News
Ein Schiff wird kommen...
...und es bringt Dir: einen Audioguide aus Adlershof:
Fremdenführer auf Ausflugsboten der Stern- und Kreisschifffahrt werden demnächst nicht mehr erklären, was zu sehen ist. Dafür wurden 800 GPS-gesteuerte Audio-Guides der Firma Cruso angeschafft. Lesen Sie mehr…
"Aufschwung schlau"
Presseecho zur Adlershofer Bilanz 2008:
"Die Steigerungen waren 2008 überdurchschnittlich", kommentierte Hardy Rudolf Schmitz, Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH die Zahlen. "Das Wachstum durch große Ansiedlungen, wie die Solon SE und die Sulfurcell…
IHK-Infos zum Krisenmanagement
Rat und Tat im Flyer:
Die Finanzkrise ist auch in Berlin in der Realwirtschaft angekommen. Wie geht es weiter, wenn Aufträge einbrechen und Forderungen ausbleiben, wenn Liquiditätsengpässe drohen? Die IHK Berlin möchte den Berliner…
Atomkino
Helmholtz-Forscher untersuchen ultrakurze Schnappschüsse von Atombewegungen:
Zum Start des Sommersemesters richtet das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) die erste gemeinsame Forschergruppe mit der Universität Potsdam ein. Die Leitung der Gruppe übernimmt der Physiker Professor Dr. Matias…
Sauberes Wasser für Afrika
Dank Leuchtdioden aus dem FBH:
In Berlin forscht der Physiker Michael Kneissl an einer Lichtquelle, die billiger und effizienter als alle bisherigen Methoden Krankheitsserreger aus dem Wasser verbannen kann. Er will das Erbgut der Viren und…
Adlershof in Zahlen
April 2009:
Berlin Adlershof ist einer der erfolgreichsten Hochtechnologiestandorte Deutschlands. Auf einer Fläche von 4,2 Quadratkilometern entsteht seit 1991 ein integrierter Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort, mit…
Adlershof legte auch 2008 überdurchschnittlich zu
Wachstumsschub durch große Ansiedlungen und Investitionen / Mit gutem Auftragsbestand ins Jubiläums- und Krisenjahr 2009:
Berlin Adlershof, die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, wuchs auch 2008 überdurchschnittlich. Die Umsätze der Unternehmen im Wissenschafts- und Technologiepark stiegen um 5,2 Prozent auf 487 Mio. Euro.…
"Null-Euro-Tarif" für weltweiten Musik-Digitalvertrieb
Adlershofer DooLoad.de auf Musikmesse Frankfurt:
Pünktlich zur größten internationalen Musik-Fachmesse stellt DooLoad ein neues Tarifmodell für den weltweiten digitalen Musikvertrieb vor. Besonders interessant: Über den zeitlich begrenzten Tarif „Musikmesse…
Naturerfahrungsraum Ostfuge
Einladung zum Parkerlebnis am 2.4., 10-13 Uhr :
Schüler von der Melli-Beese-Grundschule in Johannisthal machen eine Pflanzaktion auf dem Gelände des Naturerfahrungsraums. Herr Rückl vom Ghost e.V. wird den Kindern zeigen, was man mit Lehm alles machen…
Perspektive Wissenschaftler
Helmholtz-Forscher Alexander Schnegg will bessere Solarzellen:
Seine Forschung hat Alexander Schnegg in das sibirische Städtchen Akademgorodok bei Nowosibirsk verschlagen. Er arbeitete dort an einem außeruniversitären Institut, an dem er exzellente Forschungsmöglichkeiten für…
Deutsch-russische Kooperation in der Luftfahrtforschung beschlossen
Zusammenarbeit von Zentralem Aero-Hydrodynamischen Institut (ZAGI) und DLR:
Dazu wurde am 26. März 2009 ein "Rahmenabkommen zur Kooperation auf dem Gebiet der angewandten Luftfahrtforschung und industriellen Kooperation" von Prof. Sergei L. Tschernyschow, Generaldirektor des ZAGI, Prof.…
Das Netz der europäischen Laserforschung weitet sich aus
Zweite Phase von LASERLAB EUROPE startet:
Das Konsortium der wichtigsten europäischen Laserforschungsinstitute – LASERLAB-EUROPE - geht ab März in die zweite Phase und eröffnet diese in Anwesenheit von europäischen Forschungspolitikern auf einer…
Adlershof 2008: Wachstumsmotor stottert nicht
Einladung zur Jahrespressekonferenz am 1. April 2009:
Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark legte 2008 überdurchschnittlich zu / Wachstumsschub durch große Ansiedlungen und Investitionen / Mit gutem Auftragsbestand ins Jubiläums- und Krisenjahr…
Protonen gegen Krebs
Adlershof bekommt hochmodernes Zentrum für Krebstherapie:
Protonenstrahlung gilt als risikoärmer als Röntgenstrahlung zur Zerstörung von Tumorzellen. 2012 soll die Anlage für Protonentherapie in Adlershof in Betrieb gehen, man rechne mit 3000 Patienten jährlich, so der…
Kristallzüchtung will gelernt sein
IKZ bietet Sommerkurs im Juni:
Das vierte Jahr in Folge bietet das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) Anfang Juni wieder seinen „IKZ Summer Course on Crystal Growth“ an. Die Veranstaltung hat nicht die Vermittlung neuester Ergebnisse zum…
Wie funktioniert ein Laser?
Girls' Day am Ferdinand-Braun-Institut:
Zunächst erhalten die Schülerinnen in einem kurzen Einführungsvortrag einen Überblick über die Forschungsgebiete des FBH. Anschließend wird die Gruppe geteilt, um in kleinerer Runde einige Stationen am Institut kennen…
Experimente im Labor
Girls' Day beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt:
Beim DLR-Standort in Berlin gibt es ein Experimentierprogramm im DLR_School_Lab speziell für Mädchen. Wissenschaftlerinnen werden von ihrer Tätigkeit berichten und Fragen beantworten. Dazu können die Mädchen dann…
Kalte Fusion als Lösung des Energieproblems?
Adlershofer Marwan Chemie ist eines der wenigen KF-Forschungslabors weltweit:
Die Kernfusion bei Raumtemperatur wird seit 1989 erforscht. Sollte sie zur Anwendungsreife kommen, würde das u.a. einen Wandel der Energieversorgung nach sich ziehen. Zum Beispiel könnten kleine, tragbare…
Berlin Chemie knackt Milliarden-Grenze
Jahresumsatz des Pharmaunternehmens steigt auf 1 Mrd. Euro:
Die Berlin Chemie AG profitiert unter anderem von der Nachbarschaft zum Technologiepark Adlershof. Lesen Sie mehr im Tagesspiegel vom 20.03.09.
Adlershof macht Mut
In schwierigen Zeiten heißt es, die Chancen zu erkennen:
Der Tagesspiegel meint: "Um den Wissenschaftsstandort Adlershof, wo sich Forschung und innovative Unternehmen treffen, wird Berlin europaweit beneidet." Lesen Sie den gesamten Artikel "Perspektive Berlin" im…