News

Spin eröffnet nachhaltigen E-Scooter-Standort in Berlin-Adlershof
Akku-Anbieter Swobbee stellt dem E-Scooter-Service Spin eine Infrastruktur aus Batteriewechselstationen für den Betrieb von rund 120 Fahrzeugen zur Verfügung:
Seit Anfang August ist der Service von E-Scooter-Anbieter Spin erstmals in der Hauptstadt verfügbar. Der neue Standort in Berlin-Adlershof befindet sich fernab vom Zentrum, wo das Angebot für Mikromobilitätslösungen…

Nanopartikel-Messsystem für die Corona-Impfstoffforschung
Neuartiges Messsystem ermittelt die Konzentration von Nanopartikeln – erfolgreicher Technologietransfer aus der PTB in die Industrie:
Nanoteilchen sind Tausendsassas. Unter anderem sind sie in der Medizin interessant, um Medikamente oder Impfstoffe gezielt tief in den Körper zu transportieren. Für solche Zwecke muss die Konzentration der winzigen…

Mit Erneuerbaren in die Zukunft: Was sind die Herausforderungen?
Umfrage vom Gründungsteam variate.energy:
Erneuerbare Energien rücken weltweit ins Zentrum der Energieversorgung. Das dynamische Marktumfeld und die fluktuierende Natur der Wind- und Solarenergieerzeugung stellen uns vor besondere Herausforderungen.…

Der Beitrag dezentraler Elektrolyseure zur Energiewende
RLI führt im Auftrag von Greenpeace Energy eine Studie zu kleinen Elektrolyseuren zur Gewinnung von grünem Wasserstoff durch:
Im Auftrag von Greenpeace Energy erarbeitet das RLI eine Studie, die die Rolle von Elektrolyseuren zur Wasserstoffgewinnung für die Energiewende untersucht. Darin geht es insbesondere um kleine Elektrolyseure, die…
Innovationsachse Berlin—Lausitz
Mit neuen Arbeitsformen und den Vorteilen eines Innovationskorridors beschäftigen sich der österreichische Rundfunk Ö1 und die Berliner Dialoge, der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin :
Ein Innovations- und Nachhaltigkeitskorridor entlang der Achse Berlin—Lausitz könnte mehrere Probleme gleichzeitig lösen. So könnten Beschäftigte durch Nutzung von Home-Office-Modellen und Co-Working-Spaces flexibler…
Lehre und Studium wieder in Präsenz
Eckpunkte für das Wintersemester 2021/2022 an Berliner Hochschulen vereinbart:
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Berliner Hochschulen haben sich auf Eckpunkte für das kommende Wintersemester 2021/2022 verständigt. Nach drei Semestern größtenteils im Online-Modus bereiten die…
BAM entwickelt Messmethoden für lumineszente Materialien
Neues Verbundprojekt in Kooperation mit der Schott AG zur Ermittlung der Quantenausbeute lumineszenter Partikel gestartet:
Leuchtende, d.h. lumineszente Materialien finden inzwischen immer zahlreichere Anwendungen: Sie kommen in der Medizintechnik bei diagnostischen Verfahren zum Einsatz, in der Photovoltaik, bei Sicherheitscodes auf…

Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen
Ein Forscherteam hat erstmals eine Wasserlösung mit metallischen Eigenschaften erzeugt:
Reines Wasser ist unter Normalbedingungen ein nahezu perfekter Isolator. Metallische Eigenschaften entwickelt Wasser nur unter extremem Druck, wie er höchstens im Innern von großen Planeten herrscht. Nun hat eine…

Adlershofer/-innen at Work: Charlotte Huang, Geschäftsführerin der variate.energy
Neues Video der #RoleModelsAdlershof online:
Sie sind Motor, Herz und Hirn unseres Technologieparks – unsere #RoleModelsAdlershof. In unserem Juli-Interview lernen wir Charlotte Huang kennen, deren variate.energy daran arbeitet, ihren Kunden aufgrund der…

Impfaufruf an Studierende
Berlins Regierender Bürgermeister Müller und Berliner Hochschulen appellieren: „Bitte lassen Sie sich impfen“:
Der Regierende Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller, hat einen eindringlichen Corona-Impfappell an die rund 200.000 Studierenden in der Hauptstadt gerichtet. In einem…

DLR erfasst Schadenslage nach der Flutkatastrophe
Gemeinsamer Einsatz von DLR und Hilfsorganisation I.S.A.R. im nordrhein-westfälischen Stolberg:
Nach der verheerenden Flutkatastrophe unterstützt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany (International Search and Rescue) vor Ort die…

HZB-Forschende liefern neue Erkenntnisse zu bleifreien Perowskit-Solarzellen
Wie Fluor-Additive die Qualität verbessern:
Zinnhalogenid-Perowskite gelten aktuell als beste Alternative zu den bleihaltigen Analogen, sind jedoch im Vergleich zu diesen noch deutlich weniger effizient und stabil. Nun hat ein Team um Prof. Antonio Abate aus…

HU-Forschende begeben sich auf Spurensuche im Kurzzeitgedächtnis des Auges
Lichtspuren auf der Netzhaut sorgen für räumlich-zeitliche Kontinuität unseres Sehens:
Was wir sehen, hinterlässt Spuren: Mit schnellen Bewegungen, sogenannten Sakkaden, springt unser Blick zwischen verschiedenen Orten hin und her, um möglichst scharf abzubilden, was sich vor unseren Augen abspielt. Mit…

Innovationspreis „The smarter E Award“ geht an HPS Home Power Solutions
Die Adlershofer Firma erhält die Auszeichnung für ihren Wasserstoff-Stromspeicher picea:
HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), Anbieter des weltweit ersten Solar-Wasserstoff-Kraftwerk für das Eigenheim zur netzunabhängigen und CO2-freien Stromversorgung, erhält für ihren Wasserstoff-Stromspeicher picea den…

Mit LuQY Pro schneller zu effizienteren Solarzellen und LEDs
HZB-Ausgründung QYB Quantum Yield Berlin bringt ein Messgerät zur Optimierung von optoelektronischen Bauelementen auf den Markt:
Wissenschaftler des Helmholtz Innovation Labs HySPRINT am HZB haben Anfang April 2021 das Technologieunternehmen QYB Quantum Yield Berlin GmbH ausgegründet. Mit dem LuQY Pro bringt das Spin-Off ein Out-of-the-box…

RLI entwickelt Online-Kurs zur Netzintegration der E-Mobilität
Kurs bei der Renewables Academy (RENAC) richtet sich an Netzbetreiber und Stromanbieter, die ihr Angebot um Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge erweitern wollen:
Im Auftrag der Renewables Academy (RENAC) hat das RLI einen Online-Kurs entwickelt, der eine grundlegende Einführung in die Netzintegration der E-Mobilität vermittelt. Der Kurs findet vollständig online statt und…
HU-Sportler:innen bei Olympia 2021
Bei den Olympischen Spielen in Tokio gehen auch HU-Studierende an den Start:
Pandemiebedingt wurden die Olympischen Spiele um ein Jahr verschoben. Am 23. Juli beginnen die Sommerspiele – nach 1964 – zum zweiten Mal in Tokio. Unter den teilnehmenden Athlet:innen befinden sich auch einige…

25 years of PicoQuant, specialist for photonic components and instrumentation
A look back on becoming market leader in time-resolved optical measurements while not forgetting social responsibility:
This year marks the 25th anniversary of Berlin-based PicoQuant, a worldwide leader in the development and manufacturing of high quality photonic components and instrumentation. Rainer Erdmann, Managing Director and…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Christine Wedler
Inhaberin und Geschäftsführerin der ASCA GmbH Angewandte Synthesechemie Adlershof:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) Persönlichkeiten aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Dr. Christine Wedler ist ein…

Topologische Materialien für die ultraschnelle Spintronik
Neue Einblicke in die ultraschnelle Anregung und Reaktion von Topologischen Zuständen der Materie auf Femtosekunden-Laseranregung:
Ein Team um den HZB-Physiker Dr. Jaime Sánchez-Barriga hat neue Einblicke in die ultraschnelle Anregung und Reaktion von Topologischen Zuständen der Materie auf Femtosekunden-Laseranregung gewonnen. Mit zeit- und…