• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
10. Juni 2024

IKZ und Bruker Nano demonstrieren eine neue Röntgentopographie-Methode

Die zerstörungsfreie Identifizierung von Defekten in hochqualitativen Einkristallen wird dadurch erleichtert

Foto eines untersuchten Si-Kristalls © IKZ
Foto eines untersuchten Si-Kristalls mit ähnlicher Blickrichtung wie der Röntgenstrahl (b) überlagerter, graustufencodierter 2D-Intensitätsplot der Peakflanken und Peakmaxima der 337- und 448-Reflexe mit leichter Kontrasterhöhung (Rh-Quelle mit AMS) der in (a) gezeigten Probe. © IKZ

Das IKZ demonstriert in Zusammenarbeit mit der Bruker Nano GmbH, dass hochauflösende energiedispersive Röntgenfluoreszenz-Mapping-Geräte auf Basis eines mikrofokussierten Strahls nicht auf Hochgeschwindigkeitsanalysen von Elementverteilungen oder auf die Detektion verschiedener Körner, Zwillinge und Subkörner in kristallinen Materialien beschränkt sind, sondern auch für die Detektion von Versetzungen in hochqualitativen Einkristallen verwendet werden können.

Si-Einkristalle mit geringer Versetzungsdichte wurden als Modellsystem verwendet, um die Position von Versetzungen durch die ortsaufgelöste Messung von Bragg-Peak-Intensitätsfluktuationen zu visualisieren. Letztere stammen von den am stärksten verzerrten Ebenen, die durch die Spannungsfelder der Versetzungen verursacht werden. Darüber hinaus wurde die Strahldivergenz über ein spezielles Blendensystem („Aperture Management System“ AMS) reduziert, um die Visualisierung von Versetzungen bei praktisch unpolierten und nicht planaren Proben mit einem sehr ausgeprägten Oberflächenprofil zu erleichtern.

Während nicht-planare Oberflächen das Wellenfeld bei Standard-Röntgentechniken aufgrund einer inhomogenen Phasenverschiebung als Folge von Oberflächenvariationen verzerren, stellt dies bei der vorgestellten energiedispersiven Technik kein kritisches Problem dar, da hier mit einem fokussierten, konvergenten Strahl gemessen wird.

Auf der Grundlage der weit verbreiteten Verfügbarkeit von µ-RFA-Geräten kann die beschriebene Methodik die zerstörungsfreie Identifizierung von Defekten in hochqualitativen Einkristallen erleichtern.

Publikation:

Application of laboratory micro X-ray fluorescence devices for X-ray topography
C. Guguschev, C. Hirschle, K. Dadzis, A. Kwasniewski, M. Schulze, L. Schellkopf and C. Richter (2024).
J. Appl. Cryst. 57, 734-740, doi.org/10.1107/S1600576724003509

Kontakt:

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
Max-Born-Straße 2, 12489 Berlin
www.ikz-berlin.de

Dr. Christo Guguschev
christo.guguschev(at)ikz-berlin.de

Dr. Carsten Richter
carsten.richter(at)ikz-berlin.de

 

Bruker Nano GmbH
Am Studio 2D, 12489 Berlin
www.bruker.com/nano-analytics

Dr. Christian Hirschle
christian.hirschle(at)bruker.com

 

Pressemitteilung IKZ vom 7. Juni 2024

Außeruniversitäre Forschung Analytik Photonik / Optik

Meldungen dazu

Indium-Array

IKZ, BAM, UDE und BESTEC schließen KostSol-Projekt erfolgreich ab

Ziel des Verbundprojekts war es, durch laserinduzierte Strukturbildung auf Oberflächen, die Kosten in der Herstellung von Cu(In,Ga)Se2-Solarzellen zu reduzieren

Verknüpfte Einrichtungen

  • Bruker Nano GmbH
  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo