News-Archiv

Wie fit sind die Adlershofer?
Zweite Folge der Ergebnisse der Barometer-Befragung wertet Rauchverhalten, körperliche Aktivität und Präsentismus aus:
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Arbeitsflexibilisierung und Tabakkonsum? Die repräsentativen Rückmeldungen bestätigen, dass unter Beschäftigten ohne flexiblem Arbeitszeitmodell der Raucheranteil höher ist…

Gewerbegrundstück sucht Unternehmen
WISTA.Plan startet Wettbewerb:
Über 1.000 Unternehmen sind schon da. Werden Sie Teil von Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof! Das 3.576 m² große Grundstück wird im Konzeptverfahren vergeben. Das Angebot richtet…

Semesterstart an der Humboldt-Universität zu Berlin
HU begrüßt die neuen Studierenden zum Wintersemester mit Infomarkt :
Mit der feierlichen Immatrikulation wird am Montag, den 14. Oktober 2019, 18 Uhr im Hörsaalzelt auf dem Campus Nord das neue akademische Jahr eröffnet. Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) lädt alle Erstsemester,…

Vorwärts oder rückwärts? - Neue Wege für den Protonentransport in Wasser oder Methanol
Wissenschaftler des Max-Born-Instituts Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veröffentlichen neue Erkenntnisse:
Wissenschaftler des Max-Born-Instituts Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben das Verständnis elementarer ionischer Ladungstransport-Vorgänge wesentlich erweitert: Durch ultraschnelle…

Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung für Dr. Nichol Furey
Physikerin wird am IRIS Adlershof und an der Humboldt-Universität zu Berlin forschen:
Die Mathematische Physikerin Nichol Furey (University of Cambridge) hat ein Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung verliehen bekommen. Frau Furey wird am IRIS Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin ein…
MBI entwickelt ultraschnelles optisches Verfahren zur Erforschung von Quantenmaterialien
Künftig könnte lichtgesteuerte Elektronik Informationen zehntausende Mal schneller verarbeiten:
Topologische Isolatoren sind exotische Quantenmaterialien, die dank einer besonderen elektronischen Struktur entlang ihrer Oberflächen und Kanten elektrischen Strom leiten wie ein Metall. Ihr Inneres hingegen ist ein…

Preis der European Microwave Association 2019 an Wolfgang Heinrich verliehen
Leiter des Forschungsbereichs III/V-Elektronik am FBH wird für sein herausragendes Engagement ausgezeichnet:
Mikrowellen-Forschung sichtbar machen und die Akteure in Forschung und Industrie vernetzen – dieses Anliegen treibt Wolfgang Heinrich seit vielen Jahren an. Für sein herausragendes Engagement wird der Leiter des…

Humboldt-Forschungsstipendium für Prof. Carlos-Andres Palma
Der Wissenschaftler wird am Institut für Physik und am IRIS Adlershof die Materialforschung unterstützen:
Professor Carlos-Andres Palma ist mit einem Alexander von Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler ausgezeichnet worden. Mit diesem Förderinstrument finanziert die Alexander von Humboldt-Stiftung…

Kleine Spende für große Reichweite
Adlershofer Kiez sammelt für flächendeckendes freies Bürgernetz:
Für den Aufbau eines flächendeckenden freien Bürgernetzes im Adlershofer Kiez soll eine Relaisstation in der Verklärungskirche Adlershof installiert werden, die an das Freifunk-Netzwerk in Berlin angeschlossen wird.…

Julius Upmeier zu Belzen ist Gewinner des Falling Walls Lab Adlershof
Mit rund 30 Bewerbungen war Adlershof auch 2019 das erfolgreichste Lab in Deutschland:
Mit seinen Ausführungen zum Thema Breaking the Wall of Black Boxes in Biomedical AI hat er die hochkarätig besetzte Jury überzeugt und verdeutlicht, dass künstliche Intelligenz helfen kann, naturwissenschaftliche…