Aktuelles

News

16.03.2023

Ressourcenschonende Methanolproduktion

Mit neuen Verfahren will Marek Chęciński die Klimabilanz bei der Erzeugung der Chemikalie entscheidend verbessern:

Die Klimabilanz von Methanol ist miserabel. Marek Chęciński hat ein Verfahren entwickelt, um die wichtige Chemikalie ressourcenschonender herzustellen. Derzeit entsteht eine Versuchsanlage in Adlershof, schon bald…

17.01.2023

Wo sich die Zukunft materialisiert

Im neuen Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) forschen Wissenschaftler:innen zu hybriden Materialien:

Ein Ort für Innovation: Im Rahmen des neuen Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) forschen Wissenschaftler:innen der Humboldt-Universität zu Berlin und weiterer Berliner Forschungseinrichtungen zu neuen…

13.01.2023

Große Herausforderungen, große Zukunft

Die Wissenschaftsstadt Adlershof boomt. Verfügbare Flächen sind rar geworden. Ist eine Erfolgsgeschichte auserzählt? Weit gefehlt. Denn: Im Südosten Berlins gibt es viel Neues. Die Zukunft wird spannend.:

Adlershof: Blaupause für Technologieparks weltweit, von Amerika bis China. Eine Erfolgsgeschichte. Eine, die auserzählt ist? Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH, huscht ein leichtes Lächeln über…

16.12.2022

Adlershofer Forschungs­einrichtungen als Mitgründer des Lausitz Science Network

Neues Netzwerk hat das Ziel, den Forschungsstandort gemeinsam zu stärken / DLR und FBH sind dabei:

Am 14. Dezember 2022 wurde in Cottbus das Lausitz Science Network gegründet. Im Rahmen dieses von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg initiierten Vereins kooperieren die in Cottbus und…

13.12.2022

5G-Anwendungen in der neuen a:head area testen

Campusnetz steht ab sofort im Technologiepark Adlershof zur Verfügung:

Die Indoor-Versorgung mit dem 5G-Campusnetz steht, inzwischen ist auch der Outdoor-Anschluss im Kerngebiet des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof erfolgt Das 5G-Campusnetz steht künftig allen Unternehmen…

10.11.2022

Ideen für das Grand-Challenges-Zentrum Adlershof gesucht!

Was ermöglicht innovations- und kreativitätsfördernde Kollaboration? Teile deine Perspektive mit uns:

Grand Challenges sind Problemkomplexe, mit denen unsere Gesellschaft bzw. die Weltgemeinschaft langfristig konfrontiert ist. Sie würden dramatisch negative Auswirkungen haben, wenn sie nicht gelöst werden. Dazu zählen…

07.11.2022

Koordinierter Wissenstransfer

Rawad Chammas und Mirjam Landowski bringen wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis und treiben die Transferprojekte der WISTA voran:

„Der Technologietransfer ist in der DNA des Technologieparks Adlershof fest verankert“, sagt Rawad Chammas. Die Ur-Idee war es, technologisches Know-how aus der Akademie der Wissenschaften Ost in junge Unternehmen zu…

12.10.2022

Forschungsprojekt CARE-O-SENE wird mit 40 Mio. Euro gefördert

Sieben führende südafrikanische und deutsche Projektpartner forschen an Katalysatoren für nachhaltiges Kerosin:

Das internationale Forschungsprojekt CARE-O-SENE (Catalyst Research for Sustainable Kerosene) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Förderbescheide in Höhe von 30 Mio. Euro erhalten. Zusätzlich…

12.10.2022

Ist die Welt noch zu retten?

Prof. Dr. Eva Unger im „Köpfe der Nachhaltigkeit“-Interview:

Welche Ideen Forscher:innen für eine nachhaltige Zukunft haben, stellt das Nachhaltigkeitsportal humboldts17 in der Reihe „Köpfe der Nachhaltigkeit“ vor. Forscher:innen aus verschiedenen Partnerinstitutionen der…

12.09.2022

Berliner Zukunftsorte präsentieren ihre „digitalen Zwillinge“

Adlershof, Tegel und Siemensstadt zeigen beim DAB Digitalforum, worum es bei der Digitalisierung geht: Potenziale gemeinsam erkennen:

Als während der Podiumsdiskussion der Satz fiel, die Trennung zwischen „analog“ und „digital“ sei heutzutage Quatsch, bezog er sich zwar lediglich auf das Arbeitsleben. Der Gedanke kann aber dennoch als Motto des DAB…

12.08.2022

Berlin Partner bietet Sustainability Service für Berliner Unternehmen

Mit Nachhaltigkeitsmanagement, Erfahrungsaustausch und innovativen Kooperationen mehr Nachhaltigkeitspotenziale ausschöpfen:

Seit Anfang des Jahres unterstützt die Berliner Wirtschaftsförderung Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Berliner Unternehmen mit dem Sustainability Service auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Neben…

13.07.2022

Meike Jipp übernimmt Co-Vorsitz des Expertenbeirats „Klimaschutz in der Mobilität“

Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft beraten den Bund zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor:

Der Expertenbeirat „Klimaschutz in der Mobilität“ hat seine Arbeit aufgenommen. Er wird künftig das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele im…

12.07.2022

„Daß, zum Zwecke, Wasser fließe“

Gemeinsam mit der Bevölkerung entwirft die Einstein Research Unit „Climate and Water under Change“ Wasserzukünfte für Berlin und Brandenburg:

Wasser als Ressource auf dem Land, in der Stadt, im Ökosystem und im Rahmen des städtischen Abwassermanagements: Die Forschungsplattform „Climate and Water under Change“ (CliWaC) holt die Bevölkerung mit ins Boot, um…

11.07.2022

Mit Wasserstoff die Energiewende voranbringen

Als Ganzjahresspeicher für Gebäude oder als Energieträger für die Region – wie zwei Adlershofer Unternehmen den praktischen Einsatz des Gases unterstützen:

Ein typischer Sommertag in Adlershof: viel blauer Himmel, ein paar Wolken, meist scheint die Sonne. Auch auf die freistehenden Solarzellen an der Rudower Chaussee. Deren Strom lädt ein Auto, der Rest verschwindet in…

06.07.2022

RLI veröffentlicht umfangreiches Datenpaket mit Potenzialflächen

Die Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen:

Das Reiner Lemoine Institut (RLI) veröffentlicht dafür jetzt ein umfangreiches Datenpaket mit Potenzialflächen für Deutschland. Dieses hilft, geeignete Flächen für Photovoltaik (PV)- und Windkraftanlagen zu finden.…

28.06.2022

Atomare Verschiebungen in Hochentropie-Legierungen an BESSY II untersucht

Hochentropie-Legierungen aus 3d-Metallen haben faszinierende Eigenschaften, die Anwendungen im Energiesektor in Aussicht stellen:

Ein internationales Team hat lokale Verschiebungen auf atomarer Ebene in einer hochentropischen Cantor-Legierung aus Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt und Nickel untersucht. Mit spektroskopischen Analysen an BESSY II und…

23.06.2022

Welchen Beitrag leistet Berlin zur Energiewende?

RLI-Chefin Kathrin Goldammer im Berlin Business Podcast:

Für den Berlin Business Podcast lädt Lukas Breitenbach, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, Gesprächspartner/-innen ein, die Erfolgsgeschichten aus der Hauptstadt…

18.05.2022

100 Prozent Erneuerbare Energien für Uganda

Reiner Lemoine Institut startet Länderstudie im Auftrag des WWF:

Wie kann das Energiesystem von Uganda auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umgestellt werden? Diese Frage wird das Reiner Lemoine Institut im Auftrag des World Wide Fund For Nature (WWF) in einem neuen Projekt…

10.05.2022

Bio-Kunststoff aus Schlachtabfällen und Pflanzenresten

Bei dem Verfahren der ANiMOX GmbH hilft das Bakterium Cupriavidus necator, Rohstoffe für vollständig abbaubare Kunststoffe zu gewinnen:

Axel Höhling, geschäftsführender Gesellschafter von ANiMOX, weiß noch genau, wann er die Idee zur Firmengründung hatte. Es war Ende November 2000, kurz vor seinem Geburtstag und in Deutschland fielen die ersten Kühe…

04.05.2022

WISTA und BTB eröffnen E-Hub in Adlershof

Neue Ladepunkte für Elektro-Fahrzeuge im Johann von Neumann-Haus tragen zur Stärkung der E-Mobilität am Standort bei:

Am 03.05.2022 wurde im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof ein neuer E-Ladehub durch den Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, WISTA Management-Geschäftsführer Roland Sillmann sowie…