• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Mikroplastik an Filterkorn © Gerhardt/GNF
12.02.2021

Mit digitaler Technik gegen Mikroplastik

Wie Adlershofer Forscher Kunststoffabfälle aufspüren und analysieren:

Beim Kampf gegen Mikroplastik in der Umwelt drängt die Zeit. Forschende aus der Zuse-Gemeinschaft beschreiten mit innovativen Monitoring- und Analysetools neue Wege bei der Erfassung und Bestimmung von…

Magnonischer Raum-Zeit-Kristall © MPI-IS
11.02.2021

Weltweit erste Videoaufnahme eines Raum-Zeit-Kristalls

Mithilfe des Raster­röntgen­mikroskops MAXYMUS an BESSY II gelang die erste Aufnahme der periodischen Magnetisierungs­struktur in einem Kristall:

Einem deutsch-polnischen Forschungsteam ist der Versuch gelungen, bei Raumtemperatur einen Mikrometer großen Raum-Zeit-Kristall aus Magnonen zu erzeugen. Mithilfe des Rasterröntgenmikroskops MAXYMUS an Bessy II am…

11.02.2021

Epimune GmbH und Tanner Pharma Group schließen Vertriebspartnerschaft für Lateinamerika

Zulassung der Immunzellquantifizierungstests wird in der zweiten Hälfte 2021 erwartet:

Die Epimune GmbH, ein Molekulardiagnostik-Unternehmen, das in-vitro-diagnostische Tests zur Quantifizierung von Immunzellen aus einem Blutstropfen entwickelt, herstellt und vertreibt, gab den Abschluss einer…

Auszug Plakat. Grafik & Illustration: www.elephant-castle.de. © Mathe-Känguru e.V.
10.02.2021

Mit Mathe in den Frühling – natürlich mit dem Känguru

Anmeldung für den 27. Känguru-Wettbewerb noch bis Ende Februar 2021 möglich:

Traditionell wird im März überall in Deutschland an den Schulen gerechnet, geschätzt, geknobelt, gezeichnet und überlegt. Mathemuffel werden aus der Reserve gelockt und Talenten werden Herausforderungen geboten. Auch…

MultiHarp 160 © PicoQuant
10.02.2021

PicoQuant releases new MultiHarp 160 – a scalable multichannel event timer and TCSPC unit

Designed for applications requiring up to 64 synchronized inputs without compromises in time resolution and data throughput:

During this years virtual SPIE Photonics West exhibition (March 6-11, 2021), PicoQuant will unveil its latest multichannel event timer: The MultiHarp 160, a plug-and-play time tagger and Time-Correlated Single Photon…

Michael Schneider © European XFEL
04.02.2021

Dr. Michael Schneider erhält den European XFEL Young Scientist Award

Der Preis würdigt die wichtigen Beiträge des MBI-Forschers im Zusammenhang mit Beugungsexperimenten mit weicher Röntgenstrahlung am European XFEL:

Die von Freie-Elektronen-Lasern erzeugten Röntgenpulse werden typischerweise auf wenige Mikrometer fokussiert, um extreme Röntgenintensitäten an der Probe im wissenschaftlichen Instrument zu erreichen. In seiner…

Visualisierung SCIENION-Zentrale © Architekturbüro Jürgen Schlake GmbH
03.02.2021

SCIENION AG expandiert weiter und baut neue Unternehmens­zentrale in Berlin Adlershof

Erbbaurecht für 3.037 m² großes landeseigenes Grundstück erworben:

Die SCIENION AG, die bereits seit Firmengründung 2001 im Technologiepark Adlershof ansässig ist, vergrößert sich weiter und baut ihren neuen Hauptsitz an der Wagner-Régeny-Straße in Berlin Adlershof. Für das 3.037 m²…

Logo: Gesundheitsnetzwerk Adlershof
02.02.2021

Erfolgsfaktoren für gesundes Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt

Ergebnisse der #whatsnext2020 Studie sind online in der 3D-Ergebniswelt verfügbar:

Laut der Studie des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG), die in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse und auch unter Beteiligung Adlershofer Unternehmen stattfand, messen 81,3% der befragten…

02.02.2021

Reiner Lemoine Institut entwickelt Blockchain-Stromhandelssystem

Forschungsprojekt „BEST – Blockchainbasiertes dezentrales Energiemarktdesign und Managementstrukturen“ mit Projektpartnern gestartet:

Mit einem virtuellen Kick-Off-Treffen der Projektpartner begann im Januar 2021 das Forschungsprojekt „BEST – Blockchainbasiertes dezentrales Energiemarktdesign und Managementstrukturen“. In dem vom Bundesministerium…

Blackbox-Verfahren © Martin Künsting /HZB
02.02.2021

Blackbox-Verfahren für superschnelle Ergebnisse

Ein Team an BESSY II hat ein neues Simulationsverfahren entwickelt, das die Auswertung von Messdaten der inelastischen Röntgenstreuung (RIXS) stark beschleunigt:

Die elektronische Struktur von komplexen Molekülen und ihre chemische Reaktivität können mit Hilfe der Methode der resonanten inelastischen Röntgenstreuung (RIXS) an BESSY II untersucht werden. Allerdings erfordert…

01.02.2021

Trotz Corona – es geht wieder los: Ab 5. Februar 2021 starten bundesweit die Wettbewerbe der 56. Runde von Jugend forscht

Über 180 engagierte Unternehmen und Institutionen ermöglichen auch 2021 die Ausrichtung der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene:

Im Februar 2021 beginnen die Wettbewerbe der 56. Runde von Jugend forscht/Schüler experimentieren. Talentierte Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst auf den…

Schema III-V Kristallplättchen © IKZ
29.01.2021

Zusammenarbeit zwischen IKZ und IHP zur Integration von kristallinen III-V Plättchen auf Silizium geplant

Entwicklung eines neuen Transferprozesses könnte die nächste Generation von Bauelementen für 5G- und 6G-Anwendungen hervorbringen:

Die III-V Halbleitermaterialen Galliumarsenid und Indiumphosphid zeichnen sich durch eine extrem hohe Elektronenmobilität, Frequenzen im THz-Bereich sowie kurze Latenzzeiten aus. Darüber hinaus besitzen sie eine…

150 Jahre BAM © BAM
26.01.2021

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung feiert 2021 ihr 150-jähriges Bestehen

Auftaktveranstaltung zum Thema „Vertrauen in Zukunftstechnologien“ u.a. mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier:

Am 4. März 2021 feiert die BAM ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem digitalen Symposium zum Thema „Vertrauen in Zukunftstechnologien“. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Veranstaltungen und Vorträge zum Thema…

Erzeugung einer bestimmten Farbe © MBI
26.01.2021

Aus Weiß wird (Extrem)-Ultraviolett

MBI-Forscher entwickeln neue Methode, um die spektrale Breite von extrem-ultraviolettem (XUV) Licht zu modifizieren:

Forscher des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) haben eine neue Methode entwickelt, um die spektrale Breite von extrem-ultraviolettem (XUV) Licht zu modifizieren. Durch die…

IRIS-Forschungslabor © Jan Zappner
25.01.2021

HZB und Humboldt-Universität vereinbaren den Aufbau eines Katalyse-Forschungslabors

Gemeinsames Labor im IRIS-Forschungsbau der HU in Adlershof soll das große Potenzial der Berliner Katalyseforschung weiter forcieren:

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen mit dem Ziel, ein gemeinsames Forschungslabor für Katalyse im IRIS-Forschungsbau der HU in…

Bild 5G: © Tierney - www.stock.adobe.com
22.01.2021

Hallo Zukunft: Netzausbau im Technologiepark

WISTA Management GmbH lädt zur Informationsveranstaltung „5G und Smart City in Adlershof“:

Die WISTA Management GmbH lädt alle Standortpartner zur Informationsveranstaltung „5G und Smart City in Adlershof“ ein. Die Veranstaltung findet online am 26. Januar 2021 von 14.00-16.30 Uhr statt. Der…

Grüner Laserstrahl © WISTA Management GmbH
22.01.2021

Der grüne Laser über Adlershof

Wahrzeichen des Technologieparks wieder im Einsatz:

Ein alter Bekannter ist zurück: Die Dauerinstallation des grünen Laserstrahls, der nachts über dem Technologiepark erstrahlt, konnte wieder in Betrieb genommen werden. Nach Reparaturen und Abnahmen durch Behörden und…

Logo: SzenarienDB
22.01.2021

Forschende stellen offene Daten zur Szenarioberechnung für die Energiewende bereit

Abschluss des SzenarienDB-Projekts für größere Transparenz, verbesserten Austausch und damit effizientere Nutzung öffentlicher Fördermittel:

Die Open Energy Platform (OEP) – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – stellt hochwertige Daten für die Energiesystemanalyse im Internet frei nutzbar zur Verfügung und folgt dabei den…

Margret Rink, Bild: LaNA
21.01.2021

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Margret Rink

Mitarbeiterin im Bereich EDV/IT und Gleichstellungsbeauftrage des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI):

Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) eine weitere Persönlichkeit aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Die studierte…

DLR-Mars­maul­wurf HP3. Credit: NASA/JPL-Caltech/DLR
15.01.2021

„Der Mars und unser tapferer Maulwurf passten einfach nicht zusammen“

Rammsonde der Mars-Mission InSight konnte nicht so tief wie erwartet in die Oberfläche eindringen, lieferte aber dennoch wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Erforschung des Planeten:

Zwei Jahre lang hat der Mars-Maulwurf versucht, sich tiefer in den Boden einzugraben. Jetzt ist seine Reise zu Ende. Wissenschaftler und Ingenieure am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und am Jet…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • ...
  • ...
  • 465
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo