News
Verborgene Freude, geteiltes Leid
Adlershofer Psycholog:innen betreiben Grundlagenforschung zur Emotionswahrnehmung und dem Tragen von Masken:
Hier runzelt sich eine Braue, da verzieht sich ein Mundwinkel, dort vertiefen sich die Augenfältchen: Mehr als 40 Muskeln sind daran beteiligt, Gesichtsausdrücke zu formen. Emotionsforschende fassen Muskeln, die…

Bremsstrahlung von Schwarzen Löchern und Neutronensternen aus der Quantenfeldtheorie
Physiker entwickeln neuen Ansatz zur Bestimmung von Gravitationswellen:
Wenn zwei massive Objekt (Schwarze Löcher, Neutronensterne oder Sterne) aneinander vorbeifliegen, lenken die gravitativen Wechselwirkungen nicht nur ihre Bahnen ab, sondern sie erzeugen auch Gravitationsstrahlung oder…

Memorandum of Understanding für Lausitz Science Park unterzeichnet
WISTA berät BTU beim Aufbau des Standortmanagements:
Es ist eines der herausragenden Vorhaben der Strukturentwicklung: der Lausitz Science Park. Unter Federführung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) soll in den nächsten Jahren am…

Hightech-Puzzle
Berlin Space Technologies liefert Satellitenbaukästen:
Genau 6.768 Teile – in 60 Kisten fein säuberlich verpackt und penibel beschriftet – haben sich vor wenigen Wochen auf die Reise von Berlin ins ferne Ägypten gemacht. „Unsere Kunden werden daraus einen…

Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes für Stadtquartier am Segelfliegerdamm
Entwurf für Planungen auf der Fläche des ehemaligen „VEB Kühlautomat“ im B-Planverfahren 9-15a kann bis zum 22.03.2022 eingesehen werden:
Mit dem Bebauungsplanverfahren 9-15a soll das Planungsrecht für die Entwicklung des brachgefallenen Areals zwischen Segelfliegerdamm und Groß-Berliner Damm geschaffen werden. Am Montag, den 7. März 2022, startete die…

Im Gespräch mit Michaela Weiske
Die Personalerin am Reiner Lemoine Institut sorgt für ein gutes Arbeitsklima:
Das Kümmern um die Mitarbeitenden ist für Michaela Weiske Rezept für ein gut funktionierendes Unternehmen. Sie ist Personalerin des Reiner Lemoine Institutes (RLI), das am Umbau der Energieversorgung auf erneuerbare…

Technologiepark Adlershof sammelt Sachspenden für Geflüchtete aus der Ukraine
Statement von WISTA-CEO Roland Sillmann zum russischen Angriff auf die Ukraine:
In einer Erklärung verurteilt der Geschäftsführer der landeseigenen WISTA Management GmbH, Roland Sillmann, die Aggression gegen die Ukraine: „Wir verurteilen den von Präsident Wladimir Putin befohlenen Angriff auf…

Immer schön flexibel bleiben
So gelingen Arbeiten auf Distanz und der Umgang mit ständig wechselnden Anforderungen:
Die Coronapandemie hat die Arbeitswelt erheblich verändert. Arbeiten auf Distanz und digitale Termine sind selbstverständlich geworden – und ein Gewinn, wie zwei Firmen aus Adlershof zeigen. Die Fähigkeit, sich…

Das neue Normal
Wie anders ist die Arbeitswelt in der Pandemie geworden?:
Beständig ist nur der Wandel. Pandemiebedingt erhält diese Weisheit eine neue Dimension. Doch wie gehen Adlershofer Unternehmen und Institute damit um? Wir haben uns in der neuen Arbeitswelt umgehört. Es ist die…

Richtfest für Steinbeis-Haus im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof
Neubau des Steinbeis-Verbundes entsteht an der Rudower Chaussee:
Am 1. März wurde mit dem Richtfest der nächste Meilenstein beim Bau des fünfgeschossigen Steinbeis-Hauses im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof gefeiert. Der Rohbau des Gebäudes, das an der Rudower Chaussee…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Birgit Fiedler
Gründerin der SLM – Speziallabor für angewandte Mikrobiologie GmbH:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) eine weitere Persönlichkeit aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Die promovierte…

Jugend forscht-Regionalwettbewerb in Adlershof
Vom 2. bis 3. März präsentieren junge MINT-Talente der Wettbewerbsjury ihre Ergebnisse:
Der 57. Jugend forscht-Regionalwettbewerb Berlin-Süd wird vom 2. bis 3. März unter dem Motto „Zufällig genial?“ in Adlershof stattfinden. Bereits zum 11. Mal unterstützt die WISTA Management GmbH die Nachwuchsarbeit…

Digital divers und integriert
Diversität in zwei spannenden digitalen Tools:
Diversität in zwei spannenden digitalen Tools: Open Deutsch, ansässig im Charlottenburger Gründungszentrum (CHIC), verbindet das Deutsch-Lernen und die Integration. Ebenfalls digital ist Inclusify, eine Anwendung zur…

„Jeder fühlt sich wohler“
Auswirkungen von Diversität auf eine positive Unternehmenskultur:
Der Fokus auf Diversität kann sich fürs gesamte Unternehmen fruchtbar auswirken. Mit der Freudenberg Sealing Technologies GmbH und dem Helmholtz-Zentrum Berlin haben das zwei Organisationen erlebt – auf…

Triff dein Vorurteil
Mitarbeitende der WISTA Management GmbH trafen Menschen, die Erfahrungen mit Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung haben:
Die WISTA Management GmbH (WISTA) setzt bei ihrer Arbeit als Standortentwickler und Unternehmensförderer auf ein diverses Team, ein tolerantes Miteinander und die individuelle Entfaltung der Mitarbeitenden.…

Gute Aussichten für die Kommerzialisierung von Perowskit-Tandem-Solarzellen
Forschungsteams von HZB und ISFH haben PERC/POLO-Silizium-Zellen, die am Markt weit verbreitet sind, erstmals mit Perowskit-Zellen kombiniert und erwarten Wirkungsgrade von bis zu 29,5%:
Die Massenfertigung von Silizium-Solarzellen nutzt so genannte PERC-Zellen, sie gelten als „Arbeitspferde“ der Photovoltaik. Nun haben zwei Teams vom HZB und dem Institut für Solarenergie-Forschung in Hameln (ISFH)…

Internationale Forschung an BESSY II ging auch im Corona-Jahr 2021 voran
Elektronenspeicherring in Adlershof verzeichnete 1400 Besuche von Nutzergruppen aus 34 Ländern:
2021 war für die internationale Forschung kein einfaches Jahr: Durch Lockdown und Einreiseverbote war die Wissenschaft von der pandemischen Lage stark betroffen. Die Experimente an der Röntgenquelle BESSY II in…

Bezirksbürgermeister Oliver Igel im Technologiepark
Führung durch neuen Bürokomplex an der Autobahn:
Der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, hat den fertiggestellten Bürocampus "Brainbox" am Wissenschaftsstandort Adlershof besichtigt. Er„finde es großartig, dass es trotz der vergangenen zwei…

Dissertationspreis Adlershof für 2021 geht an Dr. Amran Al-Ashouri
Der Physiker erforschte, wie sich mithilfe neuer organischer Kontaktschichten hocheffiziente Tandemsolarzellen realisieren lassen:
Am 17. Februar 2022 wurde zum 20. Mal in Folge der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Herr Dr. Amran Al-Ashouri (3.v.r.) erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis, der jährlich gemeinsam von dem…

Antimikrobielle Peptide an Metrology Light Source untersucht
Forschungsteam der PTB in Adlershof beobachtete molekulare Interaktionen von Peptiden, die als alternative Wirkstoffkandidaten für herkömmliche Antibiotika in Frage kommen:
Die Ferninfrarot-Spektroskopie im so genannten THz-Spektralbereich (Wellenzahlen von 40 cm-1 bis 400 cm-1) ermöglicht die non-invasive Beobachtung der biomolekularen Wechselwirkung durch den Nachweis…