News

Adlershofer Verkehrstechnologie für China
Chinesischer Minister für Wissenschaft und Technologie Prof. Wan Gang zu Besuch im DLR Berlin:
Am 9. Oktober 2014 besuchte der chinesische Minister für Wissenschaft und Technologie Prof. Wan Gang das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin. Mit der stetig steigenden Mobilitätsnachfrage in China…

FBH-Forschung für die nächste UV-Diodenlaser-Generation
Mit pfiffigen Tricks auf dem Weg zum perfekten Kristall:
UV-B-Diodenlaser hätten wichtige Einsatzbereiche in der Medizin, in der Mikroelektronik oder Drucktechnik. Hätten, denn es gibt sie noch nicht. Wie solch ein Diodenlaser für kurzwellige Strahlung aufgebaut sein muss,…

PicoQuant-Technik für Nobelpreis-Gewinner Stefan W. Hell, W.E. Moerner und Eric Betzig
Forschung mit picosecond pulsed diode lasers und TCSPC electronic:
PicoQuant congratulates Stefan W. Hell, W.E. Moerner, and Eric Betzig, who have been awarded this year's Nobel Prize in Chemistry for the development of "super-resolved fluorescence microscopy". We are proud to…
Analytic City Forum 2014
ANALYTIC CITY Adlershof – dieser Begriff gehört zum Standort. Er impliziert eine ganze Stadt der Erfahrungsträger für Technologien und Lösungen aus bzw. für das umfassende Spektrum der Analytik. Er impliziert auch die…

NCC Richtfest in Adlershof
Erstes Mehrfamilienhaus im Projekt „Wohnen am Campus“:
NCC, der größte Projektentwickler für Wohnimmobilien in Deutschland, feiert am 10. Oktober 2014 in Adlershof Richtfest für das erste Mehrfamilienhaus des Projektes „Wohnen am Campus“. NCC schafft dort in den nächsten…

Know-how aus Berlin Adlershof für China
Sino-German Metal EcoCity und Deutschlands größter Technologiepark beschließen Ausbau der Zusammenarbeit / Kooperationsvereinbarung unterzeichnet:
Chinas Metallindustrie soll auf innovative Weise modernisiert werden. In der sechs Millionen Einwohner zählenden Stadt Jieyang (Provinz Guangdong), einem Zentrum der chinesischen Metallindustrie mit mehr als 7000…

Johannisthaler Flugkistenrennen 2014
Polyprint unterstützt MINT-Klasse der Emmy-Noether-Schule:
Auf der Sportanlage Johannisthal wurde wieder der traditionelle Schülerwettkampf mit selbst gebauten Flugkisten in Erinnerung an die Gründerzeit des örtlichen Flugplatzes ausgetragen. Eine Hindernisstaffel mit allen…

Unordnung von Nanostrukturen für neue Materialien
DFG-Schwerpunktprojekt „Tailored disorder“ startete mit Kick-off Meeting:
Im Mai hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das neue Schwerpunktprogramm „Tailored disorder“ (SPP 1839) eingerichtet (HZB berichtete), ab jetzt können Forschergruppen Anträge zu diesem Programm einreichen. Im…
20 Jahre Optimahl
Berlins Top-Caterer bedankt sich mit Erntedankfest :
Optimahl lud zum traditionellen Erntedankfest mit Heuballen, Ponys und Barbecue nach Adlershof. Es gab ein "heimatmahl" mit mehreren Köche-Stationen. Verwendet wurden ausschließlich regionale Zutaten aus Berlin,…
Adlershofer Expertenwissen zum Nobel-Preis
Alles über "Blaue LEDs" :
Der diesjährige Nobelpreis für Physik wird verliehen für die Entwicklung von Leuchtdioden, die blaues Licht emittieren. Damit wurde der Weg bereitet für weiß leuchtende LEDs. Im Forschungsverbund Berlin e.V. gibt es…
Mobile Instrumente zur Messung der Meeresverschmutzung
Gemeinschaftsprojekt des Institute for Global Food Security (IGFS), MBio Diagnostics und SCIENION :
The Institute for Global Food Security (IGFS) at Queen’s University Belfast and MBio Diagnostics today announced that IGFS is using SCIENION technology for the manufacturing of portable immunoassay cartridges.…

Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien ZPV
Branchenblatt photovoltaik.eu berichtet über ZPV:
Schon die Fassade zeigt, worum es hier geht, doch im ZPV wird mehr als nur Solarenergie erzeugt. Das Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien (ZPV) in der Johann-Hittorf-Straße ist eines der spannendsten…
LUM bietet neue Lösungen für die Analytik der Fest-Flüssig-Separation
Drei Keynote Lectures auf der FPS 2014 – Europäisches Forum für die Partikelseparation in Gasen und Flüssigkeiten:
Die nächste European Conference on Fluid Particle Separation (ECFPS) wird in Lyon vom 15.-17.10.2014 von der Französischen Fluid Particle-Separation Society (SF2P) veranstaltet. Das wissenschaftliche Komitee hat Prof.…

Adlershof Special 36: Immobilien
Mit Vielfalt punkten:
Ein Wohngebiet summa cum laude // Gelebte Urbanität

Vielfältigkeit im Blick
Editorial von Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt:
Berlin wächst – und Wachstum braucht Bauflächen. Im Herzen der Wissenschaftsstadt Adlershof begegnet das Land Berlin der steigenden Wohnungsnachfrage mit der Entwicklung des Quartiers „Wohnen am Campus“. Insgesamt…

Gelebte Urbanität
Adlershof wächst stetig:
Die Mehrheit der Menschen weltweit lebt in Städten. Urbanes Leben ist ein Ideal: eine städtische Atmosphäre, die die Vielfalt unterschiedlicher Gefüge, Nutzungen und vor allem Menschen nicht nur zulässt, sondern…

Ein Nahversorgungszentrum für Adlershof
Interview mit Rolf Mensing, Geschäftsführer der CLS German Management GmbH:
2006 empfanden viele Adlershof noch als JWD – „janz weit draußen“. Warum hat CLS sich damals für Adlershof entschieden? Rolf Mensing: CLS hat früh an eine sich fortsetzende positive Entwicklung des Gesamtstandorts…

Büroneubau direkt am S-Bahnhof Adlershof
Neuestes Bauvorhaben der PROJECT PGG Gewerbeimmobilien GmbH:
Repräsentativ und bereits vom S-Bahnhof Adlershof aus gut sichtbar – für sein neuestes Bauvorhaben hat sich der Immobilienentwickler PROJECT eines der begehrtesten Grundstücke im Wissenschafts- und Technologiepark…

Ein neuer Anziehungspunkt
Interview mit Jörg Overbeck, Vorstand der EUROPA-CENTER AG:
Die EUROPA-CENTER Immobiliengruppe gehört seit vielen Jahren zu Adlershof. Welche Projekte verfolgen Sie derzeit in der Wissenschaftsstadt? Jörg Overbeck: Mit dem dritten Bauabschnitt des EUROPA-CENTER Büro- und…

Kleiner Gewerbepark mit großen Synergieeffekten
Das Gelände des ehemaligen VEB Medizinische Geräte Berlin am Segelfliegerdamm:
Zu einem lebendigen Quartier gehören kleine Gewerbebetriebe. Das Gelände des ehemaligen VEB Medizinische Geräte Berlin am Segelfliegerdamm bietet solchen Unternehmen zukünftig passgenaue Flächen. Das 2010 vom Land…