News-Archiv

AEMtec kündigt bedeutenden Fortschritt in Wafer-Backend-Fertigungskapazitäten an
Das Adlershofer Unternehmen hat Electroless Under Bump Metallization (UBM)-Equipment in eigener Fertigung implementiert:
Die AEMtec GmbH aus Adlershof ist spezialisiert auf die Entwicklung, Industrialisierung und Herstellung von komplexen mikro- und optoelektronischen Modulen bis hin zu komplexen Systemen. Der UBM-Prozess ist ein…

Neuartige Raman-Spektroskopiemethode zur Untersuchung von Dünnschichten und Oberflächen
Wesentliche Verbesserung der Oberflächensensitivität für Raman-Signale durch aufbringbare poröse Goldmembran:
In einer kürzlich erfolgten Zusammenarbeit der Emmy Noether-Forschungsgruppe „Physics of low-dimensional systems“ um IRIS Adlershof-Mitglied Dr. Sebastian Heeg an der HU Berlin haben Forscher des Leibniz-Instituts für…

Durchbruch in der Gravitationswellenphysik
Streuung Schwarzer Löcher mit beispielloser Präzision:
Unter der Leitung von IRIS Adlershof-Gründungsmitglied Jan Plefka hat ein internationales Team die Dynamik zweier aufeinandertreffender Schwarzer Löcher mit der bisher höchsten jemals erreichten Präzision berechnet.…

Wenn die "Lebensmitteldetektive" ermitteln
ARD alpha Uni zu Besuch im Landeslabor Berlin-Brandenburg:
Ansehen, Riechen, Schmecken, damit beginnt am Landeslabor Berlin-Brandenburg jede Untersuchung von eingesendeten Lebensmittelproben. Joshua, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker, zeigt im ARD alpha Uni-Bericht…

Schwarze Löcher aus dem Blickwinkel der Teilchenphysik
Gustav Mogull erhält den mit 5.000 Euro dotierten Karl-Scheel-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin:
Gustav Mogull, Postdoktorand am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) in Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin, erforscht mathematische Methoden und Modelle der…
Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie
Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impulsen:
Das Protein Bakteriorhodopsin ist eine Protonenpumpe, in der ein Protonentransport durch die Zellmembran durch die lichtinduzierte Isomerisation des Farbstoffs Retinal ausgelöst wird. Die hierfür relevanten…

EU-Textilstrategie: Deutsche Kleiderstiftung eröffnet CharityLab in Berlin Adlershof
Neuer Begegnungsort für Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Technologiepark:
Wie wird Fast Fashion für Konsumenten unattraktiv? Welche Möglichkeiten bietet das Upcycling von Textilien? Wie ist eine humanitäre Verwendung von Bekleidung umzusetzen? Zu diesen und weiteren Fragen rund um die…

WISTA Management GmbH tritt dem Bündnis für Demokratie und Toleranz Treptow-Köpenick bei
Die Initiative setzt sich ein für die Stärkung der Zivilgesellschaft und der demokratischen Kultur im Bezirk:
Die landeseigene WISTA Management GmbH, Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof, ist dem Bündnis für Demokratie und Toleranz Treptow-Köpenick beigetreten. Die Aufnahme als Mitglied…

Offener Brief an Bundesnetzagentur: Netzdaten besser nutzbar machen
25 Organisationen rund um das Reiner Lemoine Institut fordern transparentere Daten für mehr Effizienz bei Energiewende und Netzausbau:
In einem Offenen Brief appelliert das Reiner Lemoine Institut zusammen mit einem Bündnis aus Forschung, Wirtschaft und Verbänden an die Bundesnetzagentur (BNetzA), Netzdaten noch besser nutzbar zu machen. Anlass der…

MXene als Energiespeicher: Chemische Bildgebung blickt nun tiefer
Die Raster-Röntgenmikroskopie (SXM) an der MAXYMUS-Beamline von BESSY II ermöglicht die Charakterisierung von Schichtmaterialien in komplexen Systemen:
Eine neue Methode in der Spektromikroskopie verbessert die Untersuchung chemischer Reaktionen auf der Nanoskala, sowohl auf Oberflächen als auch im Inneren von Schichtmaterialien. Die Raster-Röntgenmikroskopie (SXM)…