News

60 Mio. Investment für die Science-City
Immobilien-Experten-AG entwickelt Areal «Am Oktogon - Campus für Gewerbe und Technologie» :
Bis Ende 2012 sollen Büro-, Labor- und Ausstellungsflächen sowie Mehrzweckhallen zwischen Rudower Chaussee, Hermann-Dorner-Allee und James-Franck-Straße fertig sein. Geplant sind 55 000 Quadratmeter. Eine ehemalige…

Traumhaft: Das "Reaktionsmikroskop" kommt
Adlershofer MBI-Forscher messen mit ultrakurzen Röntgenblitzen Elektronen und Protonen während chemischer Reaktion :
Eine chemische Reaktion erzeugt aus einem oder mehreren Ausgangsstoffen neue Substanzen. Auf der Ebene der beteiligten Moleküle ändert sich dabei die räumliche Anordnung von Elektronen und Atomkernen. Während man die…
Völlig losgelöst. Von dem Stromnetz.
Waschmaschinengroße Batterie könnte schon bald ganz normale Haushalte energieautark machen:
Alexander Voigt, Gründer und Vorstand der Adlershofer Younicos AG. sagt, dass Strom aus regenerativen Energien gespeichert werden soll, weil seine Erzeugung nicht genau steuerbar sei. Sonne oder Wind sind nicht immer…
Rohstoff Wissen
Podiumsdisskussion der Reihe Rohstoff Wissen: "Der Abfluss deutschen Know-hows in die UdSSR nach dem Zweiten Weltkrieg und seine Folgen":
Der sowjetisch besetzte Teil Deutschlands hat nach 1945 den unzweifelhaft größten Anteil an Reparationen zahlen müssen. Zu den begehrtesten Reparationsleistungen zählte Know-how. Alle alliierten Siegermächte bedienten…
In guter Gesellschaft
Atlas „Europe’s Digital Hotspots 2010“ erscheint September 2010:
Die großen europäischen Technologiemarken wie Siemens, Nokia oder SAP, kennt jedes Kind. Dagegen sind die Hotspots der europäischen Spitzenforschung wie Sophia Antipolis, Adlershof, Kista Science, ELAt oder…
Frischzellkur
Helmholtz-Forscher untersuchen Alterungsprozesse von Dünnschichtsolarzellen :
In ihrem Labor am Helmholtz-Zentrum Berlin in Adlershof sind Dr. Alexander Schnegg und Dr. Klaus Lips Alterungsprozessen auf der Spur. Die Zellen, die sie zwischen riesigen Magnetspulen untersuchen, haben allerdings…
Hilfe von der dunklen Seite
HZB-Wissenschaftler können dank „Dark-Channel”-Fluoreszenz aufklären, wie biochemische Stoffe ihre Funktion ausüben:
Spektroskopische Verfahren gehören zu den wichtigsten Methoden, mit denen Wissenschaftler ins Innere von Materialien schauen können. Sie benutzen dazu Lichtwellen, die mit der zu untersuchenden Probe in Wechselwirkung…
"Wir müssen in den Nachwuchs investieren"
FBH-Direktor Tränkle im Interview über Status Quo und Trends der Lasertechnik:
Anlässlich des 50. Jahrestages der Erfindung des Lasers sprach das Laser Technik Journal mit vier Persönlichkeiten aus Industrie und Wissenschaft, darunter Prof. Dr. Günther Tränkle, Direktor des…
Ist der PC am Ende?
Stefan Jähnichen im manager magazin über eingebettete Systeme und die Zukunft des Computers:
Eingebettete Systeme werden unser Leben immer mehr erleichtern. In die Umgebung integriert und auf ganz bestimmte Anwendungsbereiche spezialisiert werden sie uns in allen Lebenslagen bedienen. Der klassiche PC, der…
Tanz der Elektronen
MBI-Forscher entwickeln Messmethode für die Bewegung von kleinen Teilchen:
Um ein Atom oder ein Molekül zu verstehen, müssen Physiker nicht nur deren inneren Aufbau kennen, sondern auch die Bewegung der Elektronen beschreiben können. Aufgrund der extrem hohen Geschwindigkeit war dies bislang…

Ehemalige gesucht!
Einladung des Präsidenten der Humboldt-Universität zu den Alumni-Tagen am 15. und 16. Oktober :
Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, schreibt: Liebe Alumna, lieber Alumnus unserer Universität, während ich dieses Vorwort schreibe, sitze ich gerade in Princeton,…

Die Wünschdirwas-Zeit beginnt
Adlershofer DLR-Forscher freuen sich schon auf den 12. August:
Unzählige Sternschnuppen regnen demnächst wieder auf die Erde. Das jährlich um diese Zeit wiederkehrende Spektakel freut nicht nur Glücksritter, sondern auch die Wissenschaftler des Adlershofer DLR-Instituts für…
Operation gelungen
Revolutionäre neue Methode: Minimal-invasiv mit endoskopischen, nicht magnetischen Instrumenten aus Adlershof:
Die Technologiestiftung Berlin hat Know-How zusammengeführt: Das Adlershofer Unternehmen "MGB Endoskopische Geräte" stellt nicht magnetische Chirurgie-Besteck her - Physiker, Informatiker und Ärzte der Charité nutzen…

Doppelt saubere Sache: Hybridantrieb für Berliner Müllmänner
Heliocentris und Faun entwickeln Entsorgungsfahrzeug für die BSR:
Die Adlershofer Heliocentris Fuel Cells AG entwickelt zusammen mit der FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG, dem europäischen Marktführer für Entsorgungsfahrzeuge, ein Hybrid-Fahrzeug mit deutlich reduzierten Lärm- und…

Für die moderne Frau bis Größe 50
Adlershofer CITYdirndl hat alles - außer Trachten:
Der trendbewusste Modeladen in der Florian-Geyer-Str. 110 (Seitenstraße von der Dörpfeldstr.) bietet Design, Schnitte und Stoffe für die moderne Frau ab 30: bequeme und pflegeleichte Mode für den Alltag und die…

FRÖBEL-Familienzentrum in Adlershof
Baubeginn: März 2010, Fertigstellung: September 2010:
Im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof wird intensiv an der Zukunft geforscht. Hier sind zahlreiche renommierte Unternehmen und Institutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien vertreten. Im Jahr…
"Die Zukunft hat hier längst begonnen."
Tagesspiegel würdigt im "Berlin 2030"-Fieber Adlershof als vorbildliches Business&Science Cluster :
Der Beitrag beginnt mit der Feststellung, wo Berlins Zukunft liegt, könne jedes Jahr bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof beobachtet werden: "Und wer da etwa sieht, wie Wissenschaftler im Adlershofer…
Verzahnte Forschung
Interdisziplinäres Zentrum IRIS mit grenzüberschreitendem Ansatz:
Forschungsthemen sind nicht immer auf eine Disziplin beschränkt, sondern erfordern Kompetenzen aus mehreren Bereichen. Das Integrative Research Institute for the Sciences, kurz IRIS, in Adlershof ermöglicht von nun an…

Keine Sommerpause bei SOLON & Co.
Solarbranche mit vollen Auftragsbüchern // Firmen in Adlershof profitieren von Synergieeffekten:
Kurz vor der anstehenden Subventionskürzung haben die Berliner Photovoltaikunternehmen wie SOLON in Adlershof viel zu tun. Um die Schwankungen, denen der deutsche Markt unterlegen ist, abzufedern, sind Akquise und…
Immobilienschwung dank BBI
In Berlins Süd-Osten zieht der Markt an:
Investoren und Projektentwickler nehmen das Einzugsgebiet Großflughafen Schönefeld in den Blick. Auch nach Bekanntgabe der späteren Eröffnung Mitte 2012 sind Projektentwickler unterwegs. Im Fokus: 18.000 m² Flächen am…