• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work
Photonik / Optik
Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Photonik / Optik Filter zurücksetzen
Fasergekoppelte Diodenlasermodule in Butterfly-Gehäusen © FBH/B. Schurian
09.01.2024

FBH präsentiert leistungsstarke Halbleiter-Lichtquellen auf der Photonics West 2024

Diodenlaser und UV-LEDs für vielfältige Anwendungen: von Materialbearbeitung, LiDAR, Sensorik und Medizin bis hin zu Quantentechnologien:

Auf der Photonics West 2024 in San Francisco (USA) stellt das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) neu- und weiterentwickelte Diodenlaser und UV-Leuchtdioden (LEDs) vor. Das FBH…

Kristallzüchtungsanlage der Sektion "Oxide und Fluoride" am IKZ © Dr. Hiroki Tanaka
08.01.2024

IKZ und Oxide Corporation unterzeichnen gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsvertrag

Das Adlershofer Forschungsinstitut leistet Technologietransfer von modernen einkristallinen Materialien für Laseranwendungen an das japanische Unternehmen:

Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung und die Oxide Corporation, ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Herstellung von Einkristallen und Lasergeräten spezialisiert hat, haben einen…

03.01.2024

Ferdinand-Braun-Institut startet mit neuem wissenschaftlichen Geschäftsführer ins Jahr 2024

Prof. Dr.-Ing. Patrick Scheele bildet gemeinsam mit der administrativen Geschäftsführerin Dr. Karin-Irene Eiermann die neue Doppelspitze:

Prof. Dr.-Ing. Patrick Scheele (48) ist seit Januar 2024 neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer des Ferdinand-Braun-Instituts, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH). Mit dieser Leitungsfunktion ist die…

Festveranstaltung „40 Jahre Metrologie mit Synchrotronstrahlung“ © PTB
15.12.2023

40 Jahre Metrologie mit Synchrotronstrahlung an der PTB

Alles begann mit einer Publikation über das Radiometrie-Labor der PTB aus dem Jahr 1983 und wurde zur Erfolgsgeschichte:

Am 14. November 2023 fand im Rahmen des 322. PTB-Seminars zur VUV- und EUV-Metrologie eine Festveranstaltung zu „40 Jahre Metrologie mit Synchrotronstrahlung“ statt. Anlass war die erste Publikation über das…

DLR-Projekt ComInA: Tracking-System für Einsatzkräfte in Gebäuden © DLR
08.12.2023

Bessere Koordination von Einsatzkräften in Gebäuden

DLR-Tracking-System macht Personen und Umgebungsstrukturen sichtbar:

Einsatzkräfte, die in Gebäuden oder Industrieanlagen unterwegs sind, sollten nicht nur ihre eigene Position genau kennen. Damit ein Einsatz koordiniert durchgeführt werden kann, ist es auch wichtig, dass der…

Dr. Hiroki Tanaka © IKZ
06.12.2023

Leibniz-Gemeinschaft fördert Forschung zu hochreinen Fluoridkristallen

IKZ-Nachwuchswissenschaftler Dr. Hiroki Tanaka erhält die Förderung der Leibniz-Nachwuchsgruppen im Leibniz-Wettbewerb 2024:

Nach einem kompetitiven Auswahlverfahren wird Dr. Hiroki Tanakas Forschungsantrag mit dem Titel „Photonics with ultra-pure fluoride crystals“ (Photonik mit hochreinen Fluoridkristallen) für die nächsten fünf Jahre in…

Nutzlast MAIUS-2 © MAIUS Mission
05.12.2023

MAIUS-2-Mission mit FBH-Lasermodulen an Bord gestartet

An Bord einer Höhenforschungsrakete wurden Gemische aus Bose-Einstein-Kondensaten untersucht, um die Eigenschaften der Atome hochgenau zu messen:

Die Rakete der MAIUS-2-Mission ist am 2. Dezember 2023 von Kiruna, Schweden, in den Weltraum gestartet. An Bord der Höhenforschungsrakete sollten in rund 75 Experimenten Gemische aus sogenannten…

Dr. Lisa-Marie Kern und Gratulanten, Foto:MBI
24.11.2023

Carl-Ramsauer-Preis für MBI-Doktorandin

Für ihre herausragende Dissertation erhält Dr. Lisa-Marie Kern den Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin:

Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin (PGzB) vergibt den Carl-Ramsauer-Preis jährlich an maximal vier Doktorand:innen der Berliner und Brandenburger Universitäten. Dr. Lisa-Marie Kern von der TU Berlin ist eine der…

Verleihung German Medical Award © Magnosco
20.11.2023

Magnosco gewinnt German Medical Award

Mit seinem smarten Dermatoskop für die Hautkrebsdiagnostik konnte das Unternehmen die Jury überzeugen:

Seit 2015 wird jährlich der renommierte, unabhängige Medizinpreis – GMAward© – verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen zur Verbesserung der Versorgung in der ambulanten und stationären Pflege sowie…

Julian Bopp. Foto: Manfred Vogel / HU Berlin
20.11.2023

Drei Forschungsprojekte der HU beim „Forum Junge Spitzenforschung“ ausgezeichnet

Prämiert wurden die innovativsten Lösungsansätze zum Thema „Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz“:

Julian Bopp von der HU belegte den ersten Platz im Wettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“, den zweiten Platz machten Daniel Hübner und Marcel Glomb, ebenfalls von der HU. Auch ein vierter Platz ging an drei…

ANH-Team mit der Auszeichnung der IEEE Photonics Society © FBH/G. Gurr
14.11.2023

Fachkräftesicherung im Hightech-Bereich gewürdigt

Jens Hofmann von proANH e.V. erhält den „IEEE Technical Skills Educator Award“ der IEEE Photonics Society:

Jens Hofmann, Vorstandsvorsitzender von proANH e.V., wurde mit dem IEEE Technical Skills Educator Award ausgezeichnet. Die IEEE Photonics Society hat den Preis im Rahmen ihrer jährlich stattfindenden Konferenz in…

Tibidabo welcomes LLA Instruments in the team © LLA Instruments
13.11.2023

LLA Instruments mit neuem Eigentümer

Das Adlershofer Unternehmen wurde von Tibidabo Scientific Industries übernommen:

Tibidabo Scientific Industries ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von hochdifferenzierter Technologie für die wissenschaftliche Forschung, die Luft- und Raumfahrt und die Industriemärkte. Das…

10.11.2023

Neue Strahlführung für die VUV-Radiometrie

Physikalisch-Technische Bundesanstalt erhöht die Verfügbarkeit für unterschiedliche Messaufgaben an der Metrology Light Source:

An der Metrology Light Source (MLS) wurde eine neue Strahlführung für die Radiometrie im Vakuum-Ultravioletten Spektralbereich (VUVR) erfolgreich in Betrieb genommen. Durch eine schnelle Umlenkung der Strahlung auf…

Dr. Nasibeh Haghighi und Dr. Carla Kirschbaum (v.l.) | Fotos: privat, Isil Senol
07.11.2023

Laserdioden für Höchstleistung und Infrarotlicht gegen Krebs

Forschungsverbund Berlin zeichnet die wegweisenden Dissertationsarbeiten von Dr. Nasibeh Haghighi und Dr. Carla Kirschbaum mit dem Marthe-Vogt-Preis aus:

So unterschiedlich ihre Arbeiten auch sind, haben sie doch eines gemein: Sie bringen buchstäblich Licht in zukunftsweisende Technologien. Dr. Nasibeh Haghighi forscht an neuartigen Laserdioden-Strukturen für die…

BESSY II Labor © HZB/Silvia Steinbach
06.11.2023

Happy Birthday BESSY II

Ein Gespräch über 25 Jahre Hochbrillanz­strahlungsquelle in Adlershof:

BESSY II ist ein Synchrotron, ein Speicherring, eine Hochbrillanz­strahlungsquelle. Oder wie Bernd Rech es sagt: ein Hightech-Röntgenmikroskop. Seit 25 Jahren hilft es Forscherinnen und Forschern aus aller Welt, die…

Robotische Anlage 'Microbot' montiert hochkomplexe photonische Module © Robo-Technology
23.10.2023

Stäubli Award für intuitiv bedienbare robotische Anlage 'Microbot'

Robo-Technology GmbH und Ferdinand-Braun-Institut entwickelten die Anlage zur Mikromontage photonischer Module für den Einsatz im Weltraum und in den Quantentechnologien:

Auf dem Partner Summit hat die Firma Stäubli Robotics seinen Partner Award für innovative Roboteranwendungen an die Robo-Technology GmbH verliehen. Mit dem Preis wurde die intuitiv bedienbare „Microbot“-Anlage geehrt,…

Teilnehmer/-innen der WODIL 2023 © IKZ
19.10.2023

Kristallzüchtungs-Community traf sich in Adlershof

IKZ veranstaltete den 12. deutsch-französischen Workshop zu Oxid-, Dielektrika- und Laser-Kristallen (WODIL 2023):

Rund 40 Forschende aus Deutschland, Frankreich, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Italien und Lettland kamen auf der WODIL 2023 zusammen, um über die Forschung an Oxid-, Chalkogenid- und Halogenid-Einkristallen…

Grafiken zur Pressemitteilung © MBI
18.10.2023

Manipulation kollektiver Bewegungen von Elektronen und Molekülen in polarer flüssiger Lösung

MBI-Team hat dynamische elektrische Eigenschaften polarer Flüssigkeiten mit Hilfe ultraschneller zweidimensionaler Spektroskopie im THz-Frequenzbereich untersucht:

Ein Elektron und die umgebende Wolke aus Lösungsmitteldipolen koppeln durch elektrische Kräfte und können gemeinsame kollektive Bewegungen ausführen. Solche Vielteilchenanregungen im Terahertz- (THz) Frequenzbereich…

Kleinsatellit BIRD im Orbit © DLR (CC BY-NC-ND 3.0)
17.10.2023

Bye Bye BIRD – Satellit FireBIRD verglüht

Als erster DLR-Kleinsatellit erkundete BIRD Hochtemperaturereignisse auf der Erde und diente als technologisches Vorbild:

Nach 22 Jahren im Orbit trat der Kleinsatellit BIRD am 11. Oktober 2023 in die Erdatmosphäre ein und verglühte dabei vollständig. BIRD war der erste Kleinsatellit, der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt…

Multiphotonen-Tomograph MTPcompact der JenLab GmbH © JenLab GmbH / innovationspreis.de
05.10.2023

JenLab GmbH nominiert für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023

Das Adlershofer Unternehmen ist einer der 10 Finalisten, die als beste Innovationen ausgewählt wurden:

111 Bewerbungen sind für den diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg eingereicht worden. Darunter so vielfältige und zukunftsweisende Innovationen wie eine Methode, um ein Tumor auslösendes Krebsprotein zu…

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo