• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. April 2014

Adlershofer Köpfe: Anke Kaysser-Pyzalla

Die Professorin für Werkstoffwissenschaft gehört heute zu den 25 einflussreichsten Ingenieurinnen Deutschlands und ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie (HZB)

Bild: © WISTA
Prof. Kaysser-Pyzalla: „Wir sind in Adlershof sehr gut vernetzt, bearbeiten viele gemeinsame Projekte mit den Wissenschaftlern der Humboldt-Universität zu Berlin und der außeruniversitären Institute.“ Bild: © WISTA

Woran arbeiten Sie im Moment?

Das HZB betreibt die Synchrotronquelle BESSY II und die Neutronenquelle BER II, an denen jährlich etwa 3.000 Wissenschaftler arbeiten. Zwei neue Großprojekte sind momentan in Adlershof in der Umsetzung: Das sind BERLinPro, der Prototyp einer Lichtquelle mit Energierückgewinnung, und das Energieforschungsprojekt EMIL, eine neue, weltweit einzigartige Beamline zur In-Situ-Untersuchung von Grenzflächen.

Wofür ist das wichtig?

Materialforschung ist vielfältig. Sie kann sowohl chemische als auch physikalische Fragestellungen umfassen. Damit ist sie ein wesentlicher Baustein, die Entwicklungen in den großen Zukunftsfeldern Energie, Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung, Mobilität, Gesundheit, Sicherheit oder Kommunikation voranzutreiben. Am BESSY II etwa werden Grundlagen zur Entwicklung neuer Werkstoffe und Medikamente erforscht oder so spezielle Aufgaben wie die Untersuchung der Wasserverteilung in Pflanzen, die Analyse archäologischer Funde und die Echtheitsprüfung von Gemälden gemeistert.

Was möchten Sie noch auf Ihrem Forschungsfeld erreichen?

Mich reizen die faszinierenden Erkenntnisse, die man nur mit den Großgeräten gewinnen kann. Daher werde ich Mittel und Wege ebnen, um auch zukünftig den Nutzern die neueste Generation an Forschungsgeräten zur Verfügung zu stellen.

Außeruniversitäre Forschung Wissenschaftlerporträts

Meldungen dazu

  • Bild: © WISTA

    28 kluge Adlershofer Köpfe zum Download

  • Anke Kaysser-Pyzalla will die Vernetzung zwischen außeruniversitärer und universitärer Forschung verstärken. Bild: © Adlershof Journal

    Die Wissenschaftsmanagerin

    Anke Kaysser-Pyzalla ist neue Sprecherin der außeruniversitären Forschung in Adlershof
  • Bild: © Adlershof Journal

    Adlershofer Tischgepräch

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, HySPRINT
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo