An BESSY II wurden Knochenproben von Fischen und Säugetieren vor und nach Röntgeneinstrahlung analysiert:
Ein Team der Charité Berlin hat an BESSY II die Schädigung durch fokussierte hochenergetische Röntgenstrahlung in Knochenproben von Fischen und Säugetieren analysiert. Mit einer Kombination von Mikroskopietechniken…
Dr. Björn Globisch will die Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Unternehmen weiter voranbringen:
Mit Dr. Björn Globisch stellt TOPTICA EAGLEYARD sein Forschungs-und Entwicklungsteam im Jahr 2023/2024 komplett neu auf. „Nach zehn Jahren in der Forschung zum Thema Terahertz-Sensorik freue ich mich darauf die…
Für weltweite Lageerkundung in Echtzeit werden Luftbildkarten in die zentrale Informationsplattform der Vereinten Nationen integriert:
Seit 2016 sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die gemeinnützige Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany Kooperationspartner. Gemeinsam werden neue technische Entwicklungen für die Anwendung im…
Die Auszeichnung würdigt seine herausragende Dissertation und seine Forschungsarbeit zu Tandemsolarzellen mit Perowskiten :
Am Dienstag, den 6.12.2022 erhielt Dr. Eike Köhnen den Tiburtius-Preis (Erster Platz) für seine herausragende Dissertation. Eike Köhnen hat dazu beigetragen, den Wirkungsgrad von Tandemsolarzellen aus Perowskit und…
Unter Leitung von Dr. Daniel Schick werden grundlegende Aspekte der ultraschnellen Magnetisierungsdynamik auf der Nanoskala mittels weicher Röntgenstrahlung untersucht:
Ab Januar 2023 wird das Forschungsportfolio des Max-Born-Instituts durch eine neue Nachwuchsgruppe unter Leitung von Dr. Daniel Schick ergänzt. Sein Antrag „Following Complex Spin Structures in Time and Space“ wurde…
Forscher des Max-Born-Instituts berichten über eine neue Lichtquelle, die ultrakurze Infrarotimpulse um 12 µm mit Rekordparametern liefert:
Eine neue Lichtquelle erzeugt ultrakurze Infrarotimpulse bei einer Wellenlänge um 12 µm mit zuvor unerreichter Spitzenintensität und Stabilität. Erste Anwendungen in der Schwingungsspektroskopie an Wasser…
Mit dem neuartigen kristallinen Material können optische Festkörper-Kryokühler verbessert werden:
Die Laserkühlung von Festkörpern durch Anti-Stokes-Fluoreszenz ist eine einzigartige Technologie, die berührungslose, kompakte, leichte und vibrationsfreie Kühlsysteme ermöglicht (sogenannte optische…
Der Kleinsatellit des DLR aus Adlershof lieferte Daten zur Analyse von Hochtemperaturereignissen an der Erdoberfläche:
Nach zehn Jahren im Orbit trat der Technologie-Erprobungsträger (TET-1) am 18. November 2022 in die Erdatmosphäre ein und verglühte dabei vollständig. Als Teil der Kleinsatelliten-Mission FireBIRD des Deutschen…
Die miniaturisierten Pump-Lasermodule sind flexibel und lassen sich optimal auf die Wellenlänge einstellen :
Löst sich die Netzhaut im Auge, kann das zu Sehstörungen bis hin zur Erblindung führen. Ein etabliertes Verfahren zur Behandlung ist die Laserkoagulation. Mit präzisen Laserpunkten lassen sich damit Löcher oder Risse…
Dreiköpfiges Forscher-Team mit Beteiligung der Humboldt-Universität wird vom Europäischen Forschungsrat mit acht Millionen Euro gefördert:
Sowohl ein zukünftiges abhörsicheres Quanten-Internet als auch der Quantencomputer verwenden Prinzipien und Methoden der Quantenoptik. Diese wissenschaftliche Disziplin beschäftigt sich mit der Wechselwirkung von…
FBH-Wissenschaftler:innen auf der ISLC 2022 ausgezeichnet:
Wissenschaftler:innen des Ferdinand-Braun-Instituts wurden in der letzten Woche für die höchste auf der „International Semiconductor Laser Conference“ (ISLC) präsentierte Leistung in Japan mit dem „Big Laser Award“…
Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt in Bremen weltraumtaugliche Diodenlaser-Module mit schmaler Linienbreite und optische Frequenzreferenzen für Satelliten- und Quantentechnologie-Anwendungen:
Vom 15.-17. November 2022 präsentiert das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) seine Entwicklungen am Berlin-Brandenburger Gemeinschaftsstand in Halle 6, R36. Das Berliner…
Experimente von MBI, FU Berlin und LMU München zeigen den Einfluss von Ionen auf die sie umgebenden Wassermoleküle:
Die Anwesenheit von Ionen beeinflusst die Struktur und Dynamik von Wasser auf einer Vielzahl von Längen- und Zeitskalen. Neue Ergebnisse der Ultrakurzzeitspektroskopie und theoretische Analysen zeigen, dass die…
BMBF fördert das Projekt „TomoFestBattLab“ mit 1,86 Millionen Euro:
Am HZB wird ein Labor für automatisierte Röntgen-Tomographie an Festkörper-Batterien eingerichtet. Das Besondere: 3D-Daten während der Lade/Entladeprozesse (operando) können mit Methoden der Künstlichen Intelligenz…
Erfolgreicher Pitch zu Breaking the Wall of Exposure Assessment:
Der erste Platz im diesjährigen Falling Walls Adlershof ging an Natalie Kille vom Forschungszentrum Jülich mit ihrem Pitch zu Breaking the Wall of Exposure Assessment und Platz zwei an Sofia Pazzagli von der Humboldt…
Olga Smirnova beobachtet ultraschnelle Bewegungen kleinster Teilchen:
Zu Hause in Moskau war es das Regal mit der Fachliteratur der Mutter, das es ihr angetan hatte. Sie bediente sich heimlich daraus, weil sie annahm, Mama, die Physikerin, könnte die Lektüre für eine Fünfjährige…
Crystal Laser Systems GmbH übernimmt führenden Herstellers von Deep-UV-Lasern:
Die Crystal Laser Systems GmbH (CryLaS) übernimmt mit Unterstützung ihres Mehrheitsgesellschafters Silver Investment Partners (SIP) die Canlas Laser Processing GmbH (Canlas). Beide Unternehmen haben ihren Sitz im…
BESSY, BESSY II und bald schon BESSY III :
Im September 1982 ging in Berlin-Wilmersdorf der erste Elektronenspeicherring unter dem Namen BESSY (Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung) offiziell in Betrieb. Um das begehrte…
So erreichen Forschungseinrichtungen MINT-Talente:
Selbermachen. Staunen. Wissen wollen. Dieser Dreiklang soll Berlins Jugend für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern. Dafür nutzen Adlershofer Forschungsinstitute unterschiedlichste…
Das Bildungsnetzwerk Hochtechnologie kümmert sich intensiv um den begehrten nichtakademischen Nachwuchs:
Fachkräftemangel ist derzeit ein Riesenthema in Deutschland. Stark betroffen ist die Mikroelektronik, die Halbleiterchips für vielfältige Anwendungen – von Computern bis Airbag-Sensoren – entwickelt und herstellt. In…