News

Der Wellnessforscher
Markus Klose entwickelt tonangebende Mentalsysteme:
Markus Klose, ein Berliner Entwickler moderner Mentalsysteme, setzt auf das rechte Maß zwischen Entspannung und Anspannung. Das macht die Nutzer nicht nur geistig fit, sondern kann Krankheiten wie Burn-Out oder…

Sonnige Aussichten für dünne Schichten
Das Kompetenzzentrum PVcomB in Adlershof fördert Know-how-Transfer und Ausbildung in der Dünnschicht-Photovoltaik:
Als Brückenbauer versteht sich Rutger Schlatmann. „Wir schließen die Lücke zwischen Grundlagenforschung und industrienaher Entwicklung“, sagt der Leiter des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für…

Lust auf Leistung
Was gehört zum Wohlfühlklima, das anspornt?:
Der Technologiepark Adlershof floriert. Ein Erfolg, der ohne kreative und hochmotivierte Mitarbeiter nicht denkbar wäre. Doch wie genau schaffen Adlershofer Unternehmen und Wissenschaftsinstitute ein Wohlfühlklima,…

Der gemeinschaftliche Erfolg
Kollektive Problemlösungskultur:
In Betrieben der ehemaligen DDR arbeiteten Chefs und Belegschaft oft auf „Augenhöhe“ zusammen. Spuren dieser Tradition finden sich noch heute im Technologiestandort Adlershof. Das Kollektiv ist tot, es lebe das…

„Adlershofer Tischgespräch“ mit Lydia Dessau
Leiterin Internationale Wirtschaftskooperation der Innovations-Zentrum Berlin Management GmbH:
Die gebürtige Moskauerin kam nach dem Physikstudium der Liebe wegen nach Deutschland, promovierte hier am Zentralinstitut für physikalische Chemie der DDR-Akademie der Wissenschaften und sattelte nach der Wende auf…

Druckfrisch: Der Jahresbericht Adlershof 2010
"ERSTE ADRESSE IN BERLIN" von WISTA-MG-Geschäftsführer Hardy Rudolf Schmitz:
Auf dem Weg vom künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International in die deutsche Hauptstadt erreicht man auf kürzestem Weg einen der erfolgreichsten Hochtechnologiestandorte Deutschlands oder – ganz im Wortsinn –…

Die den Tanz schreibt
Man kann nicht aufhören, sich zu bewegen:
Selbst wenn mit Mitte Dreißig das „Tanzrentenalter“ erreicht ist: „Man kann nicht aufhören, sich zu bewegen“, sagt Kathrin Schülein. Sie selbst tanzt heute nicht mehr, bewegt aber viele andere. Zum einen die Tänzer…

Renaissance der Analytik
SALSA-Graduiertenkolleg will analytischen Werkzeugkasten von Studenten und Forschern vergrößern:
Wenn es die Graduiertenschule für Analytical Sciences Adlershof (SALSA) bereits gäbe, dann würden sich die Doktoranden des Programms jetzt wohl Gedanken über den Unglücksreaktor in Fukushima machen. Schließlich geht…

Stromstörfälle ausgebremst
Zuverlässige Messsysteme aus Brasilien:
Nicht jede zusammengebrochene Stromversorgung löst Katastrophen wie in Japan aus. Aber teuer wird es allemal: Kommt es aufgrund von Spannungsschwankungen, Unsymmetrien oder Frequenzabweichungen zu einer Unterbrechung…
Leckerbissen mit Milieu-Effekt
Wirtschaftsmagazin brand eins berichtet über den "Sonderfall Adlershof":
Adlershof ist heute eine Erfolgsgeschichte. Selbstverständlich war das nicht. Es hätte alles auch ganz anders kommen können. Zum Beispiel, wenn die Politik - wie eigentlich typisch in Berlin - kurzatmiger gewesen wäre…
Kommt der Beelitzer Spargel wirklich aus Beelitz?
Chemische Analysen der BAM-Ausgründung IsoAnalysis UG bringen's ans Licht :
Würde man alle als Beelitzer bezeichneten Spargelstangen zusammenzählen, erhielte man ein Mehrfaches dessen, was Jahr für Jahr auf den Beelitzer Flächen angebaut werden kann. Doch wer schummelt und wer ist ehrlich?…

Photovoltaik-Plug & Play-System für Flachdächer
SOLON präsentiert SOLfixx mit geringer Traglast vom 8. - 11. Juni 2011 in München:
Modul und Unterkonstruktion bilden eine Einheit, die einfach, schnell und ohne die Dachbahn zu durchdringen montiert werden kann. Das flächenoptimierte System sorgt für höchste Erträge pro Quadratmeter und eignet sich…

InSystems-Shop geht ins zweite Jahr
Webshop mit Steuerungstechnik-Komponenten ist erfolgreicher neuer Geschäftsbereich:
InSystems Automation GmbH betreibt jetzt seit einem Jahr einen Webshop mit über 600 Artikeln von Siemens, Wago, Turck, Lapp Kabel, Leuze und viele weiteren. Wurde der Webshop zunächst noch als „Chefsache“…
Tempelhofer Freiheit soll Zentrum für E-Mobility bekommen
Architekturbüro Graft mit Designstudie für "Erlebniswelt Elektromobilität e- THF" :
Die Mitarbeiter der vom Land beauftragten Tempelhof Projekt GmbH unter ihrem von Adlershof gewechselten Chef Gerhard Steindorf haben bereits Vorstellungen, wie das Schaufenster für Elektrofahrzeuge auf der Tempelhofer…

DIW-Studie zu Adlershof jetzt zum Download
"Auswirkung auf Wertschöpfung, Beschäftigung und Steueraufkommen in Berlin.":
Ende 2010 beauftragte die WISTA-MANAGEMENT GMBH die DIW econ GmbH, das Consulting-Unternehmen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), mit einer Bewertung der regionalökonomischen Impulse, die von den…
Berliner Laserbranche boomt
Die meisten Betriebe sitzen in Adlershof:
Lasertechnologie zählt zur Mikrosystemtechnik und optischen Technologie. In der gesamten Branche, die regional mehr als 400 Betriebe zählt, ist Laser ein kleiner Bereich, der knapp 2000 Menschen beschäftigt. Zu den…

Adlershofer Solartechnik punktet in Shanghai
SENTECH Instruments erhält Megawatt Honor Award in China:
Die SENTECH Instruments GmbH ist stolz zu verkünden, dass ihr spektroskopisches Ellipsometer SE 800 PV mit dem Megawatt Honor Award ausgezeichnet wurde. Der Preis ist eine Würdigung der „Top 10 Highlights“ der…
SOLONs neue Imagekampagne
„Superior Solar Solutions“:
Unter diesem Motto setzt das Solarunternehmen SOLON seine im Jahr 2010 gestartete Markenkampagne in diesem Jahr fort. Im Mittelpunkt der weltweiten Kampagne stehen die Produkte und Systemlösungen des Unternehmens, die…
Herausragendes Nutzerexperiment bei BESSY
Max-Planck-Forscher finden Schaltmechanismus für schnellere Datenspeicherung:
Mikroskopisch winzige ferromagnetische Plättchen zeigen ein Phänomen, das in Zukunft für eine besonders stabile magnetische Speicherung von Daten genutzt werden könnte: so genannte magnetische Vortex-Kerne. Dabei…
Der neue Mann bei Studio Berlin
Porträt des Geschäftsführers Carl Bergengruen:
Studio Hamburg, die nach der Ufa und Bavaria drittgrößte deutsche Produktionsfirma mit ihren 800 Mitarbeitern am Konzernsitz Hamburg-Tonndorf sowie an den Standorten Berlin-Adlershof und Babelsberg hat seit Februar…