News

Laserstern für Ferdinand-Braun-Institut
Abteilung Optoelektronik des FBH vom Laserverbund Berlin-Brandenburg ausgezeichnet:
Götz Erbert nahm am 18. November stellvertretend für die Abteilung Optoelektronik des FBH den diesjährigen Preis des Laserverbunds Berlin-Brandenburg entgegen. Die Abteilung wurde für ihre wegweisenden Forschungen zu…

Spatenstich im Wohnquartier am Campus
degewo baut 91 Wohnungen – ein Drittel davon mit Mitteln des Wohnungsneubaufonds:
Mehr als 1.000 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen haben sich in Adlershof angesiedelt. Zu den mehr als 15.000 Beschäftigten kommen fast 10.000 Studenten hinzu. Jetzt entsteht neben dem Wissenschaftspark…

Pfeiffer Vacuum empfängt Röntgenpreisträger 2014
Kohärente Überlagerung von Quantenzuständen in Atomen / Vakuum für wissenschaftliche Grundlagenforschung unverzichtbar :
In diesem Jahr verleiht die Justus-Liebig- Universität Gießen ihren Röntgenpreis an Prof. Dr. Jörg Evers. Der Röntgenpreis wird jährlich für hervorragende Arbeiten zur strahlenphysikalischen und strahlen-biologischen…

Warping in Topologischen Isolatoren
HZB-Physiker untersuchten die Bewegungsrichtung von Elektronen und deren Einfluss auf Geschwindigkeit und Verluste beim Stromtransport:
Topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger für den verlustlosen Strom- und Informationstransport. Nun haben HZB-Physiker um Jaime Sánchez-Barriga erstmals untersucht, ob die Bewegungsrichtung von Elektronen in…
Buchstäblich ein trockenes Plätzchen
Feuchte Bestände der HU-Bibliothek werden in Adlershof durchgelüftet:
Ein Teil des Magazins der Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin wird seit 1995 unter dem Dach des Gebäudes der Fakultät gelagert. Diese Lagerung galt schon in den…

„Auf einem guten Weg, Kometen besser zu verstehen”
Mini-Labor Philae sendete reichlich Daten zur Erde:
Als Lander Philae am 15. November 2014 um 1.36 Uhr in den Ruhezustand ging, hatte er mit Hilfe seiner Primärbatterie etliches geleistet: Über 500 Millionen Kilometer entfernt von der Erde hatte das Mini-Labor mit…

SENTECH präsentiert den neuen ALD Real Time Monitor
Reges Interesse beim asiatischen und europäischen Fachpublikum:
SENTECH Instruments gehört zu den führenden Anbietern von Plasma-Prozesstechnologie-Anlagen zum Beschichten mittels ALD und PECVD, sowie zum Ätzen und offeriert Ellipsometer zur Dünnschichtmesstechnik. Der neue ALD…

Heizen mit Wind. Kühlen mit Grundwasser.
Adlershof geht systematisch neue Energiesparwege :
Bis 2030 wird die Entwicklung der Wissenschaftsstadt Adlershof vollendet sein. Der Technologiepark wird dann auf über 200 Hektar bebaute Fläche angewachsen sein und das gesamte Entwicklungsgebiet würde - heutige…

Woher weiß Adlershof, was Adlershof macht?
Das zweite Adlershofer Forschungsforum im Rückblick:
Woher weiß Adlershof, was Adlershof macht? Wie erfahren die hier ansässigen wissenschaftlichen Einrichtungen und Firmen, was in den Laboren ihrer Nachbarn geforscht wird? Ganz einfach: indem man sich darüber…

Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Videoüberwachung
FIfF-Studienpreis 2014 für HU-Absolventen vom Institut für Informatik:
Auch in diesem Jahr ist die Abschlussarbeit eines Studierenden des HU-Instituts für Informatik mit dem Studienpreis des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FifF) ausgezeichnet…

Je länger desto besser
Langwellige Lichtimpulse erzeugen brillante ultrakurze harte Röntgenblitze:
Wissenschaftler des Max-Born-Instituts und der Technischen Universität Wien präsentieren eine neue, kompakte Laborquelle für ultrakurze, harte Röntgenimpulse mit einem bisher unerreichten…

Neue elektrochemische Fließzelle für Röntgenspektroskopie an BESSY II
In situ Zelle kommt bei Untersuchungen an festen und flüssigen Proben und deren Grenzflächen unter elektrischer Spannung zum Einsatz:
Ein Team um Dr. Kathrin Aziz-Lange hat eine neue in situ Zelle für Röntgenspektroskopie an flüssigen Proben und deren Grenzflächen zu Festkörpern entwickelt. Das Besondere ist, dass in der Zelle Elektroden sitzen, die…

IT-Dienstleister Atos bündelt Standorte in Adlershof
900 Arbeitsplätze beim größten europäischen Anbieter von Cloud-Dienstleistungen:
Der internationale IT-Dienstleister Atos bezieht seine neue Niederlassung in Adlershof. Bis voraussichtlich März 2015 werden rund 450 Mitarbeiter von Atos sowie etwa 450 Mitarbeiter von Servicepartnern ihre…

Adlershofer Technik in historischer Mission
Kometenjäger Rosetta macht sich bereit zur Landung. :
In 400 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde wird am 12. November 2014 Raumsonde Rosetta ihren Lander Philae auf Komet Tschurjumow-Gerassimenko absetzen. (-> hier zum Livestream) Etwa sechs Milliarden…

Kleiner Adlershofer Science Slam ganz groß
Jahresendbattle am 20. November 2014 in neuer Location:
Adlershofs kleiner wissenschaftlicher Kurzvortragswettstreit „Battle den Horst“ ist so groß geworden, dass er umziehen muss: Wir freuen uns, dass wir am 20. November 2014, um 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr), sechs…

lesswire präsentiert neues Transceiver Modul auf der Messe electronica
Verkaufsstart des WiBear 11ac WLAN, Bluetooth und NFC Kombomoduls:
lesswire AG, ein führender Anbieter von automotive-grade short-range Funkmodulen, startet den Verkauf des Neuprodukts WiBear 11ac auf der Electronica 2014 in München. Das Funkmodul kann ab Ende der Messe als…

Gleich zwei Adlershofer Optikunternehmen im Finale
Lumics und PicoQuant nominiert für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2014:
Die Liste der Nominierten des Innovationspreises 2014 repräsentiert die Cluster der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg innoBB. Insgesamt 122 Einreichungen lagen der unabhängigen Jury…

Ahlberg-Unternehmensgruppe zieht nach Berlin Adlershof
Grundsteinlegung für Projekt „Fabrik 17“ / Fertigstellung 2015 :
Die inhabergeführte Ahlberg-Unternehmensgruppe zieht an den Hochtechnologiestandort Adlershof und feierte am 10. November 2014 die Grundsteinlegung für das Projekt „Fabrik 17“. Produktion und Verwaltung aller vier…
250 Teilnehmer beim E:Publish-Kongress in Adlershof
Thema: „Moving the Customer“:
Am 6. und 7. November fand bereits zum dritten Mal der Fachkongress für Neues Publizieren in Adlershof statt, der sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung für die Buchbranche beschäftigte. Am Abend lud der…

Adlershofer Wunderlampe
Erhellendes über die smarte Beleuchtung in einer total vernetzten Zukunft:
Moderne Lichtquellen sparen Strom, sind vernetzt, sammeln Daten, erfassen Bewegungen und überwachen. Im Rahmen des Modellprojekts "Energieeffizienz Adlershof 2020" wird die Technologie getestet. WISTA-Energiemanager…