• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
30. Januar 2013

Adlershofer Dissertationspreis 2012 für Chemikerin

Neue Anwendungen in der Krebsdiagnostik

Dr. Charlotte Giesen, Dissertationspreis Ad. Bild: HU Berlin
Dr. Charlotte Giesen mit Dr. Knut Nevermann, Staatssekretär für Wissenschaft in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Bild: HU Berlin

Zum elften Mal wurde gestern der Dissertationspreis Adlershof vergeben. Erstmalig konnte sich in diesem Jahr im Wettbewerb um den mit 3.000 Euro dotierten Preis eine Wissenschaftlerin im Wettbewerb gegen zwei weitere Nominierte durchsetzen. Dr. Charlotte Giesen, die an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und am Institut für Chemie der Humboldt-Universität promovierte, überzeugte mit ihrem Kurzvortrag sowohl die Jury als auch das Publikum. Dr. Knut Nevermann, Staatssekretär für Wissenschaft in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, verlieh den Preis.

Dr. Charlotte Giesen hat neue Technik-Anwendungen in der Krebsdiagnostik erforscht. Heutzutage wird anhand von entnommenem Gewebe ein Profil des Tumors erstellt, auf dessen Basis Diagnose und Therapieentscheidungen erfolgen. Dabei hinterlässt jede Krebserkrankung einen eigenen Fingerabdruck, mit der sie identifiziert werden kann. Dieser Fingerabdruck besteht aus unterschiedlichen Tumormarkern, deren Häufigkeit in einem wenige Mikrometer dünnen Gewebeschnitt durch die Stärke einer Färbung recht subjektiv festgestellt wird. Das Resultat hängt  im Wesentlichen vom Erfahrungsschatz des behandelnden Arztes ab. Leider gibt es noch signifikante Abweichungen in der Beurteilung von Tumoren unter Pathologen.

Charlotte Giesen hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, das es erlaubt die subjektiven Farbeinschätzungen erstmals durch messbare Größen zu ersetzen. Sie hat Tumormarker, welche routinemäßig in der Diagnostik eingesetzt werden, mit Metallen markiert und mit Hilfe eines Plasma-Massenspektrometers detektiert. Die neue Technik ermöglicht eine simultane Bewertung mehrerer Tumormarker auf einem Gewebeschnitt. Dies kann zu einer präziseren und schnelleren Diagnostik führen, da die unterschiedlichen Tumormarker nun in einem Gesamtbild erfasst werden und erstmals eine Quantifizierung ermöglicht wird. Diese zusätzlichen Informationen lassen auf neue Möglichkeiten zur Klassifizierung von Krebs hoffen, die auch neue Therapiemöglichkeiten aufweisen könnten.

Die Preisträgerin hat Molekulare Biotechnologie und Chemie an der Technischen Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Ihre Diplomarbeit schrieb sie während eines Forschungsaufenthalts am National Research Council Canada in Ottawa. Aktuell arbeitet sie als Senior Research Associate am Institut für Molekulare Biologie an der Universität Zürich.

Weitere Informationen:

Ljiljana Nikolic
PR-Referentin Wissenschaftskommunikation
Humboldt-Universität zu Berlin
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 30 2093 2090
E-Mail: lili.nikolic(at)uv.hu-berlin.de

Weitere Fotos der Veranstaltung

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Hochschulen Mikrosysteme / Materialien Pressemitteilungen Dissertationspreis Frauen

Meldungen dazu

  • Elektronen im holprigen Gelände, unsterbliche Leuchtdioden und Energie liefernde Sandwiches

    Drei Nominierte für den Adlershofer Dissertationspreis / Livestream am 17. Februar
  • Bild: BAM

    ICP-MS findet Metallspuren in Biomolekülen

    Preis für BAM-Forscher für Verfahren zur Elementspurenanalyse
  • Dissertationspreis Adlershof 2012 wird am 29. Januar 2013 vergeben

    Bereits zum elften Mal wird die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung verliehen
  • Dr. Charlotte Giesen. Foto: Körber-Stiftung / David Ausserhofer

    Mit Metallen dem Krebs auf der Spur

    Deutscher Studienpreis für BAM-Dissertation
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo