News
Hot and Cold Dispersions
Rapid Shelf Life Study with Universal Stability Analyser LUMiFuge®111:
The new universal Stability Analyser LUMiFuge® 111 permits the user in quality control and research departments to evaluate the shelf-life of his products from 4 °C to 60 °C. Products are analyzed with original final…
DLR unterschreibt: Satellit TanDEM-X wird gebaut
Kooperationsvereinbarung mit Astrium GmbH:
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Europas führender Satellitenhersteller, die Astrium GmbH, haben heute in der Raumfahrt-Agentur des DLR in Bonn die Kooperationsvereinbarung und den Vertrag für…
September-Ausgabe von "Adlershof Aktuell" erscheint am 31. August 2006
Schwerpunkt: Kommunikation - Editorial Thomas Prinzler, Wissenschaftsredakteur rbb Inforadio:
Außerdem: Unternehmensporträts- Auf Nummer Sicher: Rohde & Schwarz SIT wird 15 Jahre- Die schnellen Blasenmacher: Sinterface untersucht, wie Eiscreme zusammengesetzt ist - Entwicklungsplattformen für alle…
Wettbewerb für BAM-Laborgebäude in Berlin-Adlershof entschieden
Neubau bis 2011:
In Berlin wurden am 24. August 2006 die Ergebnisse des Wettbewerbes für den Neubau eines Labor- und Technikgebäudes bekannt. Der Neubau mit rund 5.000 Quadratmeter Hauptnutzfläche für das Bundesanstalt für…
Skater eroberten Adlershof
Rund 500 Teilnehmer / Skater schafften über 60km/h :
Rund 500 Skater nahmen am Sonntag trotz schlechter Wettervorhersage an der Premiere von Skate’n Science in Berlin-Adlershof teil. Neben dem Fitnessrennen über 11 Kilometer quer durch den Technologiepark sorgten vor…
Design Studium in Adlershof
asa bietet Starter-Stipendium für die ersten 15 Studierenden an:
Um das private Studium Design für TV-Set, 3D-Marketing und Event noch attraktiver zu gestalten, werden die angenommenen 15 Studierenden des ersten Semesters mit einem Starter-Stipendium ausgestattet. Das Stipendium…
Freie Elektronenlaser - moderne Lichtquellen für die Wissenschaft
Internationale Konferenz FEL06 über technologische Konzepte und experimentelle Aspekte :
Ultrakurze und ultrahelle Lichtpulse stehen ab heute bis zum 1.9.2006 im Brennpunkt der FEL-Konferenz FEL06 in Berlin. Ultrakurze und ultrahelle Lichtpulse stehen ab heute bis zum 1.9.2006 im Brennpunkt der…
Neuer Business-Newsletter online
Im Blickpunkt: IT- und Medienunternehmen:
Aus dem Editorial: "In Adlershof tüfteln die Informatikexperten daran, Maschinen das Lernen beizubringen: Allein mit der Kraft der Gedanken wollen z. B. die Forscher am Fraunhofer Institut FIRST so zukünftig Computer…
Der sprechende Reiseführer im Handyformat
Der "LapalomaBoy" der Adlershofer Gründerfirma "Dreifach Einfach" will Sightseeing der innovativen Art bieten :
Der LapalomaBoy (Arbeitstitel) ist ein automatisiertes mobiles Informationssystem, das auf satellitengestützter Positionsbestimmung (GPS - Global Positioning System) basiert und für die Präsentation ortsbasierter…
Höher als zu Ross
DLR Verkehrsforschung späht Reitmeisterschaft aus:
500.000 Besucher aus aller Welt sind bei den Pferdesport-Weltmeisterschaften 2006 in Aachen vom 20. August bis 03. September 2006 zu Gast. Viele von ihnen reisen entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem…
HU Campus Mitte bekommt neue Uni-Bibliothek
Konzept wie beim Adlershofer Schrödinger Zentrum:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 21.8.2006.
Studio Berlin feierte "Sommernacht in Adlershof"
Klaus Wowereit gratulierte mit rund 900 Gästen:
Studio Berlin Adlershof am hat Donnerstag, 17. August, die Erfolge der zurückliegenden Jahre auf dem Studiogelände von Berlin-Adlershof gefeiert. Fackeln, Lounges, Cocktailbars und Bands wie "Smooth Jazz" sorgten im…
Humboldt - Informatikstudenten gründen netCCM-GmbH
Förderung Exist-Seed: Aus der Forschung an den Markt:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 17.8.2006.
Mitmachen, Mitrollen, Mitnehmen!
Auf die ersten 500 Teilnehmer bei Skate'n'Science wartet ein T-Shirt:
Am Sonntag, den 27.8., ab 10:30 Uhr. Lesen Sie mehr.
Neues Konzept für Röntgenlaser
10. Internationale Konferenz – „10th ICXRL“ – vom 21.-25.8. in Adlershof:
Weltweit arbeiten Wissenschaftler daran, Laser mit immer kürzeren Wellenlängen zu erzeugen. Denn je kürzer die Wellenlänge, desto kleiner sind die Strukturen, die man mit solchen Lichtquellen untersuchen und auch…
Ich glaub, ich bin im Film
Auf der IFA 2006 präsentieren die Fraunhofer-Institute FIRST und IDMT das mediale Erlebnis von morgen:
Für den Zuschauer entsteht im Multimedia Dome die nahezu perfekte Illusion, sich visuell und akustisch mitten im Geschehen zu befinden. Dafür wird erstmalig die digitale Kuppelprojektion mit der IOSONO®…
Lise-Meitner-Preis für MBI-Forscher
Dr. Nils Huse über Dynamik und den Kopplungsmechanismen von Wasserstoffbrückenbindungen:
Der Physiker Dr. Nils Huse vom Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie hat kürzlich den Lise-Meitner-Preis 2006 erhalten. Die Auszeichnung wurde von der „Vereinigung der Freunde und Förderer…
3 Millionen Euro für "Hybride Diodenlaser-Systeme"
Wissenschaftlerin leitet neue FBH-Arbeitsgruppe:
Sie sind nicht nur klein, effizient und zuverlässig, sondern auch preiswerter und mobiler als bestehende Systeme. Mit diesen Eigenschaften und dem hohen wirtschaftlichen Verwertungspotenzial haben die hybriden…
Bald Krebstherapie in Adlershof?
Zentrum für Partikelbestrahlung auf 13.000qm geplant:
Lesen Sie mehr in der Welt vom 14.8.2006.