• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
  • Ausgezeichnet

Ausgezeichnete und prämierte Adlershofer/-innen

© MBI / Kasra Amini
11.09.2024

Kasra Amini erhält 2,5 Mio. Euro Fördermittel vom Europäischen Forschungsrat

Der MBI-Forscher will ein Instrument entwickeln, um atomare Veränderungen in Molekülen und kondensierter Materie während einer Reaktion besser erfassen zu können:

Kasra Amini hat den prestigeträchtigen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Diese stark umkämpfte Förderung wird an herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen mit zwei- bis siebenjähriger…

Prof. Dr. Janine George © BAM
09.09.2024

Europäischer Forschungsrat fördert BAM-Wissenschaftlerin Janine George

Prof. George erhält für ihr Projekt „Multibondes“ eine Forschungsförderung von 1,5 Millionen Euro:

Janine George von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen Starting Grant in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Die prestigeträchtige Förderung…

Nina Hanning © HU Berlin
06.09.2024

ERC Starting Grant für die neurokognitive Blickbewegungsforschung

HU-Psychologin Nina Hanning erhält 1,5 Millionen Euro Fördermittel vom Europäischen Forschungsrat:

Dr. Nina Hanning, Neurokognitionsforscherin am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und am Exzellenzcluster „Science of Intelligence” Berlin, erhält einen Starting Grant des Europäischen…

Prof. Dr. Schlingloff (Vorstandsvorsitzender der GFaI), Preisträgerin L. Eule und GFaI-Geschäftsführer Gregor Wrobel © GFaI e.V.
22.08.2024

GFaI-Nachwuchspreis 2024: Auszeichnung für herausragende Forschung zur Energie­system­modellierung

L. Eule beeindruckt mit innovativer Bachelorarbeit zu optimalen Transitionspfaden:

Die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. (GFaI) freut sich, die Gewinnerin des diesjährigen GFaI-Nachwuchspreises bekannt zu geben. L. Eule wurde für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit…

24.07.2024

Gewinner des Falling Walls Lab Adlershof 2024 gekürt

Drei Kandidaten konnten die Jury mit ihren Pitches überzeugen:

Am 16. Juli fanden sich in der Richard-Willstätter-Straße in Adlershof 15 Nachwuchswissenschaftler:innen und Young Professionals ein, um der Jury und dem Publikum unter dem Motto "Great minds, 3 minutes, 1 day" ihre…

Siegel für DIN 14001 und DIN 50001 © LTB
15.07.2024

LTB erhält Zertifizierungen für Umweltmanagement und Energiemanagement

Engagement des Adlershofer Unternehmens für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wurde ausgezeichnet:

Die LTB Lasertechnik Berlin GmbH wurde mit den Zertifizierungen DIN 14001 und DIN 50001 ausgezeichnet, was für das Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein im Engagement für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz…

12.07.2024

Adlershofer Deep Tech Stars 2024: SAFIA Technologies GmbH und EvoLogics

Die Unternehmen wurden in den Kategorien Sustainable & Social Impact und Robotik ausgezeichnet:

Am 11. Juli verlieh die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gemeinsam mit dem Verband der Internet- und IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., die Deep Tech Awards in den fünf…

04.07.2024

LUM-Wissenschaftspreis Young Scientist Award 2024 verliehen

M. Sc. Amin Said Amin wurde auf der 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung ausgezeichnet:

Vom 10. bis 11. Juni 2024 veranstaltete die LUM GmbH die 11. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung. 70 Teilnehmer aus 14 Ländern der ganzen Welt nahmen teil. Drei Kandidaten aus…

Porträt Gustav Mogull © sevens+maltry
21.06.2024

Schwarze Löcher aus dem Blickwinkel der Teilchenphysik

Gustav Mogull erhält den mit 5.000 Euro dotierten Karl-Scheel-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin:

Gustav Mogull, Postdoktorand am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) in Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin, erforscht mathematische Methoden und Modelle der…

06.06.2024

DFG verlängert den Sonderforschungsbereich FONDA

Das HU-Institut für Informatik beschäftigt sich in dem Projekt mit Datenanalyse-Workflows (DAWs) für große wissenschaftliche Datensätze:

Der SFB „FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten“ wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um eine Förderperiode von vier Jahren verlängert. Sprecher des SFB…

Julia von Blumenthal © Philipp Plum / HU
06.06.2024

Julia von Blumenthal zur Präsidentin von Circle U. gewählt

Die HU-Präsidentin wird künftig die strategische Entwicklung der europäischen Hochschulallianz leiten:

Auf der Generalversammlung, die am 31. Mai 2024 im UCLouvain in Brüssel stattfand, wurde HU-Präsidentin Julia von Blumenthal zur neuen Präsidentin von Circle U gewählt. Der Präsident oder die Präsidentin von Circle U.…

Nathalie Picqué bei der Preisverleihung während der CLEO-Konferenz am 7. Mai 2024. © Optica
27.05.2024

Nathalie Picqué erhält den William F. Meggers-Preis 2024

Die MBI-Direktorin und Professorin für Physik an der HU Berlin wird für ihre Forschung zur Breitband-Molekülspektroskopie mit interferierenden Frequenzkämmen ausgezeichnet:

Der Meggers-Preis der OPTICA (ehemals Optical Society) wurde 1970 zu Ehren von William F. Meggers, einem amerikanischen Physiker, der sich auf die Spektroskopie spezialisiert hatte, ins Leben gerufen. Er wird jährlich…

Porträt Joachim Sauer
23.05.2024

Prof. Dr. Joachim Sauer erhält Blaise-Pascal-Medaille 2024 in Chemie

European Academy of Sciences (EURASC) würdigt den renommierten Chemiker für seine herausragende Forschung im Bereich katalytischer Reaktionen:

Die European Academy of Sciences (EURASC) ehrt Professor Joachim Sauer mit der Blaise-Pascal-Medaille 2024 in Chemie für seine wegweisende Forschung im Bereich katalytischer Reaktionen auf der Grundlage der…

23.04.2024

EPIC Lifetime Achievement Award for Viacheslav Artyushenko

The European Photonics Industry Consortium (EPIC) honored the founder of art photonics GmbH:

Viacheslav Artyushenko, CEO & Founder of the Adlershof art photonics GmbH, has been honored with the EPIC Lifetime Achievement Award by the European Photonics Industry Consortium (EPIC) at the EPIC AGM & SUMMIT 2024…

Dr. Sebastian Keckert (l.) erhielt den Preis der DPG, überreicht von Prof. Dr. Kurt Aulenbacher, Vorsitzender des Arbeitskreises Beschleunigerphysik. © HZB/A. Meseck
28.03.2024

Sebastian Keckert gewinnt Nachwuchspreis für Beschleunigerphysik der DPG

Der Physiker entwickelte am HZB neue supraleitende Dünnschicht-Materialsysteme, die deutliche Energieeinsparungen an Beschleunigeranlagen ermöglichen:

Dr. Sebastian Keckert wird mit dem Nachwuchspreis für Beschleunigerphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und wurde ihm am 21.03. während der…

26.03.2024

Prof. Clara Saraceno wird mit dem International Fellowship Award 2024 ausgezeichnet

Die IKZ-Forscherin erhält die Auszeichnung für Verdienste im Bereich oxidische und fluoridische Dielektrika und Laserkristalle:

Oxidische und fluoridische Kristalle finden Anwendung in den verschiedensten Bereichen der Photonik. Sie eignen sich als Wirtsmaterialien für laseraktive Ionen, als optische Faraday-Isolatoren und schließlich auch zur…

Gruppenfoto Science Slam © WISTA Management GmbH
22.03.2024

And the winner is: Hanjo Hamann

Mit einem Vortrag über verloren gegangene Postsendungen gewann der Jurist den ersten Adlershofer Science Slam des Jahres:

Am 21.03. fand der erste Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ des Jahres 2024 statt. Mutige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich wieder auf die Bühne im Bunsen-Saal getraut, um ihre Forschung in…

Frau Dr. Kern mit der Urkunde und DPG-Präsident Prof. Dr. Joachim Ullrich © MBI
21.03.2024

SKM-Dissertationspreis 2024 der DPG für Lisa-Marie Kern

Für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit erhält die Physikerin den Dissertationspreis der Sektion Kondensierte Materie der DPG:

Die Fachverbände der Sektion Kondensierte Materie (SKM) loben einmal jährlich den Dissertationspreis aus. Fünf ausgewählte FinalistInnen präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen eines Symposiums während der…

Dr. Ta-Shun Chou hält die Urkunde in den Händen
20.03.2024

IKZ-Forscher Ta-Shun Chou erhält Nachwuchspreis der DGKK und gewinnt INAM Start-up-Wettbewerb

Der Nachwuchswissenschaftler wurde für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet des Kristallwachstums geehrt:

In diesem Jahr ehrt die Deutsche Gesellschaft für Kristallzüchtung und Kristallwachstum (DGKK) den Postdoktoranden Dr. Ta-Shun Chou vom IKZ mit dem Nachwuchswissenschaftlerpreis für seine hervorragende Forschung zur…

Porträt Dr. Robert Seidel © HZB / Kevin Fuchs
14.03.2024

HZB-Forscher Robert Seidel erhält ERC-Consolidator Grant für WATER-X

Im Projekt werden Nanopartikel untersucht, die als Katalysatoren bei der Produktion von „grünem“ Wasserstoff eingesetzt werden:

Der Physiker Dr. Robert Seidel hat einen Consolidator Grant des European Research Council (ERC) eingeworben. In den kommenden fünf Jahren erhält er damit Fördermittel von insgesamt zwei Millionen Euro für sein…

  • 1
  • 2
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • ...
  • 33

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo