News
Känguru-Mathematikwettbewerb mit 350.000 Teilnehmern
Mathe macht Spaß! - Unter diesem Motto steht am 17. März 2005 der deutschlandweit größte Mathematikwettstreit, zu dem sich 350.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 4.000 Schulen angemeldet haben.:
Doch nicht nur an deutschen Schulen setzen sich dann Jungen und Mädchen freiwillig an leichte bis knifflige Matheaufgaben. Über denselben Aufgaben knobeln am selben Tag Schülerinnen und Schüler in fast 30 europäischen…
Können wir in die Vergangenheit sehen?
Auch im Einsteinjahr gibt es die Humboldt-Kinder-Uni für Grundschulkinder:
„Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur.“ (Einstein) Es sind die Kleinsten, die die meisten Fragen stellen, den größten Wissensdurst haben. Die „Humboldt-Kinder-Uni“ greift diesen Umstand auf…
Neue Förderprogramme für KMU
IBB fördert mit "IBB-Wachstumsprogramm" und "IBB-ProFIT":
"IBB-Wachstumsprogramm" Die Investitionsbank Berlin (IBB) macht Tempo. Speziell für kleine und mittlere Berliner Unternehmen aller Branchen hat die zentrale Förderbank des Landes das neue "IBB-Wachstumsprogramm:…
Zur Vermarktung nach Cannes
Adlershof hofft auf finanzkräftige Investoren :
Weitere Informationen finden Sie in der Welt vom 09.03.2005
Mehr Besucher
microsys-Berlin 2005 erfolgreich:
Mit nach Veranstalterangaben ungefähr 930 Besuchern im Messeteil (2004: 850) und 160 angemeldeten Teilnehmern im Kongressteil ist die microsys-Berlin in Adlershof am Dienstag nach zwei Tagen zu Ende gegangen. Der…
Gute Ausbildung - sichere Arbeitsplätze
Experten prognostizierten, dass sich der weltweite Markt für Mikrosystemtechniken (MST) etwa alle fünf Jahre verdoppelt. Um dieses rasante Entwicklungstempo mitgehen zu können, bedarf es in Deutschland einer gezielten…
Aufträge aus aller Welt
Das Anwenderzentrum für die industrienahe Mikrosystemtechnik (AZM) bei BESSY, der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung, war 2002 fertig geworden. Die Millionen-Investition in…
Jenoptik schafft Jobs in Adlershof
Fertigungsstätte für hochleistungsfähige Laserdioden :
Lesen Sie mehr im Tagesspeigel vom 7.3.2005.
Kleine Teile - großer Auftritt
Messe "Microsys" in Adlershof:
Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 7.3.2005.
Internationale Kongressmesse microsys 2005 eröffnet
44 Aussteller aus neun Ländern präsentieren jüngste Entwicklungen der Mikrosystemtechnik in Berlin Adlershof. :
Die internationale Kongressfachmesse microsys-Berlin 2005 hat am Montag Vormittag (7. März) in Adlershof begonnen. Während der zweitägigen Veranstaltung auf dem Gelände des Adlershofer Wissenschafts- und…
Adlershof besucht MIPIM 2005
Innovative Ideen im Gepäck:
Vom 8. bis 11. März 2005 präsentiert sich Berlin Adlershof, die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, auf der führenden internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes als dynamischer Wachstumskern im…
IDEEA gründet arts and stage academy
... und sichert sich excellent ausgebildeten Nachwuchs:
Überschaubar ist sicher die Anzahl mittelständischer Firmen in Deutschland, die sich vehement dafür einsetzen, dass sowohl ihr akademischer als auch der Facharbeiternachwuchs auf unkonventionell-neuem, privat…
Auf zum Mars
In diesem Jahr präsentiert sich Adlershof auf der größten europäischen Immobilienmesse mit einem spektakulären Flug über den Mars. Lesen Sie mehr.
S.A.G. Solarstrom AG und Solon AG bringen Weltneuheit in der Photovoltaik auf den Markt
Standardisierte Anlagen bescheren Sprung in Ergebnis und Umsatz :
Die S.A.G. Solarstrom AG und die Solon AG haben gemeinsam die erste Standard-Photovoltaik-Anlage der Welt entwickelt. Sie wird ab dem 1. Mai 2005 vertrieben. Zum Angebot für den Kunden zählen neben der technischen…
Ruf doch mal an!
Lufthansa Tochter ist "Ready for Take Off" in Adlershof:
Die Lufthansa Global Tele Sales GmbH, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa AG; mietet rund 2.600 m² Bürofläche mit Erweiterungsoption im Büro- und Geschäftshaus „Adlershofer Tor“, das sich in zentraler Lage im…
Transferpreis WissensWerte 2005
Der Förderverein Technologiestiftung Berlin E. V. lobt zum dritten Mal den Transferpreis WissensWerte aus. Mit dem Preis wird die erfolgreiche Zusammenarbeit von Wissenschaft und Unternehmen für die Realisierung eines innovativen Produktes oder Verfahrens ausgezeichnet.:
Mit der Auslobung des Transferpreises leistet der Förderverein in Erfüllung seiner satzungsgemäßen Zwecke einen Beitrag dazu, die in der herausragenden Wissenschaftslandschaft Berlins und Brandenburgs vorhandenen…
Japanischer Gastforscher kommt ans MBI
Humboldt-Preisträger Prof. Tamotsu Kondow wird im Bereich Cluster-Chemie arbeiten:
Der renommierte japanische Wissenschaftler Tamotsu Kondow hat einen Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung erhalten. Diese Auszeichnung ermöglicht es den Preisträgern, für längere Zeit an einem oder…
proMANO e.V. startet mit einer Messebeteiligung auf der µSYS Berlin 2005
Auf der diesjährigen Mikrosys, am 7. und 8. März, ist das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Netzwerk MANO (Mikrosystemtechnik Ausbildung Nord-Ostdeutschland) erstmals gemeinsam mit dem neu…
Ein Schuss, viele Treffer
Ultrakurze Laserpulse beschleunigen Elektronen auf Lichtgeschwindigkeit und erzeugen so einen Protonenstrahl:
Die silbern glänzende Anlage wirkt wie ein kleines Kraftwerk oder eine Chemiefabrik. Tonnenförmige Metallbehälter mit dick verglasten Bullaugen und wuchtigen Schraubenmuttern stehen herum, Stahlrohre, dick wie ein…
Kleine Löcher bieten überraschende Einsichten
Da steckt Einstein drin: Wie Licht auf Metallplatten gespeichert wird:
Der Beweis der Relativitätstheorie 1919 war eigentlich eine Ausnahme. Vieles von dem, was Einstein erdachte, ließ sich mit damaligen Mitteln nicht realisieren oder überprüfen: Sei es das Prinzip des Lasers, das…