News
Aus dem Laser kommt Strom ...
… und das MBI gewinnt aus diesem Strom wertvolle Informationen:
„Wir versuchen, Wissen, das am MBI entwickelt wurde, in die Praxis zu übertragen.“ So umschreibt Dr. Jens Tomm die Aufgabe seiner Arbeitsgruppe am Max-Born-Institut. Eine Spezialität des MBI ist es, Analysemethoden zu…
Adlershof auf der Expo Real 2004
Adlershof Projekt GmbH und WISTA-MANAGEMENT GMBH mit neuem Auftritt vom 4. bis 6. Oktober in München:
Pünktlich zur größten deutschen Immobilienmesse Expo Real in München, präsentiert die Adlershof Projekt GmbH ihren neuen, vertrieblichen Auftritt für Berlin Adlershof und beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen am…
PC-Ware-Tochter senas kommt nach Adlershof
Leipziger Erfolgsunternehmen bereichert Berliner Erfolgsprojekt:
Die senas GmbH, Tochtergesellschaft des börsennotierten Leipziger Software-Lizenzhändlers und IT-Dienstleisters PC-Ware Information Technologies AG, wird zum 1. November 2004 vorerst rund 460 m² Bürofläche im…
25 Jahre Synchrotronstrahlung
Bessy feiert Geburtstag:
Aus einer Schmelze lässt sich durch behutsames Abkühlen ein Kristall züchten. Ein langsamer Prozess, der beschleunigt werden kann, wenn ein Kristallisationskern in der Schmelze ist, an dem sich die Atome in…
Ausgesuchte Wohnbaugrundstücke im Bereich der Europäischen Solar-Bauausstellung zu Sonderpreisen bis Ende Oktober 2004
Westlich vom Landschaftspark Johannisthal entsteht ein neues Einfamilienhausgebiet:
Das Baugeschehen im 1. Bauabschnitt ist bereits in vollem Gange. Von den insgesamt ca. 60 Grundstücken sind 15 zur Teilnahme an der Europäischen Solar-Bauaustellung reserviert, die von Mitte Mai bis Mitte Juni 2005…
Wissen, wo's schmeckt!
Adlershofer Speisepläne jetzt online:
Verpassen Sie nie wieder Ihr Lieblingsgericht. Machen Sie einfach www.adlershof.de/essen zu Ihrem Internet-Favoriten!
Welcome-Pack "Adlershof zum Mitnehmen" jetzt mit Mousepad
Komplettpaket inklusive Versand für 10 EUR:
Bestellen Sie hier.
Neues Technologie-Förderprogramm der Investitionsbank Berlin
"Programm zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien" (ProFIT) bündelt Berlins Förderaktivitäten im Technologiebereich:
Für 2004 hat Berlin für das Programm 13 Millionen Euro an Landesmitteln bereit gestellt. Hinzu kommen 6,5 Millionen Euro aus dem "Innovationsfonds des Landes Berlin". Diese insgesamt 19,5 Millionen Euro stehen nun im…
Adlershof Online ab sofort dreisprachig
Informationen jetzt auch auf französich :
Zu den französischen Seiten.
Für Adlershof steh' ich Kopf...
Die Sieger des Fotowettbewerbs aus der "Langen Nacht der Wissenschaften" stehen fest::
1. Preis: Anja Haller Für Adlershof steh' ich Kopf, weil es hier hoch hinaus geht. 2. Preis: Toni Kaufmann Für Adlershof steh' ich Kopf, weil die Wissenschaft Farbe ins Leben bringt. …
Neue Lichtquelle für die Strahlungsmesstechnik
PTB baut Elektronenspeicherring:
Mehr bei Analytic News
29. Schul-Geographentag in Adlershof
HU erwartet 1.000 Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz :
"Zwischen Kiez und Metropole - Zukunftsfähiges Berlin im neuen Europa" lautet das Motto des Schulgeographentages, der vom 25. September bis zum 1. Oktober 2004 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet. Der…
Mit MINT in die Naturwissenschaften
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik: Schon zum zweiten Mal veranstalten die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und die Humboldt-Universität zu Berlin gemeinsam ein MINT-Camp für Schülerinnen und Schüler:
Am Donnerstag, den 16. September 2004, startet an der Humboldt-Universität in Berlin-Adlershof bereits das zweite „MINT-Schüler-Camp“, mit dem sich die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und die…
Neue Nano- und Mikrostrukturen - bessere Medikamente
Capsulution NanoScience AG erhält internationale Patente:
Die Berliner Capsulution NanoScience AG, Entwicklungsspezialist innovativer Lösungen für die verbesserte Darreichung von pharmazeutischen Wirkstoffen (Drug-Delivery), sicherte sich jetzt mit der Erteilung von zwei…
Pünktlich ans Ziel
Fraunhofer FIRST präsentiert auf der InnoTrans 2004 ein Simulationssystem für Fahrpläne:
Pressemitteilung Fraunhofer FIRST, Nr. 49 Nichts ärgert Bahnpassagiere mehr, als ein verpasster Anschlusszug. Wer nur noch dem Rücklicht seines Zuges winken kann, fragt sich in der Regel, warum es so schwierig…

Adlershof in Zahlen September 2004
Berlin Adlershof gehört zu den 15 größten Wissenschafts- und Technologieparks der Welt und ist eines der erfolgreichsten Aufbauprojekte im Osten Deutschlands. Auf einer Fläche von 4,2 Quadratkilometern entsteht seit…
Kanzler in Adlershof
Gerhard Schröder und Klaus Wowereit informierten sich über die Leistungen von Wissenschaft und innovativen Unternehmen in Berlin:
Bundeskanzler Gerhard Schröder besichtigte am Dienstag, dem 14.9.2004, Berlin Adlershof, die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Der Besuch fand im Rahmen des Landestages statt, zu dem der Regierende…
Wissenschaftler erforschen den Stau
Das Institut für Verkehrsforschung beim DLR arbeitet für kürzere Fahrzeiten und weniger Staus:
Lesen Sie mehr in der Berliner Morgenpost vom 09.09.2004
Das Denken verstehen
Fraunhofer FIRST ist Mitglied im Center for Computational Neuroscience Berlin (CCNB), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 10 Millionen Euro gefördert wird:
Pressemitteilung Fraunhofer FIRST, Nr. 50 In Berlin entsteht mit dem Center for Computational Neuroscience Berlin (CCNB) das erste von mehreren Zentren des „Nationalen Netzwerkes Computational Neuroscience“. CCNB…
„Kein Tag ohne Wissenschaft“
Tage der Forschung 2004 in Adlershof:
Nachwuchsförderung in den Naturwissenschaften – nicht erst seit den Debatten um PISA und Eliteuniversitäten ein heiß diskutiertes Thema. Berlin Adlershof bietet Berliner und Brandenburger Schülerinnen und Schülern mit…