News-Archiv

Großes Interesse an Innovationspreis BB 2022
155 Bewerbungen von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen:
Der Erfindungsgeist der Hauptstadtregion ist ungebrochen. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer, Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen war der Wettbewerbsstart des Innovationspreises…

Land Berlin vergibt Grundstück an der Rudower Chaussee
Konzeptverfahren gestartet – bewerben bis 16.9.2022:
Das attraktive, knapp 5.500 m² große Grundstück sucht Unternehmen, die zum wissenschaftlich-technologischen Profil des Standortes passen. Die Lage eignet sich besonders für einen repräsentativen Unternehmenssitz bzw.…

Wagt den Sprung ins (kalte) Wasser!
Essay von Uli Kunz, Meeresbiologe, Unterwasserfotograf und Terra-X-Moderator:
Mein erster Unterwassermoment gehört sicherlich nicht zu den tapfersten in meinem Leben. Nach der Begegnung mit einem furchteinflößenden Hecht im Bodensee habe ich als Achtjähriger schleunigst die Flucht ergriffen und…

Wie schlagkräftig ist Berlin Research 50?
Im Gespräch mit Anja Sommerfeld, die den Verbund der außeruniversitären Forschungseinrichtungen Berlins steuert:
Die außeruniversitäre Forschung in Berlin hat sich Anfang 2020 selbst initiativ und disziplinübergreifend „für eine faire, gesunde und nachhaltige Zukunft“ zu Berlin Research 50 (BR50) zusammengeschlossen. Wie…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Prof. Dr. Eva Unger
Leiterin der Abteilung „Lösungsprozesse für hybride Materialien und Bauelemente“ am HZB, Professorin am HU-Institut für Chemie sowie Dozentin an der Universität Lund (Schweden):
Die studierte Chemikerin Eva Unger macht heute eigentlich genau das, was sie sich als Kind schon vorgestellt hat: zu lehren und im Ausland zu arbeiten. Mehr über die Wissenschaftlerin erfahren Sie im aktuellen…

Der Schadstofffahnder
Markus Venohr forscht in Adlershof für saubere Gewässer:
Hätte er von seinem Duisburger Kinderzimmer aus nicht Tag für Tag den Rhein vor Augen gehabt, nicht zahllose Sommerurlaube mit den Eltern beim Paddeln verbracht, Markus Venohr wäre vielleicht doch Musiker geworden.…

Meike Jipp übernimmt Co-Vorsitz des Expertenbeirats „Klimaschutz in der Mobilität“
Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft beraten den Bund zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor:
Der Expertenbeirat „Klimaschutz in der Mobilität“ hat seine Arbeit aufgenommen. Er wird künftig das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele im…

Leinen los!
Unsere Technologieparkcommunity hat die besten Tipps für Wassersportaktivitäten in der Umgebung:
Auf dem Campus arbeiten nicht nur herausragende Wissenschaftlerinnen und Unternehmer, sondern auch ausgesprochene Wassersportfreund:innen. Darunter sogar Olympiateilnehmer. Gut für sie, dass sie in einer wasserreichen…

„Daß, zum Zwecke, Wasser fließe“
Gemeinsam mit der Bevölkerung entwirft die Einstein Research Unit „Climate and Water under Change“ Wasserzukünfte für Berlin und Brandenburg:
Wasser als Ressource auf dem Land, in der Stadt, im Ökosystem und im Rahmen des städtischen Abwassermanagements: Die Forschungsplattform „Climate and Water under Change“ (CliWaC) holt die Bevölkerung mit ins Boot, um…

Mit Wasserstoff die Energiewende voranbringen
Als Ganzjahresspeicher für Gebäude oder als Energieträger für die Region – wie zwei Adlershofer Unternehmen den praktischen Einsatz des Gases unterstützen:
Ein typischer Sommertag in Adlershof: viel blauer Himmel, ein paar Wolken, meist scheint die Sonne. Auch auf die freistehenden Solarzellen an der Rudower Chaussee. Deren Strom lädt ein Auto, der Rest verschwindet in…