News-Archiv

DLR-Planetenforscher entdeckten mit der NGTS-Teleskopanlage Unerwartetes
Ein ungewöhnliches Paar: Zwergstern mit Riesenplanet:
Eigentlich dürfte es so etwas gar nicht geben. Nach den bestehenden Theorien über die Planetenentstehung sollte sich um einen Zwergstern kein Riesenplanet bilden, sondern nur kleinere Gesteinsplaneten. Die jüngste…

Neues Verfahren für Charakterisierung von Nanostrukturen
Im PTB-Labor können jetzt auch sehr kleine Messfelder mittels Röntgenkleinwinkelstreuung untersucht werden:
Im PTB-Labor am Elektronenspeicherring BESSY II in Berlin-Adlershof ist der Nachweis gelungen, dass auch Messfelder mit einer Größe von wenigen Mikrometern mittels Röntgenkleinwinkelstreuung in Reflexionsgeometrie…

Hormone und soziale Fähigkeiten bei Eltern und Nicht-Eltern
HU-Psychologen suchen Teilnehmer für Studie:
Im Projekt „Hormone und soziale Fähigkeiten bei Eltern und Nicht-Eltern“ untersuchen Wissenschaftler des Instituts für Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, welche Einflüsse die Hormone Oxytozin und…

Adlershofs neues Niedrigenergienetz im Test
Pilotprojekt der BTB erprobt neue Netzstruktur und Vertriebswege:
Mit dem HOWOGE "Powerhouse" - Projekt ist in der Wissenschaftsstadt ein zukunftsweisender Wohnkomplex entstanden, der dank Solaranlage auf dem Dach und extrem guter Dämmung mehr Energie erzeugt als zum Wohnen benötigt…

Smarterials Technology schließt Finanzierungsrunde ab
Think.Health Ventures und die Investitionsbank Berlin unterstützen das Medizintechnik-Startup:
Das Startup Smarterials Technology hat seine jüngste Finanzierungsrunde abgeschlossen und von den Seed-Investoren Think.Health Ventures und Emanet einen sechsstelligen Betrag für die weitere Entwicklung ihres…

Bahnbrechende Erkenntnisse in der Grundlagenforschung
Physikerin Lisa Torlina erhält den Marthe-Vogt-Preis für ihre Dissertation am MBI:
Der Forschungsverbund Berlin e.V. verleiht den diesjährigen Marthe-Vogt-Preis an Dr. Lisa Torlina für ihre Dissertation im Bereich der Quantenmechanik. Im Rahmen ihrer Arbeit am Max-Born-Institut für Nichtlineare…

Adlershof Journal November/Dezember 2017
Ausgewogen gleich gesund: Wie der Job zum i-Punkt wird:
Burnout: Pulverfass oder Hirngespinst? // Tropfen, Sprays und Emulsionen: Hofmann & Sommer forscht im Technologiepark // Schmerzfrei: Blutzuckermessung per Laser //

Burnout – Pulverfass oder Hirngespinst?
Essay von Dr. Magnus Heier, Neurologe, Key-Note-Speaker und sonntäglicher Arzt auf Radioeins:
Es gibt, zynisch gesprochen, drei Arten von Krankheiten: die zufälligen, die ehrenvollen und die Selbst-Schuld-Krankheiten. Über die zufälligen muss man nicht viele Worte verlieren: Sie ereilen einen, weil man etwa…

Passgenaue Analytik aus dem Adlershofer Prüfinstitut PiCA
Im Gespräch mit Andreas Mattulat, Lebensmittelchemiker und Geschäftsführer:
Wer freiwillig weit vor 6:00 Uhr aufsteht, um ins Büro nach Adlershof zu fahren, muss Frühaufsteher sein oder sehr großen Spaß an der Arbeit haben. Letzteres trifft auf Andreas Mattulat zu. Er ist Gründer und…

Fernöstlicher Kraftquell
Druckereichef Mike Richter schwört auf chinesische Entspannungstechniken:
Einen quirligen Menschen nennt er sich. Von Natur aus, sagt Mike Richter, sei er sogar ein „sehr quirliger“. Allerdings auch einer, der „schnell abschalten“ könne: „Ich brauche kein Hilfsmittel, um einzuschlafen.“ In…