• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
10. April 2025

FBH führt europäische diodengepumpte Laserprojekte an

EuPRAXIA wählt zweiten lasergetriebenen Beschleunigerstandort

Das ELI Beamlines-Gebäude in Dolní Břežany, Tschechische Republik. © ELI ERIC

Das EuPRAXIA-Konsortium hat ELI Beamlines, einen Teil der ELI ERIC in der Tschechischen Republik, als Standort für seinen zweiten, lasergetriebenen Plasma-Beschleuniger ausgewählt. Mit dieser Entscheidung macht das Konsortium einen wichtigen Schritt in Richtung kompakter, leistungsstarker Elektronenbeschleuniger, die auf laser- und strahlgetriebener Plasma-Wakefield-Technologie basieren. Das FBH spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es seine Expertise im Bereich der diodenbasierten Pumplaser einbringt.

EuPRAXIA will eine paneuropäische Forschungsinfrastruktur aufbauen, die Durchbrüche in der Beschleunigertechnik ermöglicht und Innovationen in Wissenschaft und Industrie vorantreibt. Die Initiative, die in der ESFRI-Roadmap 2021 des European Strategy Forum on Research Infrastructures anerkannt wurde, vereint führende Institutionen aus ganz Europa, um modernste Beschleuniger zu entwickeln. Die Aktivitäten der Fachgemeinschaft werden zudem durch das kürzlich gestartete, von der EU finanzierte PACRI-Projekt unterstützt, das auf die Entwicklung der nächsten Generation von Plasma-Beschleunigungssystemen abzielt.

FBH und EuPRAXIA: Gemeinsame Stärkung der Laserbeschleuniger-Entwicklung

Das FBH leistet als langjähriger Unterstützer der High-Energy-Laserforschung einen wesentlichen Beitrag zu diesem Projekt – insbesondere bei den aktuellen Bemühungen um lasergetriebene Plasma-Beschleuniger. Als vollwertiges Mitglied im EuPRAXIA-Konsortium ist das FBH sowohl im Lenkungsausschuss als auch im Kollaborationsgremium vertreten. Zusammen mit dem CNR-INO in Pisa, Italien, leitet das FBH die Arbeiten in den Bereichen Lasertechnologie und Industriekooperation. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass großflächige, diodengepumpte Lasersysteme entstehen, die für den Erfolg des Projekts entscheidend sind.

„Wir freuen uns sehr über die Wahl des zweiten EuPRAXIA-Standorts bei ELI ERIC“, sagt Dr. Paul Crump, Projektleiter am FBH und Leiter des FBH High-Power Diode Lasers Lab. „Diodenpumplaser sind entscheidend für alle Hochenergie-Lasersysteme – von den fortschrittlichen Beschleunigern, die EuPRAXIA entwickelt, bis hin zu Fusionsstudien. Sie sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der Systeme, sondern auch ein erheblicher Kostenfaktor. Unsere Arbeit bringt die nötigen Innovationen hervor, um die Industrien von morgen zu ermöglichen. Dabei nehmen wir auch zukünftige Energiefragen in den Blick und arbeiten an nachhaltigen Energielösungen durch Trägheitsfusion. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um das Feld weiter voranzubringen.“

FBH und PACRI: Effizienzsteigerung für Laser-Plasma-Beschleuniger

Parallel zu EuPRAXIA spielt das FBH auch im neu gestarteten PACRI-Projekt (Plasma Accelerator systems for Compact Research Infrastructures) eine zentrale Rolle. Die von der EU finanzierte Initiative konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Hochleistungs- und Hochfrequenz-Lasertechnologien für die Plasma-Beschleuniger der nächsten Generation. Im Rahmen von PACRI leitet das FBH die Entwicklung leistungsstarker Diodenpumplaser – kritische Komponenten, die über Effizienz, Kosten und Leistung großflächiger Lasersysteme entscheiden. Durch die enge Zusammenarbeit mit industriellen Partnern stellt das FBH sicher, dass modernste Diodenlasertechnologie für zukünftige Beschleunigerinfrastrukturen zur Verfügung steht – auch am neuen EuPRAXIA-Standort bei ELI ERIC in der Tschechischen Republik.

Sowohl EuPRAXIA als auch PACRI werden von der Europäischen Union finanziert.

Weitere Informationen auf den Projekt-Webseiten:

  • EuPRAXIA
  • PACRI
 

Pressemitteilung FBH vom 09.04.2025

Außeruniversitäre Forschung Photonik / Optik

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo