News-Archiv
Der DDR-Keller
Adlershofer Fundus ist einer der größten Deutschlands:
Lesen Sie mehr in der Berliner Zeitung vom 22.06.2005.
12 Millionen Euro-Auftrag für Rohde & Schwarz SIT
Verschlüsselungsgeräte ELCRODAT 4-2 für die Bundeswehr :
Die Rohde & Schwarz SIT GmbH wird der Bundeswehr weitere Verschlüsselungsgeräte ELCRODAT 4-2 im Wert von 12 Millionen Euro liefern. Bereits Anfang des vergangenen Jahres hatte die Bundeswehr, vertreten durch das…
Neues Gesundheitszentrum in Betrieb
Hohe Standortqualität durch erweitertes Medizinangebot :
Mit einem „Tag der offenen Tür“ wird am 17. Juni 2005 um 13.00 Uhr das neue Gesundheitszentrum im Adlershofer Wissenschafts- und Technologiepark im Beisein des Bezirksbürgermeisters von Treptow-Köpenick, Dr. Klaus…
BESSY darf weiterleuchten
Positiver Evaluierungsbericht der Leibniz-Gemeinschaft:
„Einen erstklassigen Beschleuniger betrieben durch ein exzellentes Team und hervorragend darauf abgestimmten Strahlrohre mit zum Teil Rekord-Energieauflösung.“ Mit diesen Worten wird BESSY in dem gestern…
Photovoltaik und Design
Bundesumweltminister Jürgen Trittin startet Architekturwettbewerb:
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 16. Juni 2005 gemeinsam mit Vertretern der Bundesarchitektenkammer (BAK) und des Bundes Deutscher Architekten (BDA) zu einem bundesweiten Architekturwettbewerb "Photovoltaik…
Zündende Ideen gesucht!
Innovationspreis Berlin/Brandenburg 2005: bis 31. Juli 2005 läuft die Ausschreibung für innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen:
Kreative Köpfe aus allen Branchen können sich ab sofort um den Innovationspreis Berlin/Brandenburg 2005 bewerben. Mit dem Preis werden herausragende Produkt-, Dienstleistungs- und Verfahrensinnovationen prämiert.…
Online-Navigation durch Berlins Wissenschaftslandschaft
Die Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft startet mit dem WissenschaftsAtlas Berlin ein neues Informationsportal im Internet:
Die Datenbank, in der zur Zeit rund 350 wissenschaftliche Einrichtungen eingetragen sind, informiert über Berliner Hochschulen und Forschungsinstitute und richtet sich an Unternehmen, Wissenschaftler und…
Die Woche mit den nanoCAMPern
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 3sat, nano, 18.30 Uhr:
Aktuelle Bilder und die Seiten zur Sendung
cappella academica spielt noch einmal „Technik in der Musik“
Zugabe nach dem Erfolg :
Ohr und Auge ihrer Zuhörer und Zuschauer begeisterte die „cappella academica“ zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ am 11. Juni 2005 in Berlin Adlershof mit einem ganz besonderen Konzert: Das Sinfonieorchester der…
Adlershof ist Spitze bei der Langen Nacht: über 33.000 Besuche
Auch andere Standorte gut besucht wie nie zuvor:
Insgesamt 107.704 Besuche zählten die wissenschaftlichen Einrichtungen zur fünften Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam. Damit öffneten sich die Türen fast 20.000 Mal mehr als im Jahr davor. Dazu der…