• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

News-Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
Projektleiter Jakob Gemassmer © RLI
27.10.2023

Netzdienliches Laden: So helfen E-Autos bei der Energiewende

Das Reiner Lemoine Institut hat mit der Open Source Software SpiceEV einen Weg gefunden, wie Elektroautos als rollende Speicher das Stromnetz unterstützen können:

Elektrofahrzeuge beziehen nicht nur Strom aus dem Netz, sie können auch helfen, mehr Strom aus Erneuerbaren Energien nutzbar zu machen. Sie dienen als rollende Speicher und bieten durch netzdienliches Laden ein hohes…

Alexandra Jarecki,  Innenarchitektin und Co-Geschäftsführerin der Legler Objekt & Konzept GmbH in Adlershof.
25.10.2023

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dipl.-Ing. Alexandra Jarecki

Innenarchitektin und Co-Geschäftsführerin der Legler Objekt & Konzept GmbH in Adlershof:

Alexandra Jarecki liebt es kreativ zu sein und einzigartige Arbeitswelten zu schaffen. Die gebürtige Alpenvorländlerin hat es nach dem Studium nach Berlin verschlagen, wo sie seit 2006 als Innenarchitektin ihren…

Sonderkonferenz MPK-Ost © HZB / M. Setzpfandt
23.10.2023

„Hier ist die Zukunft“

Sonderkonferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten zu Gast am HZB:

Mit einem starken Bekenntnis zu weiteren Investitionen in Forschung und Innovation ging die Sonderkonferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten am 19.10.2023 zu Ende. An der MPK-Ost unter dem Vorsitz des sächsischen…

Robotische Anlage 'Microbot' montiert hochkomplexe photonische Module © Robo-Technology
23.10.2023

Stäubli Award für intuitiv bedienbare robotische Anlage 'Microbot'

Robo-Technology GmbH und Ferdinand-Braun-Institut entwickelten die Anlage zur Mikromontage photonischer Module für den Einsatz im Weltraum und in den Quantentechnologien:

Auf dem Partner Summit hat die Firma Stäubli Robotics seinen Partner Award für innovative Roboteranwendungen an die Robo-Technology GmbH verliehen. Mit dem Preis wurde die intuitiv bedienbare „Microbot“-Anlage geehrt,…

Eröffnungsveranstaltung CSMB
20.10.2023

Forschung für globale Herausforderungen im neuen „Center for the Science of Materials Berlin“ in Adlershof

Materialforschungszentrum CSMB der Humboldt-Universität legt Fokus auf Zukunftsmaterialien für neuartige Batterien, Katalysatoren, Solarzellen und 3D-Drucktechnologie:

„Viele globale Herausforderungen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Ressourcennutzung lassen sich nur durch Innovation im Bereich der Materialwissenschaften meistern“, erklärte CSMB-Gründungsdirektor Prof. Stefan…

BAM-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Norbert Huber © BAM
19.10.2023

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung mit neuem Vize-Präsidenten

Prof. Dr.-Ing. Norbert Huber koordiniert künftig die digitale Transformation der BAM über alle Themenbereiche und Abteilungen hinweg:

Prof. Dr. Norbert Huber ist seit Oktober neuer Vize-Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Zuvor hat er als Direktor das Institut für Werkstoffmechanik am Helmholtz-Zentrum Hereon…

Authentizitätsprüfung von Bio-, Heu- und Weidemilch im LLBB © Landeslabor Berlin-Brandenburg
19.10.2023

Laboranalytik am Puls von Konsumtrends und Verbraucherinteressen

Landeslabor Berlin-Brandenburg übergibt Jahresbericht 2022:

Nahezu alles, womit Bürgerinnen und Bürger in Berührung kommen – vom Ackerboden bis zur Zahnbürste – wird im Rahmen der amtlichen Überwachung im Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) geprüft und beurteilt.…

Teilnehmer/-innen der WODIL 2023 © IKZ
19.10.2023

Kristallzüchtungs-Community traf sich in Adlershof

IKZ veranstaltete den 12. deutsch-französischen Workshop zu Oxid-, Dielektrika- und Laser-Kristallen (WODIL 2023):

Rund 40 Forschende aus Deutschland, Frankreich, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Italien und Lettland kamen auf der WODIL 2023 zusammen, um über die Forschung an Oxid-, Chalkogenid- und Halogenid-Einkristallen…

Grafik: Erzeugung und Einsatz von H₂ © RLI
18.10.2023

Wie hilft grüner Wasserstoff bei der Energiewende?

Neue Studie des RLI zeigt, wie grüner Wasserstoff durch flexible Produktion emissionsarm und effizient eingesetzt werden kann:

Wasserstoff sollte vor allem dann produziert werden, wenn viel grüner Strom verfügbar ist, um zusätzliche CO2-Emissionen im Stromsystem zu vermeiden. So produzierte H2-Mengen lassen sich in sinnvollen…

Dr. Michael G. Weller (BAM) und HyPhoX-Gründer Dr. Martin Paul © Mareike Rammelt / TH Wildau
18.10.2023

Startup HyPhoX entwickelt mit Unterstützung der BAM miniaturisierte Biosensoren

BAM fördert Technologietransfer durch Ausgründungen:

Toxische Substanzen, Viren und andere Mikroorganismen sind eine Gefahr für Mensch und Umwelt. Ein Gründerteam aus dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) und der Technischen Hochschule Wildau…

  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo