News-Archiv
Schlaflos durch Adlershof
Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien mit großem Programm in der dritten "Langen Nacht":
Wenn am 14. Juni 2003 um 17.00 Uhr Institute, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Pforten zur dritten "Langen Nacht" öffnen, sind sie auf einen großen Besucheransturm gefasst. Kamen in der ersten "Langen…
Raumfahrtforschung - Milliardengrab oder Wissenschaft mit Zukunft?
Deutsch-französisches Wissenschaftscafé in Berlin Adlershof:
Eine Premiere in Deutschland: Die Französische Botschaft und die WISTA-MANAGEMENT GMBH veranstalten zur "Langen Nacht der Wissenschaften" am 14. Juni 2003 eine ganz besondere Diskussionsveranstaltung: Ein…
Fett und Alkohol - ausnahmsweise einmal sinnvoll kombiniert
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) präsentiert Verfahren zur Altfettalkoholyse im Technikum des Großen Windkanals in der Brook-Taylor-Straße 1 in Berlin Adlershof:
Was passiert eigentlich mit altem Fett, das aus Frittenbuden gesammelt wurde? Oftmals geht die Pampe nach Holland, wird aufbereitet, verfüttert - und kommt als Hähnchen nach Deutschland zurück. Eine solche Verwertung…
"Licht erh(a)el(l)t uns"
Von der Forschung zum Produkt - Synergie sichtbar gemacht / Einmaliges Projekt in Adlershof zur "Langen Nacht der Wissenschaften" 2003:
Synergie: Überall wird darüber geschrieben, wo es um Wissenschaft und Hochtechnologie geht. Doch wie entsteht Synergie? Berlin Adlershof, die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, startet zur diesjährigen…
Fliegende Botschaften
Der Lichtkünstler Nils-R. Schultze hat für die "Lange Nacht der Wissenschaften" in Adlershof eine Projektidee entwickelt, die den gesamten Wissenschaftspark einbezieht. Über Adlershof lässt er fünf Ballons mit je 3,5…
Wie sieht Lärm aus?
Die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik zeigt ihre Akustische Kamera:
Wo entstehen bei einer Windkraftanlage Geräusche? An welchen Stellen ist ein Motor am lautesten? All diese Fragen lassen sich zwar seit längerem mit akustischen Messverfahren klären. Doch bisher war die genaue…
Lange Nacht der Virtuellen Realität
Fraunhofer FIRST ganz im Zeichen der Virtuellen Realität / Lebensgroße 3-D-Simulationen auf fünf Projektionswänden / Mit der virtuellen Bohrmaschine durch die Wand:
Erleben Sie im 3-D-Labor das Home-Entertainment von morgen. Fliegen Sie durch den Weltraum. Machen Sie einen Zwischenstopp auf dem Mond. Finden Sie heraus, was den Menschen "im Innersten zusammenhält". Besuchen Sie…
Zu Fuß durch Berlins hellste Leuchte
"Lange Nacht der Wissenschaften" bei BESSY in Adlershof:
Was geht im Inneren eines Magneten vor? Wie kann man sich ein Bild von der ausgeklügelten Architektur eines Proteinmoleküles machen? Oder ein Zahnrad mit 200 Zähnen herstellen - so klein wie ein Stecknadelkopf? Dazu…
Kunst und Geschichte in Adlershof
BAAG präsentiert Führungen zur Luftfahrtgeschichte/ Kunst im Motorenprüfstand:
Die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien wartet in der diesjährigen "Langen Nacht der Wissenschaften" am 14. Juni 2003 wieder mit einem umfangreichen und spannenden Rahmenprogramm auf. So bietet die BAAG…
Die Nase hineinstecken
Duft und Rauch / ASCA Synthesechemie lädt zur Entdeckungsreise ein:
Was unterscheidet Vanille von Vanillin? Warum ist echtes Bittermandelöl giftiger als künstliches? Der Unterschied zwischen "natürlichen" und "künstlichen" Aromen ist geringer als allgemein vermutet wird. Für den…