News-Archiv

Von Menschen und Maschinen
Es ist ein zwiespältiges Verhältnis – das zwischen Mensch und Maschine. Für diese Erkenntnis muss man gar nicht den legendären Versuch unternommen haben, einen Videorekorder zu programmieren. Die meisten…

Virtuelle Welten und der Nachfolger des Barcodes
IKIPSI bedeutet nichts, klingt aber gut. IKIPSI ist ein Projekt des Adlershofer Unternehmens Software Achkar. Es soll Kindern in Japan helfen, Englisch zu lernen. Auch in Museen haben moderne Informations- und…

“Nenn mich nicht Kamera”
Waldbrände vernichten Ökosysteme und Nutzwald, Siedlungen und immer wieder Menschenleben. Außerdem setzen sie pro Jahr mehr Kohlendioxid frei als der weltweite Autoverkehr. Mit Algorithmen des Deutschen Zentrums für…

Gesunde Informatik
Mit Software-Architekturen für die Zukunft beschäftigt sich das Projekt SOA MED des Instituts für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Altersgerechte Assistenzsysteme erforscht das Fraunhofer-Institut…

Von Staujägern und Verkehrslenkern
Fahrzeuge, die miteinander kommunizieren, Staumelder, die Ortsdaten aus Mobiltelefonen in Echtzeit verarbeiten, elektronische Vogelscheuchen für die Flugsicherheit – ohne Telematikanwendungen stünden alle Räder…

Flüssige Abläufe
Komplexe Industrieanlagen mit einer Microsoft Visio basierten Anwendung zu zeichnen, war unvorstellbar für das Unternehmen Hager+Elsässer. Doch der Visual PlantEngineer der Adlershofer Softwarefirma X-Visual…

Zentrum für IT und Medien ZIM 3
Die Akustische Kamera, Berlin Brain-Computer Interface – eine Maschine, die Gedanken lesen kann – oder beispielsweise die Robodogs sind „Made in Adlershof“. Rund 100 Unternehmen mit mehr als 600 Mitarbeitern, die…
Francotyp-Postalia macht Plus
Tochter IAB in Adlershof trägt zur guten Stimmung bei :
Der Postdienstleister und Frankiermaschinenhersteller Francotyp-Postalia konnte seinen Gewinn trotz Krise und niedrigerem Umsatz steigern. Große Hoffnung setzt Francotyp-Postalia auf den Online-Brief, der beim…

Heller, schneller, Laser
Der Laser wird 50: Vor einem halben Jahrhundert zündete Theodore Maiman den ersten Laserblitz. Seither hat die Lichtmaschine viele Hoffnungen erfüllt – und manche zum Glück nicht. Ich gestehe: Wenn einer meiner…

"Life Action Reality Games" aus Adlershof
Virtuelle Schnitzeljagd statt Alltagstrott! Man steht morgens auf, geht jeden Tag zur Arbeit, kauft ein, sitzt vor dem Fernseher, zahlt pünktlich seine Miete und natürlich auch die Steuern. Das Gefühl, in einer…