Adlershof. Science at Work.
Entdecken Sie den „Mythos Adlershof“: 1754 als Gutshof gegründet – später Wiege des deutschen Motorflugs, Forschungs-, Film-, dann Fernsehzentrum – und heute Standort für Deutschlands modernsten Technologiepark. In Adlershof wohnen rund 20.000 Menschen, überwiegend im alten Ortskern. Der Technologiepark und der Uni-Campus liegen am ehemaligen Flugplatz, dem heutigen Park.
Am wichtigsten Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlins erwarten Sie renommierte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, der naturwissenschaftliche Campus der Humboldt-Universität und 1.330 Unternehmen. Die Wissenschaftsstadt Adlershof umfasst ein Gebiet von 4,6 km². Hier arbeiten und studieren über 34.000 Menschen. Erfahren Sie mehr zu allen Daten und Fakten…

ERC Advanced Grants für zwei HU-Forschungsprojekte
Gökce Yurdakul vom Institut für Sozialwissenschaften und Hans Börner vom Institut für Chemie erhalten jeweils knapp 2,5 Mio. Euro Fördermittel:
Für ihr Projekt „MENBELONG – Zugehörigkeit für alleinstehende migrantische Männer: A Cross-Country Comparative Perspective“ erhält Prof. Dr. Gökce Yurdakul im Rahmen eines ERC Advanced Grants knapp 2,5 Millionen Euro.…

HZB und National University Kyiv-Mohyla-Akademie starten Zusammenarbeit
Absichtserklärung für gemeinsame Forschung, akademischen Austausch und Kapazitätsaufbau im Bereich Energie und Klima unterzeichnet:
Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) und die Nationale Universität „Kiew-Mohyla-Akademie“ (NaUKMA) haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. Das MoU…
Berliner Universitäten gehen neue Wege in der Lehrkräftebildung
Berlin plant Einführung eines Flex-Masters im Lehramtsstudium zum Wintersemester 2026/27:
In Berlin wird zum Wintersemester 2026/27 ein Flex-Master im Lehramtsstudium eingeführt. Der Flex-Master verknüpft die parallel zum Studium laufende Erwerbstätigkeit von Lehramtsstudierenden an Schulen besser mit dem…

Kunstwerk will Forschung begehbar machen
Wettbewerb für Kunst am BAM-Forschungsneubau in Berlin-Adlershof entschieden:
Am Neubau für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Adlershof entsteht ein Kunstwerk der Künstlerin Karin Sander. Im Rahmen des von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)…
Termine
BESSY-Hörsaal
-
a:head area
-
a:head area
Walter-Nernst-Haus, Hörsaal 0’06
Ihre Ansiedlung in Berlin Adlershof:
Aktuelle Ausgabe des Journals
