News
Welcome-Pack "Adlershof zum Mitnehmen" jetzt mit Mousepad
Komplettpaket inklusive Versand für 10 EUR:
Bestellen Sie hier.
Adlershof Online ab sofort dreisprachig
Informationen jetzt auch auf französich :
Zu den französischen Seiten.
Neue Lichtquelle für die Strahlungsmesstechnik
PTB baut Elektronenspeicherring:
Mehr bei Analytic News
Wissenschaftler erforschen den Stau
Das Institut für Verkehrsforschung beim DLR arbeitet für kürzere Fahrzeiten und weniger Staus:
Lesen Sie mehr in der Berliner Morgenpost vom 09.09.2004
ATN präsentiert ein neues Lötverfahren auf dem 11. Innovationstag der AIF
Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF) veranstaltete am 31.8.2004 den 11. Innovationstag für das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA):
Das Anliegen des Innovationstages besteht traditionell darin, innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu präsentieren, die im Ergebnis erfolgreicher Kooperationen zwischen Unternehmen und gemeinsam mit…
Tag der Raumfahrt 2004 in Adlershof
DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin beteiligt sich am Tag der Raumfahrt 2004 und der ersten "Langen Nacht der Sterne" :
Mit der Präsentation der Planeten-Missionen Mars Express, Cassini und Rosetta beteiligt sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin-Adlershof am Tag der Raumfahrt 2004 und an der ersten Langen…
8. Wirtschaftstage Treptow-Köpenick
„Vom Nebeneinander zum Miteinander“, so das Motto der 8. Wirtschaftstage Treptow-Köpenick, die am 25. und 26. Oktober 2004 in Adlershof stattfinden. Der Technologiepark ist damit zum dritten Mal Plattform dieser…
Erfolgreiche Unternehmerin gesucht
Berliner Unternehmerinnenpreis 2004:
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen lobt 2004 erstmals den Preis "Unternehmerin des Landes Berlin" für erfolgreiche Unternehmerinnen aus. Bewerben können sich Inhaberinnen von Unternehmen, die in…
Neue Fördergelder-Datenbank
Informationen über 3.100 Programme und 1.200 nationale und internationale Förderer:
ELFI ist die Servicestelle für ELektronische ForschungsförderInformationen im deutschsprachigen Raum. Informationen zur Forschungsförderung werden dort gesammelt und gezielt aufbereitet. Diese werden Wissenschaftlern,…
Adlershof Aktuell September 2004
25 Jahre Bessy:
Außerdem: Editorial: Forschungsministerin Edelgard Bulmahn Gespräch: Wolfgang Sandner (Direktor des Max-Born-Institut) und Norbert Langhoff (Geschäftsführer der Institut für Gerätebau GmbH) über die…
Wenn die Banken den Kredit versagen
Berliner Selbsthilfefonds überbrückt finanzielle Engpässe junger Forschungsunternehmen:
Die Berliner Zeitung vom 09.08.2004 über den Fonds Fortuna der Technologiestiftung Berlin.
Mitten drin
»Kennen Sie Berlin Adlershof?« Noch vor zwei Jahren bekam man spätestens jenseits der Brandenburger Wälder leider viel zu häufig die Antwort: »Nein, nie was davon gehört.« Nur wenige konnten sagen, was genau sich…
BESSY, Bagels und Physik
Physik zum Frühstück im Elektronenspeicherring :
BESSY, Bagels und Physik werden Besuchern noch einmal am Sonntag, dem 8. August, um 11.30 Uhr in Adlershof serviert: Bei BESSY, einer der hellsten Lichtquellen weltweit, gibt es neben Süßem und Herzhaftem…
Stromsignal hinterlässt in Manganitkristall magnetische Spur
Optische und kristallographische Experimente belegen erstmals, dass man magnetische Signale durch elektrische Felder erzeugen kann:
Millionenfach dienen magnetische Muster auf Computerfestplatten zur Speicherung von Daten. Die magnetischen Informationscodes werden durch externe Magnetfelder geschrieben, die bei Festplatten in schneller Folge von…
Technologieangebote aus dem IRC-Netzwerk
Die Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin (TSB) ist assoziierter Partner im europäischen Netzwerk der IRC - Innovation Relay Centres.:
Der IRC ist ein Netzwerk von über 250 Beratungszentren, die Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen länderübergreifend initiieren. In Deutschland existieren sechs Verbindungsbüros mit 23…
Neuer Schub für die Kristallzüchtung
Das Berliner Institut für Kristallzüchtung richtet eine große „Summer School“ aus:
Pressemitteilung vom Forschungsverbund Berlin e. V. vom 04.08.2004 Modellierung, Photovoltaik und Nanokristalle sind drei der wichtigsten Themen bei der 12. International Summer School on Crystal Growth (ISSCG) in…
Stellen Sie sich dem Wettbewerb - 25. Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
Nicht vergessen: Einsendeschluss 10. September 2004:
Ohne Innovation keine technische und volkswirtschaftliche Zukunft. Der seit 1980 jährlich ausgeschriebene Innovationspreis der deutschen Wirtschaft fördert Innovation. Er wird Unternehmen verliehen, die die besten…
Eine Sommerschule über Kristalle
IKZ holt internationale Spitzenforscher nach Berlin:
Für die Teilnehmer der zwölften „International Summer School of Crystal Growth (ISSCG-12)“ wird es kein Sommerloch geben. Glücklich, wer einen der limitierten Plätze ergattern konnte, wenn vom 1.-7. August 2004 einige…
MARS EXPRESS: "Zerbrochener" Krater nördlich des Valles Marineris
Nördlich des Valles Marineris konnte die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene hochauflösende Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express einen ganz besonderen Krater…
„DETECT-IT“ – EU-Service hilft Unternehmen
Berlin Adlershof bietet innovativen Unternehmen Unterstützung bei der Suche nach Partnern und Projekten in den Bereichen Informationstechnologien, Optik, Nanotechnologien, Luft- und Raumfahrt, Energie, Umwelt und…