• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Weltkarte BESSY II-User © HZB
23.02.2022

Internationale Forschung an BESSY II ging auch im Corona-Jahr 2021 voran

Elektronenspeicherring in Adlershof verzeichnete 1400 Besuche von Nutzergruppen aus 34 Ländern:

2021 war für die internationale Forschung kein einfaches Jahr: Durch Lockdown und Einreiseverbote war die Wissenschaft von der pandemischen Lage stark betroffen. Die Experimente an der Röntgenquelle BESSY II in…

21.02.2022

Bezirksbürgermeister Oliver Igel im Technologiepark

Führung durch neuen Bürokomplex an der Autobahn:

Der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, hat den fertiggestellten Bürocampus "Brainbox" am Wissenschaftsstandort Adlershof besichtigt. Er„finde es großartig, dass es trotz der vergangenen zwei…

Preisverleihung © IGAFA/Matthias Brandt
18.02.2022

Dissertationspreis Adlershof für 2021 geht an Dr. Amran Al-Ashouri

Der Physiker erforschte, wie sich mithilfe neuer organischer Kontaktschichten hocheffiziente Tandemsolarzellen realisieren lassen:

Am 17. Februar 2022 wurde zum 20. Mal in Folge der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Herr Dr. Amran Al-Ashouri (3.v.r.) erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis, der jährlich gemeinsam von dem…

Schaubild © PTB
18.02.2022

Antimikrobielle Peptide an Metrology Light Source untersucht

Forschungsteam der PTB in Adlershof beobachtete molekulare Interaktionen von Peptiden, die als alternative Wirkstoffkandidaten für herkömmliche Antibiotika in Frage kommen:

Die Ferninfrarot-Spektroskopie im so genannten THz-Spektralbereich (Wellenzahlen von 40 cm-1 bis 400 cm-1) ermöglicht die non-invasive Beobachtung der biomolekularen Wechselwirkung durch den Nachweis…

Illustration grüner Wasserstoff © Dr. Ziliang Chen
17.02.2022

Innovative Katalysatoren für grünen Wasserstoff

Experten des CatLab am HZB und der TU Berlin geben einen Überblick über den aktuellen Wissensstand und einen Ausblick auf die zukünftige Forschung:

Grüner Wasserstoff benötigt hocheffiziente (Elektro-)Katalysatoren. Auch für die chemische Industrie, die Düngemittelproduktion und andere Wirtschaftszweige sind Katalysatoren unerlässlich. Neben den Übergangsmetallen…

10 facts – report © Global Land Programme (GLP)
15.02.2022

Neue Studie nennt „Zehn Fakten“ zur globalen Landnutzung

50 Wissenschaftler/-innen aus 20 Ländern beschreiben einen nachhaltigeren und gerechteren Ansatz der Landnutzung zur Bewältigung des Klimawandels, der biologischen Vielfalt und anderer globaler Krisen:

Eine neue Studie, die in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) veröffentlicht wurde, fordert politische Entscheidungsträger:innen weltweit auf,…

Julia von Blumenthal © Philipp Plum / HU
15.02.2022

Julia von Blumenthal wird neue Präsidentin der Humboldt-Universität

Konzil wählt ehemalige Dekanin der HU mit klarer Mehrheit:

Prof. Dr. Julia von Blumenthal wurde am 15. Februar 2022 im ersten Wahlgang zur neuen Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin gewählt. Sie erhielt von 58 abgegebenen Stimmen 44 Ja-Stimmen und 12 Nein-Stimmen.…

Bild: Bezirksamt Treptow-Köpenick
14.02.2022

Neue Lebensräume für Zauneidechsen und Brutvögel

Im Landschaftspark Johannisthal werden im Laufe des Jahres Eiablage-, Sonnen-, Brut-, Nahrungs- sowie Versteckplätze angelegt:

Im Zusammenhang mit der geplanten Errichtung einer Gemeinschaftsschule am Eisenhutweg (Bebauungsplan XV-68bb-1), von Wohnungen, einer Kindertagesstätte und Gewerbeeinheiten im Bereich Segelfliegerdamm/ Groß-Berliner…

Young Scientist 2022 – Dr. Lia Beraldo da Silveira Balestrin © LUM GmbH
14.02.2022

Young Scientist Award 2022 für Lia Beraldo da Silveira Balestrin

Die brasilianische Forscherin erhielt den von der LUM GmbH ausgeschriebenen Preis für ihre Arbeit zur Asphaltenablagerung in Rohöl:

Vom 24. bis 25. Januar 2022 veranstaltete die LUM GmbH die 10. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung. 90 Teilnehmer aus 24 Ländern der ganzen Welt nahmen teil. Fünf Kandidaten aus…

iCampµs-Projektleiter Harald Schenk © BTU/Sebastian Rau
10.02.2022

Die Lausitz nach der Kohle – Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung

Bundesforschungsministerium fördert den regionalen Strukturwandel in der Lausitz durch innovative Technologien mit 20 Millionen Euro:

Die Energiewende ist gerade für Regionen, deren Wirtschaftskraft eng mit der Kohleförderung verbunden ist, eine große Herausforderung. Bis zu 25.000 Industrie-Arbeitsplätze hängen alleine in der Lausitz direkt und…

10.02.2022

Elektronen im holprigen Gelände, unsterbliche Leuchtdioden und Energie liefernde Sandwiches

Drei Nominierte für den Adlershofer Dissertationspreis / Livestream am 17. Februar:

Am Donnerstag, dem 17. Februar, ab 15 Uhr präsentieren drei Nachwuchsforschende das Thema ihrer Dissertation. Wer sein Thema am besten auf den Punkt bringt, gewinnt den mit 3.000 Euro dotierten Dissertationspreis…

HZB-Geschäftsführer © HZB/Phil Dera
09.02.2022

Geschäftsführung des HZB neu aufgestellt

Prof. Bernd Rech übernimmt alleinige wissenschaftliche Geschäftsführung des Helmholtz-Zentrums Berlin:

In einer Sondersitzung hat der Aufsichtsrat des HZB am 8. Februar 2022 Prof. Jan Lüning als wissenschaftlichen Geschäftsführer des HZB abberufen. Lüning hatte im Dezember um seine Abberufung gebeten, dieser Bitte ist…

Logo: Gesundheitsnetzwerk Adlershof
08.02.2022

Sonderimpfaktion in Adlershof

Mobiles Team des DRK impft gegen COVID-19:

Das kostenfreie Impfangebot von DRK und dem Gesundheitsnetzwerk Adlershof richtet sich an alle Beschäftigten im Technologiepark Adlershof. Egal ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung: Im Curie- und Pasteurkabinett in…

Gruppenfoto RLI-Team © RLI
08.02.2022

RLI-Geburtstag: Zwölf Jahre erfolgreiche Forschung für die Energiewende

Das gemeinnützige Reiner Lemoine Institut in Adlershof setzt sich für eine Zukunft mit 100% Erneuerbaren Energien ein:

Das Reiner Lemoine Institut wird zwölf Jahre alt. Seit der Gründung am 8. Februar 2010 setzen sich die Mitarbeiter*innen für eine Zukunft mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ein. Zwölf Jahre RLI, das sind…

Foto: ©PEIX Health Group
08.02.2022

PEIX Health Group – ein Jahr Standort Technologiepark Adlershof

Mehr Raum für kreatives und personelles Wachstum:

Vor rund einem Jahr bezog die PEIX Health Group ihr neues Domizil im Technologiepark und Medienstandort Berlin-Adlershof. Die Berliner Agenturgruppe gehört in Deutschland seit Jahren zu den führenden Agenturen im…

Logo Zukunftsforum Berlin-Brandenburg
08.02.2022

WISTA Management GmbH unterstützt Entwicklung einer Innovationsachse Berlin-Lausitz

Betreibergesellschaft des Technologieparks Adlershof unterzeichnete ein Memorandum, das zur stärkeren Kooperation zwischen Berlin und Brandenburg beitragen soll:

Die WISTA Management GmbH hat das Memorandum zur Entwicklung und Umsetzung einer modellhaften Strategie für eine Achse der Innovation und Nachhaltigkeit Berlin-Lausitz unterzeichnet. Das Konzept einer Innovations- und…

Fahrradboxen Berlin Adlershof © WISTA Management GmbH
07.02.2022

Miete mich! - Fahrradgaragen in Adlershof

Für 20 € pro Monat bieten Bike-Boxen sichere und trockene Unterbringung:

Viele Mitarbeitende im Technologiepark treten den Arbeitsweg umweltfreundlich und klimaschonend per Fahrrad an. Mit den im letzten Jahr errichteten Fahrradgaragen bietet die WISTA Management GmbH am Standort nun auch…

V3C-Tech­no­lo­gie­de­mons­tra­ti­on im GS­OC. Credit: @DLR
03.02.2022

Er­folg­rei­che Tech­no­lo­gie­de­mons­tra­ti­on eines mobilen Kontrollsystems für Satelliten am DLR

Das Missionskontrollsystem V3C arbeitet autark, ist dezentral einsetzbar und erhöht die Sicherheit für den Satellitenbetrieb :

Für einen Moment steht die Zeit für das Projektteam des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gefühlt still. Eine Analyse der empfangenen Daten schafft die ersehnte Gewissheit: Zum ersten Mal gelingt die…

Eva Unger © K. Kolatzki / HZB
03.02.2022

Humboldt-Universität zu Berlin beruft Eva Unger

Eva Unger forscht am Helmholtz-Zentrum Berlin an Perowskit-Halbleitern für Solarzellen und ist nun auch Professorin an der HU Berlin:

Anfang 2022 hat Eva Unger ihre Ernennungsurkunde zur W2-Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin erhalten. Prof. Dr. Eva Unger leitet am HZB ein großes Team und entwickelt aufskalierbare Technologien zur…

Integra © HU Berlin
02.02.2022

Neue Angebote für studieninteressierte und studierende Geflüchtete im Sommersemester 2022

Das DAAD-geförderte Projekt INTEGRA an der Humboldt-Universität unterstützt Geflüchtete mit Sprachkursen und Workshops zum Berufseinstieg:

Im Sommersemester 2022 bietet die Humboldt-Universität zu Berlin erneut Sprachkurse und Workshops für studieninteressierte und studierende Geflüchtete an. Die Unterstützungsangebote zielen darauf ab, die akademischen,…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • ...
  • ...
  • 472

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo