• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Gesundheits­netzwerk Adlershof

  • Projekt
  • Aktuelle Angebote
  • News
  • Blog Gesundheits­netzwerk
  • Buchung
  • Befragung / Studien
  • Gesundheits­botschafterInnen
  • Archiv
  • FAQ
  • Adlershof
  • Service
  • Gesundheit / Soziales
  • Gesundheits­netzwerk Adlershof
13. August 2020

Fit durch den Arbeitsalltag in Adlershof

Home Office-Challenge der Allianz und Aktive Pause bei Biopract

Bild: Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Mit regelmäßigen Trainingeinheiten halten sich die Mitarbeiter von Allianz und BIOPRACT fit. Bild: Gesundheitsnetzwerk Adlershof

 

Was passiert eigentlich neben den betriebsübergreifenden Aktivitäten des Gesundheitsnetzwerks in Adlershof? Was bieten Unternehmen ihren Beschäftigten, um gesund und gestärkt durch den Arbeitsalltag zu kommen?

Die Allianz-Challenge
"Hallihallo, nach unserer gestrigen Gruppenrunde und der Erkenntnis, dass sich die Meisten mehr Bewegung und Kontakt zu den Anderen wünschen, kam mir die Idee …" So startete Frau Wrubel von der Allianz in Adlershof Anfang April ihren Aufruf an ihr Team zur Corona-Home Office-Challenge.
Das Prinzip ist einfach: Führen Sie eine Übung aus, machen Sie ein Foto, teilen Sie den Beweis mit der Gruppe und benennen Sie das nächste Teammitglied sowie eine neue Übung. "Du darfst 20 Kniebeugen machen", wurde ein erster Kollege aufgefordert.
Auch Abteilungsleiter gehen mit gutem Beispiel voran und nehmen an der Challenge teil.
Bilder von positiven Corona-Momenten wurden im Team geteilt. Eine Kollegin präsentiert ihre bepflanzte Terrasse, eine andere schwärmt von ihrem Garten und den Fortschritten, die sie mit der Renovierung des Gartenhäuschens macht. Der Nächste genießt hingegen die gewonnene Zeit mit dem Partner. Der informelle Austausch motiviert und stärkt den Zusammenhalt.

Doch damit nicht genug. Da auch aktive Pausen als Präsenztermin weitestgehend wegfallen, entschied sich Frau Wrubel neben ihrer Challenge auch noch für eine tägliche Bewegungspause per Mail, um nicht nur ihr Team, sondern möglichst viele Beschäftigte zu erreichen.
Kann eine Aufforderung dieser Form in der beruflichen Mail-Flut funktionieren? Ja, wenn Sie gut aufbereitet ist. Inzwischen warten mehr als 40 Mitarbeitende auf die tägliche Nachricht. Und der Verteiler wächst. Dass die Ansprache erfolgreich ist, zeigen die positiven Rückmeldungen der Kolleginnen und Kollegen: Mütter führen das Training z. B. gemeinsam mit ihrem Kind durch und wenn sich Frau Wrubel einmal nicht pünktlich mit dem Workout meldet, lassen Nachfragen der motivierten Trainierenden nicht lange auf sich warten.


Aktive Pause bei BIOPRACT
Kurz nach dem Start des Gesundheitsnetzwerks und ihrer Beteiligung als Gesundheitsbotschafterin führte Frau Krah (BIOPRACT GmbH) in ihrem Arbeitsumfeld eine aktive Pause ein.
Eine Herausforderung für die Trainerin, denn sie betreut zwei unterschiedliche Tätigkeitsgruppen, denen sie in einer gemeinsamen Trainingseinheit gerecht werden muss. Labor-Angestellte mit überwiegend stehenden Tätigkeiten und sitzende Büromitarbeiter, die einen entsprechenden Bewegungsmangel aufweisen. Häufig sind die Schulterpartien verspannt oder die Wirbelsäule belastet.
All diese Bedarfe greift die aktive Pause auf. Mobilisieren, Dehnen und Kräftigen stehen auf dem Plan. Und das unmittelbar vor der Mittagspause für 15 Minuten, also perfekt in den Arbeitsalltag integriert.
Einfache Mobilisations- und Dehnungsübungen werden durch sogenannte „Challenges“ variiert und ausgebaut. Dabei wird z. B. über einen Zeitraum von einem Monat, Tag für Tag die Dauer der Übung verlängert oder durch kleine Variationen intensiviert.
Das spornt an und die Fortschritte bleiben nicht aus.
Dem Team gefällt's. Regelmäßig nehmen rund 6-8 Beschäftigte an der aktiven Pause teil. Das Feedback ist positiv: „Die Gruppendynamik motiviert. Es macht Spaß und man fühlt sich hinterher besser“, ist häufig von den Trainierenden zu hören.
Und das liegt nicht zuletzt an dem abwechslungsreichen Programm von Frau Krah. Die erfahrene Übungsleiterin lässt sich für ihr Training auch durch die Veranstaltungen des Gesundheitsnetzwerks inspirieren. So hat ihr das Angebot "Mobilisation im Home Office" neue Ansätze und Ideen für sich und ihre Pausen-Einheiten geliefert.

 

Welche Angebote bietet Ihr Unternehmen? Erzählen Sie uns einfach Ihre unternehmensinterne Geschichte. Was halten Sie von diesen Aktionen? Schreiben Sie uns an: www.projekt-adlershof(at)t-online.de

 

Über die App „Gesund & Clever“ können Sie alle Angebote des Gesundheitsnetzwerk Adlershof buchen.

 

 

Gesundheit Gesundheitsnetzwerk Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Bild: © Techniker Krankenkasse

    Was macht das Leben in den Blue Zones so gesund?

    Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof lädt zum Workshop
  • Humboldt-Universität und Techniker Krankenkasse starten dreijähriges Pilotprojekt

    Gesund studieren, lehren und forschen: Die Humboldt-Universität zu Berlin baut in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse ein ganzheitliches Hochschulisches Gesundheitsmanagement auf

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • Techniker Krankenkasse
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo