News-Archiv
"Warum duften die Levkojen soviel schöner bei Nacht? oder: Die Fledermaus trägt Pollen aus"
Pressemitteilung: <LINK fileadmin/images/news/arboretum.gif>klicken Sie bitte hier</LINK>
Strom aus Sonnenlicht - Forschen für die Energie der Zukunft
Wie lange halten unsere Energiereserven noch? :
Wie viel unseres täglichen Strombedarfs kann man mit Muskelkraft erzeugen? Wie kann man aus Sonnenlicht Strom machen? Wie können wir unseren Energiebedarf mit Solarenergie decken? Neugierig? Wir…
ROHDE & SCHWARZ SIT GmbH - ein Unternehmen stellt sich vor
Daten verschlüsseln, Leitungen abhörsicher machen, chiffrieren, kodieren - wie geht das? Die Firma ROHDE & SCHWARZ SIT GmbH gewährt bei der "Langen Nacht der Wissenschaften" einen Einblick in die Technik und die…
Von Galaxien und Hühnermist: Nächtliche Bühne für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Stadt
Jugend-forscht-Projekte stellen sich zur "Langen Nacht der Wissenschaften" am 14. Juni 2003 vor - Berliner Bundessieger in der Urania e. V.:
Berlins wissenschaftlicher Nachwuchs ist Spitze: Mit Thomas Erfurth hat die Stadt wieder einen Bundessieger "Jugend forscht". Der 19jährige kam mit seinem Beitrag zur Polarisation aktiver Galaxienkerne und ihren…
Kennen Sie Adlershof?
Führungen zur "Langen Nacht":
Wissen Sie eigentlich, wie viele Quadratkilometer das Gelände groß ist? Haben Sie eine Ahnung davon, wie viele Menschen dort arbeiten? Hat man Ihnen schon einmal erzählt, was in den Instituten geforscht und was für…
Schauplatz Uni
Humboldt-Universität im Mittelpunkt der Adlershofer "Langen Nacht":
"Schrödingers Katze" Das Erwin Schrödinger-Zentrum in Berlin Adlershof ist in diesem Jahr zentraler Schauplatz der "Langen Nacht" in Adlershof. Das kürzlich eingeweihte hochmoderne Bibliotheks- und Medienzentrum ist…
Faszination Licht
Die Hauptattraktion am Max-Born-Institut wird in diesem Jahr die Wanderausstellung "Faszination Licht" sein. Sie bietet Schülern und Erwachsenen verblüffende Einblicke in die Natur des Lichtes und in seine…
Schlaflos durch Adlershof
Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien mit großem Programm in der dritten "Langen Nacht":
Wenn am 14. Juni 2003 um 17.00 Uhr Institute, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Pforten zur dritten "Langen Nacht" öffnen, sind sie auf einen großen Besucheransturm gefasst. Kamen in der ersten "Langen…
Raumfahrtforschung - Milliardengrab oder Wissenschaft mit Zukunft?
Deutsch-französisches Wissenschaftscafé in Berlin Adlershof:
Eine Premiere in Deutschland: Die Französische Botschaft und die WISTA-MANAGEMENT GMBH veranstalten zur "Langen Nacht der Wissenschaften" am 14. Juni 2003 eine ganz besondere Diskussionsveranstaltung: Ein…
Fett und Alkohol - ausnahmsweise einmal sinnvoll kombiniert
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) präsentiert Verfahren zur Altfettalkoholyse im Technikum des Großen Windkanals in der Brook-Taylor-Straße 1 in Berlin Adlershof:
Was passiert eigentlich mit altem Fett, das aus Frittenbuden gesammelt wurde? Oftmals geht die Pampe nach Holland, wird aufbereitet, verfüttert - und kommt als Hähnchen nach Deutschland zurück. Eine solche Verwertung…