News
Gute Aussichten für Kurzsichtige
Ein Adlershofer Nanochemiker entwickelt eine Kontaktlinse, die über Monate hinweg Tag und Nacht getragen werden kann:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 20.07.2005.
Auf Expansionskurs dank Know-how aus der Ukraine
Die L.U.M. Gesellschaft für Labor-, Umweltdiagnostik & Medizintechnik mbH ist eines von knapp 400 technologieorientierten Unternehmen, die sich für Berlin Adlershof als Standort ihres Firmensitzes entschieden haben.…
SCIENION und Center for Life Science Automation (CELISCA) kooperieren
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Center for Life Science Automation (celisca) im Technologiepark Warnemünde unterzeichneten die SCIENION AG und CELISCA am 20. Juni 2005 eine Kooperationsvereinbarung. Ziel der…
Die Mischung macht's...
HU-Chef Prömel zu Elite, Exzellenz, Kooperation und Konkurrenz:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 14.07.2005.
WISTA-Chef hat Großes vor
Adlershof soll „wettbewerbsfähigster Standort für forschungsorientierte Unternehmen“ weltweit werden:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 14.07.2005.
„Akustische Kamera“ - eine Attraktion auf der Expo in Japan
Lärmanalyse-System entwickelt sich für die Berliner GFaI zum Exportschlager/Ziel: Verdoppelter Kamera-Umsatz auch 2005 und 2006:
Im gut besuchten deutschen Pavillon auf der Ende März eröffneten Expo 2005 im japanischen Aichi zählt es zu den besonders anwender- und umweltorientierten Exponaten, kann gleich vor Ort ausprobiert werden und zeigt…
Prömel regiert
Mlynek ging:
Bescheidener Abschied für Humboldt Präsidenten. Lesen Sie mehr im Tagespiegel vom 11.7.2005.
"Berliner Wissenschaft" als Marke?
Funktionäre diskutierten Strategien:
Die Markenentwicklung für den Wissenschaftsstandort Berlin/Brandenburg stand gestern, 7. Juli 2005, im Mittelpunkt eines fünfstündigen Symposiums von Berlin Partner Hauptstadt-Marketing.Etwa 40 Teilnehmer aus den…
Schall in Sicht
Die Akustikkamera der GFaI ortet Lärmquellen und findet Fehler in Motoren:
Lesen Sie mehr in der Financial Times Deutschland vom 8.07.2005.
Solon AG expandiert in Österreich
Übernahme der Hilber Technic Cooperation (HTC):
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 7.7.2005.
Bessy zum Frühstück
Lichtblicke beim Kaffee:
Es geht ums Mitmachen und – fragen, wenn an drei Sonntagen im Juli und August die Physik zum Frühstück auf dem Programm steht, eine leichtverdauliche Physikvorlesung rund ums Licht. Aber keine Sorge: bei BESSY gibt es…
Kanzlerduell wieder bei STUDIO BERLIN
Planungen laufen auf Hochtouren:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 6.07.2005.
Jobs in Adlershof
Lufthansa Callcenter sucht Mitarbeiter:
Die Lufthansa Global Tele Sales ist als 100%-ige Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG Teil des weltweiten Call Center Verbundes der Lufthansa. Im Call Center der Zukunft werden zahlreiche interessante…
Adlershof Aktuell Sommerausgabe online
Unsere Themen::
Titel: BiotechnologiestandortWeitere Themen: Abenteuer Wissenschaft in Adlershof: nanoCamp 2005 GPS-Halsbänder und Satellitensubsysteme: Innovative Elektronik für Wildtiere und den Weltraum Vernetztes Sehen: 3.…
Microsoft kooperiert mit der TSB
Microsoft-Gründerinitiative „unternimm was.“ will junge High-Tech-Unternehmen unterstützen:
Die Microsoft Deutschland GmbH und die TSB werden künftig eng zusammenarbeiten, um innovative Ideen und Entwicklungen junger Gründer aus dem Berliner High-Tech-Umfeld zu fördern und so den Wissenschafts- und…
Berliner METALNET-Kolloquium in Adlershof
Auftaktveranstaltung des Netzwerks "METALNET" am 9. Juni stieß auf Interesse bei potentiellen Kunden:
Mehr als 50 Teilnehmer, meist aus Großunternehmen der Stahlerzeugung und -verarbeitung haben sich über das Leistungsspektrum des Firmenverbundes informiert. Zunehmend wird von den Kunden des Netzwerkes eine…
Melbourne is Calling
Adlershofer Vakuumsystem-Spezialist FMB arbeitet für das „Australian Synchrotron Project“ und erkämpfte sich volle Auftragsbücher:
Die Berliner FMB Feinwerk- und Messtechnik GmbH hat einen weiteren Großauftrag für das „Australian Synchrotron Project“ erhalten, die größte staatliche Forschungsinvestition Australiens seit drei Jahrzehnten. In einem…
Migration und Physikunterricht
Didaktik der Physik der HU startet Projekt zur Integration von Schülern nicht deutscher Herkunftssprache:
Die Zielgruppe des Unterrichts hat sich in den letzten Jahren hinsichtlich ihrer sprachlich-kulturellen Zusammensetzung, vor allem in Großstädten, stark geändert. Einzelne deutsche Schulen weisen einen Anteil von über…
"Außerordentliche leistungsfähige Großsonde"
Senator Flierl über Bessy:
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat sich auf seiner Sitzung am 15. Juni 2005 zu den Ergebnissen seiner Evaluierung der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) vom Juni des…
EU-Experte Dufeil: "Adlershof ist eine tolle Geschichte"
Europa-Gelder werden weiter fließen:
Lesen Sie mehr in der TAZ vom 28.6.2005.