• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik

  • Info
  • News / Termine
  • Firmen / Ein­rich­tungen
  • Flächen mieten
  • Energieprojekte Adlershof
  • Klimaschutz Adlershof
  • Adlershofer Netzwerke
  • Alle Techno­logie­felder
  • Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
  • Technologie­felder
  • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
  • News / Termine

Aktuelles aus dem Technologiefeld Erneuerbare Energien / Photovoltaik

Illustration des Materialaufbaus
10.11.2025

Langzeit-Stabilität von Perowskit-Solarzellen deutlich gesteigert

Eine teflonartige Schicht sorgt für außerordentliche Stabilität und gleichbleibenden Wirkungsgrad:

Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und liefern viel Leistung pro Fläche. Allerdings sind sie bisher noch nicht stabil genug für den Langzeit-Einsatz. Nun hat ein internationales Team unter der…

Klaus Thiessen freudig und mit erhobenen Armen vor Solarmodulen
07.11.2025

In Memoriam Klaus Thiessen

Optoelektronik-Spezialist und Vorkämpfer für Solarenergie:

Am 3. Juli 2025 verstarb Professor Klaus Thiessen im Alter von fast 98 Jahren. Der international anerkannte Spezialist für Optoelektronik blieb bis ins hohe Alter ein engagierter Brückenbauer zwischen Wissenschaft,…

Icons: Haus, Blitz als Symbol für Elektrizität, Auto mit Batteriespeicher
06.11.2025

Elektromobilität: Durch bidirektionales Laden Kosten sparen und Energiewende erleichtern

Analyse des Reiner Lemoine Instituts für das Thinktank Agora Verkehrswende veröffentlicht:

Die Einspeisung von Strom aus Fahrzeugbatterien kann sich für Nutzer:innen von E-Autos finanziell lohnen und gleichzeitig dem Stromsektor dienen. Das verdeutlicht eine Analyse des Thinktanks Agora Verkehrswende, in…

Neun schematische Bilder, die chemische Reaktionen visualisieren
04.11.2025

Elektrokatalyse mit doppeltem Nutzen – ein Überblick

Synchrotronquellen ermöglichen Einblicke in komplexe Reaktionen und können so die Entwicklung von hybriden Elektrolyseuren beflügeln:

Hybride Elektrokatalysatoren können beispielsweise gleichzeitig grünen Wasserstoff und wertvolle organische Verbindungen produzieren. Dies verspricht wirtschaftlich rentable Anwendungen. Die komplexen katalytischen…

Preisträger mit Urkunden
17.10.2025

Perowskit-Solarzellen aus Deutschland machen Chinas PV-Technik Konkurrenz

Technologietransfer-Preis des HZB 2025 für Kevin J. Prince und Siddhartha Garud:

Photovoltaik ist die führende Technologie bei der Umstellung auf saubere Energie. Doch die traditionelle Solartechnologie auf Siliziumbasis hat ihre Effizienzgrenze erreicht. Daher hat ein HZB-Team eine auf Perowskit…

Projektpartner bei der Präsentation der Ergebnisse
14.10.2025

Elektromobilität: Aufladen auf dem Supermarktparkplatz

Berliner Pilotprojekt zeigt großes Potenzial für Ladeinfrastruktur:

Ein innovatives Forschungsprojekt zeigt, wie Supermarktparkplätze zur Lösung eines drängenden Problems beitragen können: dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in urbanen Räumen. Im Projekt…

10.10.2025

HZB-Forscher erhält Stipendium der indischen Regierung

Dr. Prashanth Menezes wird für seine bahnbrechenden Beiträge zur Materialchemie und Katalyse gewürdigt:

Das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie hat die Empfängerinnen und Empfänger des Vaishvik Bhartiya Vaigyanik (VAIBHAV)-Stipendiums bekannt gegeben, einer Flaggschiff-Initiative zur Förderung der…

Porträt Randy Cunningham
09.10.2025

Sasol und HZB vertiefen Zusammenarbeit mit Fokus auf Digitalisierung

„Ein Schritt auf dem Weg zu nachhaltigeren und effizienteren chemischen Prozessen im industriellen Maßstab“:

Sasol Research & Technology und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) erweitern ihre Partnerschaft auf den Bereich der Digitalisierung. Dabei bauen sie auf gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen des CARE-O-SENE-Projekts und…

Anton Nagy und Julia Bauer im Labor
25.09.2025

Energie aus CO₂

Ein Funke für die Zukunft der Treibstoffe:

Kohlendioxid gilt oft nur als Treibhausgas. Es kann aber auch ein wichtiger Rohstoff sein. Das Start-up Spark e-Fuels will daraus synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, herstellen. Dabei gilt es, eine große…

19.09.2025

Der Solarberater

Niklas Albinius vermittelt Wissen über Bauen mit Photovoltaik:

Hätte er damals nicht gefragt, wer weiß, wie sein bisheriger Berufsweg verlaufen wäre. Es war nach einer Vorlesung über „Solares Bauen“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), wo Niklas Albinius…

Oliver Arnhold
19.09.2025

Im Gespräch mit Oliver Arnhold

Bei Localiser plant er Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität:

Der Elektromobilitäts- und Wasserstoffexperte Localiser – einst aus dem Reiner Lemoine Institut (RLI) ausgegründet – bezeichnet sich heute als Marktführer in Deutschland, was die Planung von Ladeinfrastruktur angeht.…

WISTA-Projektteam „Klimaresilienz“ bei einer Besprechung
09.09.2025

Blaupause für klimaresiliente Technologiequartiere

Ein Masterplan zur Klimaresilienz soll Adlershof, aber auch andere Standorte für die Zukunft rüsten:

Der Klimawandel ist da. Höchste Zeit, den Technologiepark für die Zukunft zu rüsten. Wie, wird gerade unter der Ägide der WISTA erarbeitet. Es entsteht ein Masterplan zur Klimaresilienz, von dem auch andere Standorte…

Bernd Rech und Saskia Vormfelde
02.09.2025

Saskia Vormfelde seit 1. Sep­tem­ber neue kauf­männische Geschäfts­führerin des HZB

Sie wechselt vom Freiburg ISE nach Berlin:

Saskia Vormfelde beginnt am 1. September ihre Amtszeit als kaufmännische Geschäftsführerin am HZB. Die erfolgreiche Wissenschaftsmanagerin tritt die Nachfolge von Thomas Frederking an, der nach 32 Dienstjahren am HZB,…

21.08.2025

Europäisches Forschungsprojekt HyMetBat gestartet

PTB entwickelt Messtechnik für nachhaltige Energiespeicher:

Leistungsstarke Batterien sind der Schlüssel für E-Mobilität und Energiewende. Sie sollen zukünftig weniger knappe und schädliche Rohstoffen enthalten, umweltverträglicher produziert werden und leichter zu recyceln…

13.08.2025

Bis zu 26.000 elektrische Lkw in Berlin bis 2045

Studie von Reiner Lemoine Institut und Öko-Institut zeigt, wie die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs gelingt:

2045 könnten bis zu 26.000 elektrische Lkw mit einem Gesamtstrombedarf von bis zu 430 GWh pro Jahr in Berlin gemeldet sein – das entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 100.000 Haushalten und erfordert ein starkes und…

  • mehr Erneuerbare Energien-News
 

Termine

Do 27 Nov
08.30 - 18.30
Zukunft Batterie – Innovation aus der Hauptstadtregion

Weiterführende Links

  • BMWK-geförderte Geschäftsreisen der Auslandshandelskammer (AHK)
  • Angebote der Exportinitiative Energie

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo