• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
22. September 2023

Localiser – 5 Jahre erfolgreiche Planung von Ladeinfrastruktur

Ausgründung aus dem Reiner Lemoine Institut feierte Firmenjubiläum

Oliver Arnhold und Kathrin Goldammer beim Localiser-Firmenjubiläum © RLI
Oliver Arnhold und Kathrin Goldammer beim Firmenjubiläum der Localiser GmbH © Reiner Lemoine Institut

Am 11. September feierten die Mitarbeitenden der Localiser GmbH, einer Ausgründung des Reiner Lemoine Instituts, ihr 5-jähriges Firmenjubiläum. Im September 2018 gründeten Kathrin Goldammer und Oliver Arnhold das Software-Unternehmen zur Planung von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Heute beschäftigen sie ein Dutzend Menschen und planen mehrere tausend Ladestandorte in Deutschland und Europa.

Auf der Feier dankten Kathrin und Oliver Mitarbeitenden, Geschäftspartner:innen und Unterstützer:innen wie der Reiner Lemoine Stiftung für die gemeinsame Arbeit und Erfolge der vergangenen Jahre. Seit der Ausgründung hat das Unternehmen wichtige Meilensteine erreicht: Für einen Leitfaden zur Ladeinfrastrukturplanung (DIN SPEC 91433) hat Localiser 2020 gemeinsam mit dem RLI den Innovatorenpreis des Deutschen Instituts für Normung (DIN) gewonnen. Seit 2021 ist das Unternehmen international aktiv. Seit 2022 ergänzt der Wasserstoffmarktplatz Berlin-Brandenburg das Portfolio. Auf der digitalen Vermittlungsplattform für Akteure der Wasserstoffwirtschaft haben sich bereits 400 Unternehmen registriert. Der Marktplatz ist in elf Ländern verfügbar.

„Wir freuen uns, dass Localiser jetzt schon so lange existiert und so erfolgreich arbeitet. Daran sehen wir, dass das RLI nicht nur Forschung und Beratung kann, sondern auch erfolgreiche Ausgründung“, sagt Kathrin Goldammer, Geschäftsführerin von Localiser und dem RLI.

Effiziente Planung von Ladeinfrastruktur

Eine effiziente Planung von Ladeinfrastruktur ermöglichen – das ist das Ziel der Localiser GmbH. Um dies zu realisieren hat das Team eine E-Mobilitäts-Software entwickelt, mit der Kund:innen die besten Standorte für ihre zukünftige Ladeinfrastruktur ermitteln können. Außerdem bietet die Firma einen Wasserstoffmarktplatz an.

Erfolgreiche Ausgründung aus dem RLI

Localiser ist eine Ausgründung aus dem RLI. Vor der Gründung der Firma beschäftigten sich viele Forscher:innen am RLI mit der Frage, wie das Energiesystem auf einen höheren Anteil regenerativen Stroms vorbereitet werden kann. In diesem Rahmen führte das Institut auch zahlreiche Projekte zu Ladeinfrastrukturplanungen durch. Die Erfahrungen aus diesen Projekten motivierten Kathrin und Oliver schließlich zur Gründung der Firma.

Weitere Informationen: www.localiser.de

 

Quelle: RLI, 18.09.2023

Jubiläen / Historisches Erneuerbare Energien Außeruniversitäre Forschung

Meldungen dazu

  • Logo: STELE – STromnetze für ELEktromobilität

    STELE unterstützt Elektromobilität und Stromnetz in Österreich

    Die Plattform für Vernetzung der Stakeholder sorgt für schnellere Ergebnisse beim Ladeinfrastrukturausbau
  • Projektskizze: Wohnblock, Wegweiser ÖPNV, Fahrrad, E-Auto © RLI

    Quartierskonzepte für eine nachhaltigere Mobilität

    Reiner Lemoine Institut und Localiser planen Ladeinfrastruktur an HOWOGE-Standorten in Berlin
  • Screenshot Localiser. Mockup: rawpixel.com - de.freepik.com

    Digitaler Wasserstoffmarktplatz für Berlin-Brandenburg eröffnet

    Das vom Adlershofer Unternehmen Localiser entwickelte Tool soll das Wachstum der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen
  • Oliver Arnhold (3.v.l.) und sein Team © RLI

    Oliver Arnhold vom Reiner Lemoine Institut und Team gewinnen DIN-Innovatorenpreis

    Neuer DIN-Leitfaden beschleunigt den Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur für eine erfolgreiche Verkehrswende

Verknüpfte Einrichtungen

  • Localiser RLI GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo