News
Mars Express fotografiert die Mündung der Mangala-Täler
Pressemitteilung Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, 09.06.04:
Die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene hochauflösende Stereokamera HRSC (High Resolution Stereo Camera) an Bord der ESA-Mission Mars Express fotografierte die Mündung der Mangala-Täler.…
Raumschiff Cassini untersucht äußeren Saturnmond Phoebe - Nach siebenjähriger Reise durch den Weltraum erster naher Kontakt mit Saturnsystem
DLR-Wissenschaftler wollen genaue Karten des kleinen Saturntrabanten erstellen – Neue Bilder werden zweitausendmal genauer sein als bisher – DLR an der Planung der präzisen Beobachtung beteiligt:
Pressemitteilung Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, 08.06.04 Köln/Berlin – Zwanzig Tage vor der Ankunft der amerikanisch-europäischen Planetenmission Cassini/Huygens am Ringplaneten Saturn wird die…
Neuer OpTecBB-Newsletter zum Download
Newsletter vom 07.06.04 - <LINK fileadmin/downloads/news/newsletter112.pdf>Download hier</LINK>
So werden Solarzellen billiger
Experimente mit veredeltem Silizium am IKZ in Adlershof:
Pressemitteilung vom Forschungsverbund, 07.06.2004 Der Ölpreis steigt auf Rekordniveau, Experten befürchten schon Gefahren für die Weltwirtschaft. Da wird der Ruf nach erneuerbaren Energien wieder lauter. Die…
Der Weg der Gedanken
Aus dem Editorial "Adlershof Aktuell" Juni 2004:
Die »Lange Nacht der Wissenschaften« war noch jung, da faszinierte mich die Idee, in Adlershof etwas aus künstlerischer Sicht zu realisieren. Damals entstand die Arbeit »Die fliegenden Worte«. Mit Schriftprojektionen…
FBH bezieht Neubau und weiht Kunstwerke ein
Pressemitteilung vom Forschungsverbund Berlin e. V., 27.05.2004:
Baumaßnahmen gehen mit der Sanierung des alten Gebäudebestandes weiter Ein Jahr nach der Grundsteinlegung in Adlershof bezieht das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) seinen Erweiterungsbau. Im…
"Freier Elektronen Laser" für Adlershof?
Lesen Sie mehr in der Berliner Morgenpost und im Tagesspiegel unter ...:
http://morgenpost.berlin1.de/archiv2004/040527/bezirke/story680713.html http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/27.05.2004/1149219.asp
Neues von ROSETTA: Landeeinheit der Rosetta-Mission voll funktionsfähig
Inbetriebnahme des Philae-Landers erfolgreich abgeschlossen:
Presseinformation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 25.05.04 Köln - Philae, die Landesonde der am 2. März 2004 gestarteten Rosetta-Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA, ist voll…
MARS EXPRESS: Vulkanische Kollapsstrukturen auf Arsia Mons
Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 24.05.04:
Die vom DLR betriebene hochauflösende Stereokamera HRSC an Bord von Mars Express fotografierte während Orbit 263 den Schildvulkan Arsia Mons. Sein Gipfel befindet sich bei zehn Grad südlicher Breite und etwa 239…
Kartenvorverkauf für die "Lange Nacht der Wissenschaften" beginnt am 24. Mai.
Tausende Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende erwarten bis zu 20.000 Neugierige zur vierten Wissenschaftsnacht am 12. Juni:
Am Montag, dem 24. Mai 2004, startet der Vorverkauf. Die Tickets sind dann in allen S-Bahn-Fahrkartenschaltern und S-Bahn-Automaten und an allen CTS Eventim-Theaterkassen (zzgl. VVK-Gebühr) erhältlich. Ab dem 1. Juni…
Adlershofer Physiker auf der Suche nach dem kleinsten Transistor
Eine Forschergruppe am Institut für Physik der Humboldt-Universität ist der ultimativen Grenze für elektronische Bauelemente entscheidend näher gerückt und macht durch die Erfindung von Nano-Gates kleinste Ein-Molekül Transistoren möglich. :
Molekülgroße elektronische Bauelemente werden bald Realität sein: Das weltweite Bestreben kleinste - also molekülgroße - elektronische Bauelemente herzustellen, ist jetzt durch eine Erfindung am Institut für Physik…
Erstmalig live von der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin: ILA-TV
Presseinformation Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) vom 11.05.04:
Berlin - Zum ersten Mal wird es zur Internationalen Luft- und Raumfahrt-Ausstellung, der ILA 2004, "ILA-TV" geben. In Zusammenarbeit mit T-Systems werden die Veranstalter der Raumfahrthalle, die Europäische…
Berlin, Brandenburg, Veranstalter und Flughafen einig: ILA bleibt auf Dauer in Schönefeld
Presse-Information der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin, Ministerium für Wirtschaft Brandenburg 10. Mai 2004 :
Heute unterzeichneten Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns, Berlins Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Harald Wolf, der Geschäftsführerder Flughafen Berlin Schönefeld GmbH (FBS), Dieter…
Modernster Hubschrauber der Welt erstmals öffentlich auf einer Luftfahrtschau
DLR stark wie nie auf der Internationalen Luft- und Raumfahrt-Ausstellung (ILA 2004) vertreten:
Presse-Information Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) vom 06.05.2004 Köln / Berlin - "Luft- und Raumfahrt sind Schlüsseltechnologien schlechthin. Mit der größten Beteiligung, die wir je auf der ILA hatten,…
Alles zur "Langen Nacht" im Internet
Adlershof hält zur diesjährigen "Langen Nacht der Wissenschaften" am 12. Juni wieder viele interessante Programmpunkte bereit. Ein Highlight wird z.B. der "Gedanken-Gang" sein, der die Besucher an verschiedenen…
Gründertheorie trifft Unternehmenspraxis
Humboldt-Universität und IZBM starten gemeinsame Gründerinitiative in Adlershof:
Nr. 04/04 IZBM Presse-Information - Berlin-Adlershof, den 30.03.2004 Unter dem Motto „ Gründen in Adlershof“ starten die Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) und die Innovationszentrum Berlin Management GmbH…
Teleobjektiv für harte Strahlen
Am Institut für Kristallzüchtung entstehen Bauteile für eine französische Weltraummission:
Pressemitteilung vom Forschungsverbund Berlin e.V., 27.04.04 Was noch vor zwei Jahrzehnten für physikalisch unmöglich gehalten wurde, soll in wenigen Jahren im Weltraum erprobt werden: eine Linse für…
Kooperation Technische Universität Berlin und BESSY "ein großer Gewinn"
Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft Thema in "Forschung Aktuell":
Lesen Sie mehr beim Informationsdienst Wissenschaft (idw) vom 27.04.04.
Besser als Schule
Girls’ Day: Das Ferdinand-Braun-Institut wurde vom Besucherandrang überrascht. Großes Interesse auch an der Adlershofer Ausbildungsinitiative:
Mehr als doppelt so viele Schülerinnen wie erwartet kamen zum diesjährigen Girls’ Day ans Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH). „Wir hatten mit gut dreißig gerechnet", berichtet Petra Immerz vom…
Grundlagen der Datenspeicherung von morgen
Blaue Laserdioden bedürfen eines ganz speziellen Substrats. Das Berliner Institut für Kristallzüchtung hat eine Methode zur Herstellung entwickelt:
Pressemitteilung Forschungsverbund Berlin e. V., 23.04.2004 Forscher am Berliner Institut für Kristallzüchtung (IKZ) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Lithiumaluminat in Erfolg versprechender Qualität…