• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
06. April 2023

Quartierskonzepte für eine nachhaltigere Mobilität

Reiner Lemoine Institut und Localiser planen Ladeinfrastruktur an HOWOGE-Standorten in Berlin

Projektskizze: Wohnblock, Wegweiser ÖPNV, Fahrrad, E-Auto © RLI
© RLI

Das RLI und die Localiser RLI GmbH unterstützen die Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE in einem Projekt bei der Entwicklung von Quartierskonzepten für eine nachhaltigere Mobilität in Berlin. In diesem Rahmen startete im März ein neues Teilprojekt: RLI-Wissenschaftler:innen analysieren darin für die HOWOGE-Standorte Bedarfe und Potenziale für private und öffentliche Ladeinfrastruktur (LIS). Das Teilprojekt soll bis Juni 2023 abgeschlossen werden.

Die HOWOGE-Standorte sind oft zentral und verkehrsgünstig gelegen. Unterschiedliche Nutzungsgruppen wie zum Beispiel Mieter:innen und externe Ladekund:innen, könnten sich dort an privaten oder öffentlich zugänglichen Ladepunkten mit Energie für E-Fahrzeuge versorgen. Zur besseren Planung dieses Vorhabens untersucht das RLI-Projektteam Potenzial und Bedarf an den Standorten, die Dimensionierung der Ladepunkte, mögliche Betriebsmodelle und Fragen zu Melde- und Genehmigungsverfahren.

„Der Ausbau von LIS zur Versorgung einer wachsenden Flotte von E-Fahrzeugen ist eine wichtige Aufgabe zur Gestaltung eines klimaneutralen Verkehrssektors in Berlin. Mit unseren Analysen und Berechnungen helfen wir der HOWOGE einen wichtigen Beitrag für die klimafreundliche Mobilität in der Hauptstadt zu leisten“, sagt Jörn Schirok, Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Mobilität mit erneuerbaren Energien am RLI.

Ladebedarf nach Nutzungsgruppen und Standort

Grundlage für die Erstellung des Konzepts sind die Ladebedarfe der unterschiedlichen Nutzungsgruppen vor Ort. Diese entscheiden, welche LIS an den jeweiligen HOWOGE-Standorten aufgebaut werden muss und welche Investitions- sowie Betriebsmodelle dafür nötig sind. Um die Art und den Umfang der benötigten LIS zu ermitteln, prognostiziert das Projektteam wie viel Energie pro Jahr an den jeweiligen Standorten pro Leistungsklasse der Ladepunkte verladen wird.

Beitrag für die klimafreundliche Mobilität der Zukunft

Die HOWOGE kann diese Erkenntnisse bei der Ausschreibung von LIS-Ausbauprojekten nutzen. Die Wohnungsbaugesellschaft plant einerseits, LIS zur Versorgung ihrer Mieter:innen aufzubauen und andererseits, das große Potential ihrer Flächen zur Versorgung weiterer Ladekund:innen zu nutzen.

Weitere Informationen zum Projekt: reiner-lemoine-institut.de/howoge/
 

Kontakt:

Jörn Schirok
Projektleiter „Entwicklung von Mobilitätshubs für städtische Wohnquartiere“
Reiner Lemoine Institut gGmbH
Tel. +49 (0)30 1208 434 82
E-Mail joern.schirok(at)rl-institut.de

 

Meldung des RLI vom 3. April 2023

Erneuerbare Energien Außeruniversitäre Forschung Grand Challenges Mobilität Klima

Meldungen dazu

  • Grafik: E-Auto vor Tankstelle © NOW GmbH

    Ladebedarf für Elektromobilität in Deutschland bis 2030 neu ermittelt

    Studie zu öffentlich zugänglichen Ladepunkten und Ladeleistung setzt Leitplanken für den Ausbau der Infrastruktur
  • Bezirksbürgermeister Igel lädt seinen Dienstwagen an einer Laternenladesäule © BA Treptow-Köpenick

    Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Treptow-Köpenick

    Starker Zuwachs an Ladestellen im öffentlichen Raum
  • Oliver Arnhold und Kathrin Goldammer beim Localiser-Firmenjubiläum © RLI

    Localiser – 5 Jahre erfolgreiche Planung von Ladeinfrastruktur

    Ausgründung aus dem Reiner Lemoine Institut feierte Firmenjubiläum
  • Elektrofahrzeuge DHL © Bild: Deutsche Post Group DHL (DPDHL)

    Flexible Ladestrategie in elektrifizierten Logistikfuhrparks kann Stromnetze entlasten

    Reiner Lemoine Institut (RLI), IAV und die E.DIS Netz GmbH stellten Ergebnisse des Forschungsprojektes Netz_eLOG zur intelligenten Netzintegration der Elektromobilität vor
  • Landschaft mit Windrädern © Reiner Lemoine Stiftung

    Leitplanken für die Gestaltung des klimaneutralen Stromsystems

    Graduiertenkolleg EnergieSystemWende der Reiner Lemoine Stiftung veröffentlicht Impulspapier
  • Logo: Agora Verkehrswende

    Beim Ladeinfrastruktur­ausbau sind Kommunen gefragt

    Agora Verkehrswende veröffentlicht Studie mit RLI-Unterstützung

Verknüpfte Einrichtungen

  • Localiser RLI GmbH
  • Reiner Lemoine Institut gGmbH (RLI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo