• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam
Verkehr / Raumfahrt
Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Verkehr / Raumfahrt Filter zurücksetzen
30.04.2010

Astro-Feinwerktechnik Adlershof erhält Lilienthal-Preis 2010

Für Single Picosatellite Launchers (SPL):

Mit dem Preis werden besonders innovative und marktnahe Leistungen gewürdigt, die beispielgebend für die Branche und deren Zukunftsfähigkeit sind und die Wachstumschancen für die Region erhöhen. Der Single…

Mechanikerin Evelin Fiedler integriert Reaktionsräder in Satelliten, Picosatelliten "Made in Adlershof", Bild: © Adlershof Journal
29.04.2010

Hoch hinaus: Picosatelliten während des Aufstiegs in Sicherheitsboxen verbannt

Mit nur münzgroßen Satellitenrädern oder tonnenschweren Prüfgeräten – auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) vom 8. bis 13. Juni in Schönefeld werden auch Adlershofer Unternehmen präsent…

12.04.2010

Heiße Venus

DLR-Wissenschaftler entdecken Anzeichen für vulkanische Aktivität:

Auch wenn die letzten Unsicherheiten noch nicht beseitigt sind - die jüngste Auswertung von Infrarot-Daten, die das Spektrometer VIRTIS (Visible and Infrared Thermal Imaging Spectrometer) von der Venus aufzeichnete,…

01.04.2010

Geballte Neugier

DLR-Asteroidenforscher Dr. Alan Harris im Porträt:

"Überraschung!" - Alan Harris liebt dieses Wort. Es passt auch gut zu Charakter und Beruf des 58-jährigen Briten. Der promovierte Physiker ist "DLR-Seniorwissenschaftler" am Berliner DLR-Institut für Planetenforschung…

24.03.2010

Columbus im Fernsehen

Geschichte der Raumstation ISS und des europäischen Wissenschaftslabors Columbus beim rbb:

Vor rund zwei Jahren dockte das europäische Columbus-Modul an die internationale Weltraumforschungsstation an und wurde somit "zur ständigen Eintrittskarte für die Europäer auf der ISS". Auch Adlershofer DLR-Forscher…

18.03.2010

Nach Hause telefonieren

DLR nimmt neuen Exoplaneten in den Blick:

CoRoT-9b ist die jüngste Entdeckung des CoRoT-Satelliten, an der auch Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sind. Bei dem Neuzugang handelt es sich um einen jupitergroßen…

08.03.2010

Bayerischer Staatspreis geht nach Preußen

Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH prämiert:

Das am 07.03.2010 prämierte Produkt ist der Single Picosatellite Launcher (SPL). Er garantiert einen kostengünstigen aber äußerst zuverlässigen Transport von Picosatelliten, also winzigen Satelliten in Würfel-Form mit…

04.03.2010

Fliegende Kartoffel

Europäische Raumsonde "Mars Express" auf Tuchfühlung mit Phobos:

Bis auf 67 Kilometer soll sich die Raumsonde dem kleinen Mars-Mond Phobos genähert haben, nun erwarten die Weltraumforscher Fotos von der hochauflösenden Stereokamera, die im Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in…

Von Menschen und Maschinen Berlin Adlershof, Bild: © Adlershof Special
01.03.2010

Von Menschen und Maschinen

Es ist ein zwiespältiges Verhältnis – das zwischen Mensch und Maschine. Für diese Erkenntnis muss man gar nicht den legendären Versuch unternommen haben, einen Videorekorder zu programmieren. Die meisten…

Firewatch IQ wireless Berlin Adlershof auf der CEBIT, Bild: © Adlershof Special
01.03.2010

“Nenn mich nicht Kamera”

Waldbrände vernichten Ökosysteme und Nutzwald, Siedlungen und immer wieder Menschenleben. Außerdem setzen sie pro Jahr mehr Kohlendioxid frei als der weltweite Autoverkehr. Mit Algorithmen des Deutschen Zentrums für…

HD Traffic von TomTom warnt auch in Nebenstraßen vor stockendem Verkehr., Bild: © Adlershof Special
01.03.2010

Von Staujägern und Verkehrslenkern

Fahrzeuge, die miteinander kommunizieren, Staumelder, die Ortsdaten aus Mobiltelefonen in Echtzeit verarbeiten, elektronische Vogelscheuchen für die Flugsicherheit – ohne Telematikanwendungen stünden alle Räder…

22.02.2010

eRosita auf der Suche nach Dunkler Energie

Kooperation PTB/HZB/DLR:

Er soll dabei sein, wenn 2012 eine Sojus-2-Rakete ein Röntgenteleskop in den Weltraum trägt, um die Natur der Dunklen Energie der Universums zu entschlüsseln: ein vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik…

19.02.2010

Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für DLR-Planetenforschervater

Raumfahrtaktivitäten begleitet und geprägt: Prof. Berndt P. Feuerbacher:

Der emeritierte Weltraumforscher der Ruhr-Universität Bochum erhält die Auszeichnung für sein herausragendes wissenschaftliches und ehrenamtliches Engagement in Forschung und Lehre. NRW-Innovationsminister Prof.…

15.01.2010

Die Kartierung der Eismonde

Zwei neue Bücher setzen den Standard für die Saturnforschung im kommenden Jahrzehnt:

Vor fünf Jahren, am 14. Januar 2005, flog die Atmosphärensonde Huygens an Fallschirmen hängend durch die Gashülle des Saturnmondes Titan und landete zweieinhalb Stunden später sanft auf der Oberfläche des minus 180…

13.01.2010

Licht der Wirtschaft

Financial Times-Special zu Optischen Technologien:

Im Jahr 50 nach dem Bau des ersten Lasers gehört die Fotonikbranche zu den Leuchttürmen der Berliner Wirtschaft. Sie hat den Laser zwar nicht erfunden, aber sie verdient gut daran. Die Sonderbeilage der Financial…

Bild: © Adlershof Journal
11.01.2010

Ein Mond wird entzaubert: Riesiger Erdgas-See auf dem Titan

Der Saturnmond Titan ist einer der geheimnisvollsten Himmelskörper des Sonnensystems. Planetenforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt schauen mithilfe der Raumsonde Cassini unter seine dichte…

14.12.2009

Mit nachhaltigen Dienstleistungen punkten

BMBF startet 5. wissenschaftlichen Nachwuchswettbewerb:

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den 5. wissenschaftlichen Nachwuchswettbewerb ausgeschrieben. Bis zum 19. Februar 2010 können Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Arbeiten zum…

02.12.2009

Doppeldecker in Farbe

Die Geschichte eines Adlershofer Jagdflugzeugs :

Die Pfalz D.XII ist ein Doppeldecker-Flugzeug, dessen Geschichte in Adlershof ihren Lauf nahm. Nach dem Vergleichsfliegen mit anderen Maschinen erhielt auch die Pfalz D.XII den Zuschlag und wurde für den Einsatz im I.…

30.11.2009

Adlershof ist ein Erfolgsrezept!

Berliner Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung spart während DLR Versammlung nicht mit Lob:

Laut einer Pressemeldung des Landes Berlin bezeichnete Dr. Hans-Gerhard Husung die Entwicklung des Geländes „Adlershof“ im Bezirk Treptow-Köpenick als „Erfolgsrezept“. Im Südosten Berlins ist dadurch „einer der…

26.11.2009

DLR-Jahreshauptversammlung 2009 in Adlershof

Wissen für Morgen: DLR-Wissenschaftler zeigen eine Auswahl aktueller Forschungsprojekte:

Die Jahreshauptversammlung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) findet am 26. November 2009 in Berlin-Adlershof statt. Vor 100 Jahren wurde an diesem Ort der erste Motorflugplatz Deutschlands gegründet…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo