News-Archiv

Adlershof Journal März/April 2021
1, 2, 3 im Sauseschritt… Der Technologiepark wird 30:
Da geht noch was: 30 ist doch kein Alter // So gelingt es: Gründen – damals und heute // Papplikum statt Publikum: Rost Werbetechnik produziert die Sitzreihenfüller //

Jugend forscht-Regionalsieger Berlin-Süd 2021 gekürt
MINT-Nachwuchs beeindruckt auch in Krisenzeiten:
Heute wurden in einer Online-Siegerehrung die Preisträger/-innen des 56. Jugend forscht-Regionalwettbewerbs Berlin-Süd gekürt. Aufgrund der Coronapandemie konnten die 89 Nachwuchswissenschaftler/-innen ihre 47…

Wichtige Mobilitätsumfrage: „Wie komme ich nach Adlershof … und wieder weg?“
Verkehrsverhalten soll besser erforscht werden:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof wächst - und das geht auch so weiter. Schon heute arbeiten hier 23.500 Menschen, etwa 6.500 studieren hier und 4.500 wohnen am Standort. Laut gegenwärtigen Prognosen…

Reiner Lemoine Institut unterstützt den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Hauptstadtregion
Online-Beteiligungsprozess ist gestartet und läuft bis Ende März:
Das RLI unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) sowie die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) bei der Erstellung einer Roadmap,…

Adlershof macht gute Laune: Warum Teeküche und „Stehrumchen“ entscheidende Orte für Hochtechnologie sind
Essay von Joachim Fahrun, Chefreporter bei der Berliner Morgenpost:
„Adlershof?“, fragte mein Chefredakteur: „Das ist doch over-reportet.“ Anfang der 2010er Jahre hatten ich und viele andere schon so viel über den Technologiepark im Südosten Berlins berichtet, dass es eifrigen…

Hüterin der Karten und Pläne der Wissenschaftsstadt Adlershof
Im Gespräch mit Heike Böhme:
Ende der 1980er Jahre war sie auf dem besten Weg zur Erfinderin. Heute ist sie die Hüterin der Karten und Pläne der Wissenschaftsstadt Adlershof. Das 420 Hektar große Gebiet ging 1994 als letzter von insgesamt sechs…

Der Datenbeschleuniger
Stefan Meister produziert in Adlershof Chips für ein schnelleres Internet:
Im Himmel des nigerianischen Yoruba-Volkes ist die Windgöttin Oya auch zuständig für Transformation. „Sie fegt hinweg alles Hergebrachte“, sagt Stefan Meister, der sein eigenes Wirken damit durchaus vergleichen…

Erwachsen: 30 Jahre Technologiepark Adlershof
Ein Unternehmer, ein Wissenschaftler und eine Projektverantwortliche erinnern sich und schauen nach vorn:
Schon wieder 30 Jahre her?! Oh, ja. Der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof feiert im März runden Geburtstag. Ein Unternehmer, ein Wissenschaftler und eine Projektverantwortliche aus Adlershof schauen…
Accelero Receives EU Eurostars Funding Supporting a Gene Therapy for the Treatment of Lypodystrophy
Accelero Bioanalytics GmbH (“Accelero”) is awarded EUR 136,500 in project grants to support research and development of a gene therapy targeting lypodystrophy. The project called CGT2 is headed by Scandinavian’s…

Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf
SSMB-Quelle vereinigen Vorteile von Synchrotronlicht mit den Vorteilen von FEL-Pulsen:
Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der…