News-Archiv

Die Wunderkügelchen
Mikropartikel als Kontrastmittel in der Lebertherapie:
Sie sind winzig, fast unsichtbar. Doch sie haben es in sich. Die Produkte der Firma microParticles sind vielseitig einsetzbar. Mit bloßem Auge sind die Produkte der Adlershofer Firma „microParticles“ meist nicht…

Wie nah ist das Paradies?
Das bestimmen wir selbst:
Beflügeln schöne Erinnerungen wirklich? Sind ständig Unpünktliche glücklicher? Und ist ein Alexander selbstbewusster als ein Kevin? Mit solchen Fragen wollen Psychologen der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) unserem…

Der Soziale Netzwerker
Dennis Bemmann, studiVZ-Mitgründer zur Zukunft der Informatik :
Bereits während seines Studiums – Informatik an der Humboldt-, Islamwissenschaft an der Freien Universität zu Berlin – entwickelte Dennis Bemmann (31) quasi im Alleingang die Technik der studiVZ. Anfang 2007, gerade…

„Adlershofer Tischgespräch“
… mit Marc Vrakking, Geschäftsführender Direktor des Max-Born-Instituts für nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) und Professor an der Freien Universität Berlin. :
Der Molekularforscher ist einer der Schrittmacher in der Attosekundenphysik (dem Milliardstel einer milliardstel Sekunde). Als pragmatischer Niederländer akzeptiert er keine „geht nicht“-Antworten und freut sich, dass…

Der Pharmaforscher
Kosmopolit Rainer Metternich lebt Transparenz:
Der Chemiker Rainer Metternich (56) ist ein Meister großer Sprünge: Von der Westerwald-Dorfidylle zur Harvard-Universität in Massachusetts; vom Postdoc zum Forschungsvorstand bei Schering und weiter zum Leiter der…

Isotopischer Fingerabdruck gegen Etikettenschwindel
Herkunftsnachweis für Lebensmittel:
Ob Kirschen aus Werder oder Spargel aus Beelitz – beides sind regionale Spezialitäten, die ihren Preis haben. Doch stammen sie wirklich aus Brandenburg oder wurden sie mit einer falschen Herkunftsbezeichnung…

Sauber dank Chemie
Forschungen für frische Luft und gereinigtes Wasser:
In Detlev Möllers Labor schnurrt eine Waschmaschine der besonderen Art. Ein dünner Wasserfilm rinnt an den Wänden durchsichtiger Zylinder herunter. Im Zentrum eine Leuchtstoffröhre. Was dem bloßen Auge verborgen…

Einzug der Batterie-Flüsterer
Zentrum für Mikrosysteme und Materialien (ZMM) eröffnet:
Am 23. Juni wurde das neue Zentrum für Mikrosysteme und Materialien (ZMM) offiziell eröffnet. Auf 6.500 Quadratmetern Büro-, Labor- und Reinraumfläche bietet es Raum für klitzekleine Technik mit großer Wirkung. Mieter…

Ohne Chemie keine Zukunft
Von Prof. Dr. Michael Dröscher, Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker.:
Alle Menschen wollen in sauberer Luft leben können, sauberes Wasser, gesunde Lebensmittel, verlässliche Medikamente sowie umweltfreundliche Produkte zur Verfügung haben. Die Werkstoffe und die Energiegewinnung sollen…

In Adlershof stimmt die Chemie
Viele Jobs und gute Ausbildung für den Nachwuchs:
Industrie und Forschung klagen über mangelnden Chemiker-Nachwuchs. Es heißt, das Fach leide unter Imageproblemen. Nicht so in Adlershof: Von mangelndem Interesse an dem Studium kann hier keine Rede sein. Und: Der…