News
Berliner Luf(f)t
Höhenmessung für Schnee und Wolken:
Für moderne Messtechnik sind Laser unverzichtbar. Holger Wille hat sich darauf spezialisiert. Seit ein paar Wochen arbeitet der Physiker in Adlershof, wo er für die Firma G. Lufft Mess- und Regeltechnik mit Hauptsitz…
Die Kluft der Beschwörer
League of Legends 2015 im Studio Berlin:
Baron Nasher ist ein ekliger Wurm, der beträchtlichen Schaden anrichten kann. Düsterwölfe, Kruggs, Gromps und natürlich Drachen leben im Dschungel. Ein Carry ist ein Champion, der im Early schwach ist und durch Feed…
Das Adlershofer Start-up Chromicent feiert einjähriges Jubiläum
Weitere Investitionen in den Standort:
Aanlässlich des einjährigen Jubiläums der Aufnahme der operativen Tätigkeit im Innovations- und Gründerzentrum in Adlershof blickt Chromicent auf ein turbulentes Jahr zurück. Chromicent hat interessante Kunden und…
Exakte Prüfverfahren für die Mikro- und Nanowelt
Die Berliner Nanotest und Design GmbH setzt auf Netzwerke:
Die Berliner Nanotest und Design GmbH startete 2004, um neue Prüfverfahren für Mikromaterialien und -systeme aus der Forschung in die Industrie zu transferieren. Heute ist das Fraunhofer-Spin-off Knotenpunkt eines…
Vom Auge abgeschaut
Von Helmholtz-Forschern entworfene Silizium-Mikrotrichter steigern Lichtabsorption in Solarzellen um 65%:
Eine Biostruktur im Säugetierauge hat ein Team um Silke Christiansen inspiriert, ein anorganisches Pendant für den Einsatz in Solarzellen zu entwerfen. Mit Hilfe etablierter halbleitertechnologischer Verfahren ätzten…
Dehnen und Lockern!
Verlust eines Elektrons schaltet Magnetismus in Chromdimer an:
Ein internationales Forschungsteam aus Berlin, Freiburg und Fukuoka, Japan, hat erstmals einen direkten experimentellen Einblick in das geheime Quantenleben des Chromdimers gewonnen: Das Molekül aus zwei Chrom-Atomen…
Sie werden Tränen lachen - die besten Filme von Stan Laurel & Oliver Hardy (Dick & Doof)
In neuer und mitreißender musikalischer Interpretation durch Stephan Graf von Bothmer live am Flügel:
Am Dienstag, 3. März 2015, 18 Uhr, im Bunsensaal, Volmerstraße 2, 12489 Berlin. Vor knapp 100 Jahren begann in den JOFA-Ateliers – dort, wo sich heute einer der größten und erfolgreichsten Technologie-,…
Die Jugend forscht: Vom Hinterteil des Haushuhns bis zum Vogelkot
Sieger im Regionalwettbewerb Süd-Ost im Technologiepark Adlershof gekürt:
16 Projekte gingen als Sieger des 50. Jugend forscht Regionalwettbewerbs Berlin Süd hervor, nachdem sie sich am 24. und 25. Februar im Technologiepark Berlin Adlershof der Jury und interessierten Besuchern…
Adlershof Special 38
Das Ende der E-Mail!:
Big Data – was nun? // Intelligent unterwegs // Daten für die Kabine //
The place to be
Editorial von Sascha Kellert, Vorstand des SIBB und Geschäftsführer des Software Start-ups ezeep:
Berlin ist nicht nur jung und hip, sie lockt als digitale Stadt IT-Unternehmen als Treiber industrieller Innovationen gut ausgebildete Menschen, Kapital und Firmen aus aller Welt. Im Digital Business arbeiten hier…
Big Data – was nun?
Die Bewältigung der Datenflut – ein Thema beim Adlershofer Forschungsforum:
Wachsende Datenmengen und ein rasanter Wandel bei den Informationstechnologien stellen auch die Technologieunternehmen am Standort Adlershof vor Herausforderungen. Formate wie das Adlershofer Forschungsforum bringen…
Bodenbelag mit Arztanschluss
Adlershofer Lösungen für Wohnungsautomation und Assistenzsysteme:
Der Bedarf an altersgerechtem und generationenübergreifendem Wohnraum wächst und mit ihm das Interesse an Wohnungsautomation und Assistenzsystemen. Auch in Adlershof wird mit Systemen des Ambient Assisted Living…
Das Ende der E-Mail!
Effiziente Kommunikation ohne elektronische Post beim IT-Dienstleister Atos:
Eine Flut schwappt durch Büros und schwemmt Überzeugungen weg: Nämlich die, nach der mit flott abgesetzten E-Mails schnell Fragen geklärt und Probleme gelöst werden können. Erste Unternehmen untersagen Mails nach…
Daten für die Kabine
Wertvolle Tools für Modehändler und Fußball-Analysten:
40.000 Fußballspiele finden jedes Wochenende in den unterschiedlichsten Ligen statt. Bis zu 10.000 Videos werden dort gedreht. Im stationären Einzelhandel liegt die Kaufwahrscheinlichkeit bei nur zehn bis 15 Prozent,…
Diese Nachbarschaft sorgt für sichere Daten
Drei Adlershofer IT-Unternehmen schützen sicherheitsrelevante Datentransaktionen:
Nur wenige Meter voneinander entfernt, Am Studio 2 und 3 in Adlershof, sorgt eine Dreierkette für sicheren Datenverkehr. Unabhängig voneinander kümmern sich die Rohde & Schwarz SIT, das junge Beraterteam von sector…
Gut vernetzt
Die Nähe von Wirtschaft und Wissenschaft in Adlershof beflügelt Innovationen in der Informatik:
Seit gut einem Jahr tüfteln die mittlerweile sechs Mitarbeiter der Harting IT Software Development GmbH & Co. KG in Adlershof an neuen Informatik-Lösungen. „Unsere Aufgabe besteht darin, Geräte für die Industrie 4.0…
Dem Wächter auf der Spur
Adlershofer IT-Lösungen für die Medizintechnik sind aus der modernen Diagnostik nicht mehr wegzudenken:
Mit Qualitätssicherung in der Medizin beschäftigt sich die seit 1999 existierende Conworx Technology GmbH. Am Adlershofer Stammsitz kümmern sich etwa 20 Mitarbeiter – mit den Zweigstellen in Frankreich, England und…
Intelligent unterwegs
Adlershofer IT-Lösungen für den Verkehr der Zukunft:
Wer heute mit einem der modernen Fernbusse unterwegs ist, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Technik der Adlershofer IT-Firma lesswire nutzen. In den Fernbussen können Fahrgäste mit ihrem Laptop oder Smartphone…
Zwei Mio. EUR Zusatz-Budget für HU-Physiker Prof. Dr. Joachim Dzubiella
ERC-Consolidator-Grant für die nächsten fünf Jahre:
Prof. Dr. Joachim Dzubiella, theoretischer Physiker, an der Humboldt-Universität zu Berlin, leitet am HZB eine Arbeitsgruppe und hat einen Consolidator-Grant des European Research Council eingeworben.Die…
Bundesminister Gabriel besucht Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
„Die BAM setzt für Deutschland und die globalen Märkte hohe Standards“:
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, besucht heute die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin. Die BAM ist eine nachgeordnete wissenschaftlich-technische Behörde des…