News-Archiv

MAIUS-2-Mission mit FBH-Lasermodulen an Bord gestartet
An Bord einer Höhenforschungsrakete wurden Gemische aus Bose-Einstein-Kondensaten untersucht, um die Eigenschaften der Atome hochgenau zu messen:
Die Rakete der MAIUS-2-Mission ist am 2. Dezember 2023 von Kiruna, Schweden, in den Weltraum gestartet. An Bord der Höhenforschungsrakete sollten in rund 75 Experimenten Gemische aus sogenannten…

H2-Ready-Kraftwerke bereit für den Betrieb mit Wasserstoff?
RLI-Studie zeigt Herausforderungen und Lösungsansätze für die Umrüstung von Gaskraftwerken:
Wasserstoff (H2) spielt im erneuerbaren Energiesystem eine wichtige Rolle zur Absicherung der Stromerzeugung. Neue und bestehende Kraftwerke müssen deshalb für den H2-Betrieb bereitgemacht werden. Sie sollen H2-Ready…

AHA! statt HÄ?
Science Slam in Adlershof mit vielen Erkenntnissen und jeder Menge Spaß:
Einen schönen Abschluss fand die diesjährige Science-Slam-Saison in Adlershof beim „Battle den Horst“ am 30. November. Bei ausverkauftem Haus hat der Bunsen-Saal gebebt. Über 400 Besucher haben dem Wetter getrotzt und…

Sechs Planeten in Resonanz im Haar der Berenike
DLR entdeckt ungewöhnliche harmonische Verhältnisse bei den Umlaufzeiten von sechs „Sub-Neptunen“:
Mit Oktave, Quinte und Quarte verbinden wohl die meisten harmonische Klänge, deren Frequenzen in einem wohldefinierten, ganzzahligen Verhältnis stehen, 2:1 bei der Oktave, bei der Quinte 3:2 und der Quarte 4:3. Schon…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Miriam Schneider
Stellvertretende Bereichsleiterin »Bildverarbeitung Industrielle Anwendung« bei der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.:
Für Miriam Schneider, aufgewachsen in der schönen bayrischen Rhön, stand schon früh fest, dass in ihrem späteren Beruf Zahlen eine Rolle spielen werden und sie in der Bundeshauptstadt leben und arbeiten möchte. Mit…

Mehr Schwung für PET-Recycling durch höhere Standards für Laborexperimente
Forscher bewerten Enzyme zum Kunststoffabbau, um sie schneller in industrielle Anwendung bringen zu können:
Viele Enzyme versprechen, Kunststoff abzubauen. Doch was im Laborexperiment funktioniert, versagt dann oft doch im großen Maßstab. Nun hat der Biochemiker Gert Weber, HZB, gemeinsam mit Uwe Bornscheuer, Uni…

Adlershofer Brückenschlag im Theater OST
WISTA, Quartiersmanagement, Entwicklungsgesellschaft, Bezirksamt und BVG informierten zur Entwicklung im Kiez:
Der Einladung zum Nachbarschafts-Infoabend „Adlershofer Brückenschlag“ von WISTA Management GmbH, WISTA.Plan GmbH und dem Team der LZQ Dörpfeldstraße folgten am 21.11.2023 rund 90 interessierte Adlershofer:innen ins…

Carl-Ramsauer-Preis für MBI-Doktorandin
Für ihre herausragende Dissertation erhält Dr. Lisa-Marie Kern den Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin:
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin (PGzB) vergibt den Carl-Ramsauer-Preis jährlich an maximal vier Doktorand:innen der Berliner und Brandenburger Universitäten. Dr. Lisa-Marie Kern von der TU Berlin ist eine der…

„Humboldt Explorers“ startet 2024 in die zweite Förderperiode
Das Citizen-Science-Projekt bringt naturwissenschaftliche Forschung an Berliner Schulen:
Beim Projekt Humboldt Explorers werden Schüler:innen zu Wissenschaftler:innen: Sie untersuchen naturwissenschaftliche Phänomene im Kontext der Stadtökologie wie Geräuschpegel und pflanzliche Artenvielfalt mithilfe…

Gründungspreis des Bundeswirtschaftsministeriums für Shit2Power
Adlershofer Start-up beim Digital-Gipfel für innovative Energiegewinnung aus Klärschlamm ausgezeichnet:
Insgesamt 300.000 Euro Preisgeld gab es beim „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu gewinnen. Am 20. November 2023 haben Bundeswirtschafts- und…