News

Erweiterung im Adlershofer Norden
Werkzeugbau Dunkel zieht an die Gerhard-Sedlmayr-Straße:
Die Christian Dunkel GmbH Werkzeugbau errichtet ihren neuen Unternehmenssitz in Adlershof. Wir freuen uns auf etwa 90 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Sommer 2022 an die Gerhard-Sedlmayr-Straße ziehen und…

Adlershofer Start-up SuperCoop startet Crowdfunding-Kampagne
Gemeinsam Zugang zu guten und fair produzierten Lebensmitteln schaffen:
Hinter dem Start-up SuperCoop stehen Jessica Pawlak, Johanna Kühner und Eugénie Wateau. Ihre Idee ist, einen genossenschaftlichen Mitmach-Supermarkt im Wedding zu installieren und somit allen Zugang zu guten und fair…

Forscher gründen
Berlin bündelt seine Gründungsaktivitäten im Verbund Science & Startups, um Ausgründungen aus der Wissenschaft zu fördern:
Das volkswirtschaftliche Potenzial von Ausgründungen aus der Wissenschaft ist unbestritten. Doch bleibt ihre Zahl in Deutschland vergleichsweise gering – trotz staatlicher Förderung. Berlin bündelt seine…

Diodenlaser trifft Ackerkrume
Warum portable Raman-Systeme in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen – das RaMBo-Messsystem aus dem Adlershofer Ferdinand-Braun-Institut:
Im vergangenen November war es so weit. Auf einem Acker in Potsdam-Marquardt kam das RaMBo-Messsystem zu seinem ersten Feldeinsatz. Das Ziel: Den Nährstoffgehalt des Bodens zu bestimmen. Insbesondere Phosphor und…

ICULTA is becoming a flagship of the UV LED community
Review of the 2021 edition of the International Conference on UV LED Technologies & Applications:
For the second time, ICULTA – the ‘International Conference on UV LED Technologies & Applications’ – presented a forum for the UV LED community to exchange ideas and results on cutting-edge topics. The program of last…

ASTI Mobile Robotics will 2021 mehr als 120 neue Arbeitsplätze schaffen
Die digitale Transformation hat sich durch die Pandemie enorm beschleunigt und sorgt für exponentielles Wachstum des Robotik-Unternehmens:
ASTI Mobile Robotics wird in diesem Jahr mehr als 120 neue Arbeitsplätze schaffen. Das Unternehmen für mobile Robotik hat im ersten Quartal dieses Jahres 28 Mitarbeiter eingestellt und möchte bis Juli sein Team um…
Konzil der Humboldt-Universität wählt drei Vizepräsidenten
Adlershofer Professoren Christoph Schneider und Niels Pinkwart übernehmen die Ressorts Forschung sowie Lehre und Studium:
Das Konzil der Humboldt-Universität zu Berlin hat auf seiner Sitzung am 27. April 2021 die Vizepräsidenten für die Ressorts Forschung, Lehre und Studium sowie Haushalt, Personal und Technik gewählt. Vizepräsident…

Bürocampus BRAIN BOX BERLIN bereits zu 85 Prozent vermietet
Rund 25.000 m² Gesamtmietfläche in Berlin-Adlershof:
Der neue Bürocampus BRAIN BOX BERLIN am Wissenschaftsstandort Berlin-Adlershof ist bereits zu 85 Prozent vermietet. Der Bürokomplex mit rund 25.000 m² Gesamtmietfläche wurde Anfang Januar 2021 in Betrieb genommen. Die…

Adlershofer/-innen at Work: Gabrielle Thomas, M Squared Lasers
Zweiter Teil der Video-Interviewreihe #RoleModelsAdlershof online:
Sie sind Motor, Herz und Hirn unseres Technologieparks – unsere #RoleModelsAdlershof. #RoleModelsAdlershof ist eine monatlich erscheinende Interview-Videoreihe, in der Akteure im Technologiepark Adlershof zu ihren…
Wie verändern Berufseinstieg und Renteneintritt die Persönlichkeit?
HU-Psychologinnen Eva Asselmann und Jule Specht veröffentlichen Studie zur Persönlichkeitsentwicklung:
Bei der Arbeit sind wir mit einer Vielzahl an Aufgaben und Erwartungen konfrontiert. Werden wir reifer, wenn wir ins Berufsleben eintreten, und entspannter, wenn wir in Rente gehen? Dieser Frage gingen Eva Asselmann…

Neues Röntgenmikroskop an BESSY II in Betrieb genommen
MYSTIIC bietet höhere Präzision und mehr Optionen beim Abtasten von Oberflächen und beim Durchleuchten von Probenvolumina:
Ein neues Röntgenmikroskop am Energy Materials in situ Lab (EMIL) hat den Betrieb aufgenommen. Es handelt sich um ein Raster-Transmissions-Röntgenmikroskop, das darauf ausgelegt ist, sowohl Probenoberflächen als auch…
Bestehende Einschränkungen im Hochschulbetrieb werden bis 31. Mai fortgesetzt
Testkonzepte sollen im Sommersemester ergänzende Angebote in Präsenz ermöglichen:
Die von der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) am 30. März 2021 vereinbarten pandemiebedingten Einschränkungen im…

ERC Advanced Grants für zwei Forschungsprojekte an der Humboldt-Universität zu Berlin
Bernd U. Schipper von der Theologischen Fakultät und Bruno Klingler von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät erhalten Fördermittel in Höhe von 4,3 Millionen Euro :
Prof. Dr. Dr. Bernd U. Schipper, Professor für die Geschichte Israels in der altorientalischen Welt, und sein Forschungsteam erhalten für ihr Projekt DEMBIB vom Europäischen Forschungsrat (ERC) im Rahmen des Programms…

Ein- und Auswanderung von Gastatomen in nanoporöser Speicherstruktur direkt beobachtet
Forschung an der PTB-Röntgen-Beamline von BESSY II legt Grundlagen für neue Einblicke in Energiematerialien:
Batterieelektroden, Gas-Speicher und einige heterogene Katalysatormaterialien besitzen winzige Poren, die Raum für Atome, Ionen oder Moleküle bieten. Wie genau diese „Gäste“ in die Poren einwandern, ist entscheidend…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Julie Jean Winter und Nandi Scherbl
Gründerinnen von JUNA, Unternehmensberatung & Coaching speziell für Frauen:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) Persönlichkeiten aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. JUNA, dahinter stehen Julie Jean…
Joseph-Schmidt-Musikschule feiert 70jähriges Bestehen
An beiden Standorten der Musikschule werden rund 3.000 Musikschülerinnen und Musikschüler unterrichtet:
Vor siebzig Jahren, gerade sechs Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs, wurde am 19.02.1951 im Rahmen eines „Ausspracheabends“ an der Köpenicker Hegelschule die Gründung einer Musikschule für den Bezirk Köpenick…

BAM forscht zu den potenziellen Risiken winziger Polymer-Partikel
In zwei großen EU-Konsortien wird die mögliche Toxizität von Mikro- und Nanoplastik untersucht:
Plastikmüll zerfällt in der Umwelt zu Partikeln, die teils nur wenige Tausendstel oder sogar Millionstel Millimeter messen. Die Risiken dieser Substanzen für den menschlichen Organismus sind weitgehend unbekannt. Die…

Wissenschafts-Team gelingt die ultra-präzise Lokalisierung und Verfolgung fluoreszenter Nanopartikel
Einzelne Partikel konnten mit einer Genauigkeit von 2,8 Nanometern in Echtzeit erfasst werden:
Die Lokalisierung fluoreszierender Emitter unterhalb des Beugungslimits ist eines der Hauptziele der Mikroskopiebildgebung. Es ist von großer Wichtigkeit für die sogenannte Superauflösung, eine Technik welche im Jahr…

HU-Klimageograph Dr. Christoph Schneider im KOSMOS On Air Podcast
„Arktische Klimaänderungen, was geht uns das an?“:
Derzeit werden dramatische Klimaänderungen in der Arktis beobachtet, die mit unglaublicher Schnelligkeit vonstatten gehen. Angetrieben durch die globale Erwärmung, steigt die gemittelte bodennahe Lufttemperatur in den…

BTB GmbH startet Bauarbeiten zur Erweiterung des Anlagenparks
Spatenstich für Kraftwerksausbau mit innovativer Kraft-Wärme-Kopplung:
Nach langem und intensivem Planungsvorlauf sowie pandemiebedingten Verzögerungen war es am 29. März soweit: Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Geschäftsführer David Weiblein, der für die Projektsteuerung…