News-Archiv

Digitaler Wasserstoffmarktplatz für Berlin-Brandenburg eröffnet
Das vom Adlershofer Unternehmen Localiser entwickelte Tool soll das Wachstum der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen:
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Berlins Wirtschaftssenator Stephan Schwarz haben gemeinsam den Wasserstoffmarktplatz Berlin-Brandenburg vorgestellt. Der im Auftrag beider Länder vom…

Spendenaktion für Ukraine verstetigt
LichtHaus Gruppe sammelt Geld- und Sachspenden für Hilfstransporte in Adlershof:
Unermüdlich sind Freiwillige für die Ukraine-Hilfe im Technologiepark Adlershof im Einsatz. Mike Zimmermann, Geschäftsführer der LichtHaus Gruppe, und seine Frau Sabina organisieren inzwischen wöchentliche…

SCIENION bekommt bis 2023 neue Unternehmenszentrale in Adlershof
Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei Grundsteinlegung für Neubau des Biotechnologie-Unternehmens:
Die SCIENION GmbH hat am 13.4.2022 mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Grundsteinlegung zum Neubau ihrer neuen Unternehmenszentrale in Berlin Adlershof gefeiert. Hier entsteht nun auf…

Siemens Mobility verlegt seine Niederlassung in Berlin Treptow in den Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof
Siemens Mobility wird seinen Entwicklungs- und Produktionsstandort in Treptow nach Berlin Adlershof verlegen. Dafür entsteht in Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark ein moderner Neubau an der…

BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern
Anhand der Verteilung der Lithium-Isotope kann die Alterung von Lithium-Ionen-Akkus bestimmt und bewertet werden:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein innovatives Verfahren entwickelt, das Algorithmen aus der Gesichtserkennung nutzt, um die Alterung von Lithium-Ionen-Akkus zu bestimmen. Die Methode…

Berlin Adlershof: Wachstumsdynamik des Technologieparks ungebrochen
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legt deutlich zu / Wachstum, obwohl „2021 das schwierigere Krisenjahr war“/ Wissensbasierte Wirtschaft erweist sich erneut als robust:
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof entwickelte sich auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie positiv, auch wenn die wirtschaftlichen Folgen für manche Unternehmen spürbar waren: Im Jahr 2021 lagen…

Berlin Adlershof: Daten und Fakten
Berlin Adlershof ist Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark und Berlins größter Medienstandort – eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept. Auf einem Gebiet von 4,6 km² sind 1.187 Unternehmen…

Beschleunigung der Schreib-/ Löschzyklen von magnetischen Bits
Forschenden von MBI und FU Berlin ist die optische Magnetisierungsumschaltung durch Laserpulse in Rekordzeit von sieben Pikosekunden gelungen:
Magnetische Bits zur Datenspeicherung lassen sich – anstatt wie üblich mit Magnetfeldern aus Schreibköpfen – auch durch ultraschnelle Laserpulse umschalten. Forschende des Max-Born-Instituts und der Freien Universität…

So klingt der Mars
NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre:
Der Mars hat eine sehr dünne Atmosphäre, deren Dichte an der Oberfläche nur etwa einem Prozent im Vergleich zur Erde entspricht. Ob es dort in der kargen Landschaft etwas zu hören gibt und ob man in dieser dünnen…

Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf
MBI-Forschungsteam hat die konzertierte Bewegung von Elektronen und Atomkernen in kristallinen Festkörpern direkt abgebildet:
Ein Kristallgitter besteht aus einer großen Zahl von Einheitszellen mit einer identischen Anordnung von Atomen. Phononen sind quantisierte Anregungen eines Kristallgitters, die Schwingungen seiner Atome entsprechen.…