News-Archiv

Adlershof Journal September/Oktober 2019
Aktuelle Verkehrslage: Wie wir gut ans Ziel kommen:
Mehr Busse und Bahnen: BVG-Pläne für Adlershof // Überschussstrom für Stromer: Strategien für eine nachhaltige Mobilität // Rennbegeistert: Heinrich Follmann und seine Feuerstühle //

Adlershof lud zum Jahresempfang
Mehr als 600 Gäste beim Sommerfest im Wissenschafts- und Technologiepark:
Über 600 Unternehmer, Wissenschaftler, Partner und Freunde der Wissenschaftsstadt Adlershof waren der Einladung zum Adlershofer Jahresempfang am 22. August gefolgt. WISTA-Geschäftsführer Roland Sillman und…

Urbane Kinetose
Plötzlich ist alles elektrisch – E-Auto, e-Roller, E-Scooter, E-Zigarette, E-Motion. Essay von Matthias Gerschwitz:
„Mobil mit Mobilat” lautete in den 1990er Jahren der Werbeslogan für eine Salbe, die schmerzenden Muskeln und Gelenken nach sportlicher Betätigung wieder Entspannung und Erleichterung verschaffen sollte. Im letzten…

Im Gespräch mit Christine Eisenmann
Die Verkehrsforscherin leitet die Gruppe „Transformation der Automobilität“ am DLR:
Im Durchschnitt ist jeder Deutsche rund 80 Minuten am Tag unterwegs. Die Verkehrsforscherin Christine Eisenmann legt ihre Wege zum und am Technologiepark Adlershof staufrei mit dem Rad zurück. Sie hat es gut, wohnt…

Der Wissenschaftsunternehmer
Heinrich Follmann ist begeisterter Zweiradfahrer:
Die Fahrt ins Büro führt auf den ersten Kilometern durch tiefen Wald. Heinrich Follmann war hier in den vergangenen Jahren fast Tag für Tag unterwegs, auf dem „Europaradweg R1“, der Calais mit St. Petersburg verbindet…

Der MIX macht’s
Quartiersgarage, Fahrradparkhaus, Mobilitäts-Hub – Ideen für ein Mobilitätskonzept in Adlershof:
Der Technologiepark Adlershof bleibt auf Erfolgskurs und wächst. Die Kehrseite: Bereits jetzt zeigen sich infrastrukturelle Engpässe. Staus, Parkplatzmangel, ein ächzender ÖPNV. Was tun? Dass es in Adlershof läuft,…

Zwei neue Fuß- und Radwegbrücken
Infrastrukturmaßnahmen im Norden des Entwicklungsgebietes Adlershof:
Im Norden des Entwicklungsgebietes Adlershof gehen die Infrastrukturmaßnahmen voran. Das öffentliche Straßennetz wird ergänzt, 2021 fährt dort auch eine Straßenbahn. Wagner-Régeny-Allee und Benno-König-Straße, so…

Mehr Busse und Bahnen
Was die BVG in der Wissenschaftsstadt Adlershof vorhat:
Besonders werktags in den Morgen- und Nachmittagsstunden sind in Adlershof fahrende Busse und Straßenbahnen heute zeitweise schon überfüllt. Und die Wissenschaftsstadt wächst weiter. Wie kommen künftig besser deren…

Überschussstrom für Stromer
Im Forschungsprojekt FlexNet4E-Mobility werden Strategien für eine nachhaltige Mobilität entwickelt:
Sind die Netze ausgelastet, dann wird die regenerative Stromerzeugung gedrosselt. Im Forschungsprojekt FlexNet4E-Mobility entwickelt ein Konsortium um den Berliner Energieversorger BTB Strategien, um den…

Galliumoxid-Leistungstransistoren mit Rekordwerten
Ferdinand-Braun-Institut schafft Durchbruch auf dem Gebiet der energieeffizienten Leistungselektronik:
Für die Kommunikation der Zukunft, für den digitalen Wandel der Gesellschaft und Anwendungen der künstlichen Intelligenz sind leistungsfähige elektronische Bauelemente unerlässlich. Auf möglichst wenig Fläche sollen…