• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

News-Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
12.05.2010

Prof. Dr. Norbert Koch

Professor für „Struktur, Dynamik und elektronische Eigenschaften molekularer Systeme“ am HU-Institut für Physik:

Norbert Koch hat an der Technischen Universität Graz Physik studiert und wurde dort auch promoviert. Nach einem Jahr als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Joanneum Research GmbH in Weiz hat er in seiner…

12.05.2010

TSB zieht aus

Geschäftsstelle Adlershof zieht in das Ludwig Erhard-Haus:

Durch ihre Geschäftsstelle in Adlershof hat die TSB die hervorragende Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin-Adlershof aktiv unterstützt und gefördert. Durch die geleistete Entwicklungsarbeit sind…

12.05.2010

Strom tanken

ForschungsVerbund Erneuerbare Energien veröffentlicht Forschungsstrategie für bessere Stromspeicher:

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) begrüßt die von der Bundesregierung initiierte „Nationale Plattform Elektromobilität“, die zu einer bundesweiten koordinierten Förderung der Elektromobilität führen…

11.05.2010

Helmholtz-Forschern gelingt experimenteller Nachweis für eine gewagte Theorie

Grundproblem Ladungstransport in Dünnschicht-Solarzellen aufgeklärt:

Die Korngrenzen in bestimmten Dünnschicht-Materialien sind für Ladungsträger kein Hindernis. Vielmehr helfen sie dabei, Verluste beim Ladungstransport zu verringern. Das Prinzip einer Solarzelle ist einfach: das…

11.05.2010

Geographieunterricht mit OTTO

Kurier fragte: "Wieso drehst du in Adlershof...?":

Darauf er: "Adlershof ist näher am Müggelsee, und der ist wunderschön, paradiesisch. Fahrrad fahren, spazieren gehen. Das tut gut..." Lesen Sie mehr beim Berliner Kurier.

11.05.2010

Volle Kelle Schlau

Das Programm der Langen Nacht in Adlershof jetzt online:

Die zehnte "Langen Nacht der Wissenschaften" findet am 5. Juni 2010 von 17 bis 1 Uhr statt. Die Humboldt-Universität zeigt ihre verschiedenen Forschungs- und Wissenschaftsgebiete und auch die elf außeruniversitären…

11.05.2010

Prof. Dr. Ralf Jaumann

Stellv. Direktor des Instituts für Planetenforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt:

Ralf Jaumann, geboren 1954 in Bietigheim-Bissingen, studierte an der Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU) Geologie und promovierte dort 1989 über die chemisch-mineralogische Zusammensetzung lunarer…

11.05.2010

Prof. Dr. Michael W. Linscheid

Vizepräsident für Forschung an der Humboldt-Universität zu Berlin:

Michael W. Linscheid, geboren 1948 in Wuppertal, studierte Chemie an der Universität Köln und promovierte dort 1975 über die Felddesorptionsmassenspektrometrie von Nukleinsäure-Komponenten. 1980 ging er als…

11.05.2010

Dr. Erik T. J. Nibbering

Leiter der Abteilung Femtosekundenspektroskopie von molekularen Systemen am Max-Born-Institut:

Nach seinem Studium in den Niederlanden promovierte er 1993 an der Rijksuniversiteit Groningen über elektronischen Phasenverlust und Solvatationsdynamik im Femtosekundenbereich von Farbstoffmolekülen in…

11.05.2010

Dr. Bernd Eppich

Der Physiker arbeitet in der Abteilung „Optoelektronik“ des Ferdinand-Braun-Instituts für Höchstfrequenztechnik:

Bernd Eppich wurde 1963 in Heilbronn geboren. Sein Physikstudium an der TU Karlsruhe schloss er mit einer Diplomarbeit über Resonatoren für Festkörper-Rohrlaser am Festkörper-Laser-Institut der TU Berlin ab. Die…

  • 602
  • 603
  • 604
  • 605
  • 606
  • 607
  • 608
  • 609
  • 610
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo