• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

21.02.2011

Multiplexe Diagnostika mit Adlershof-Know-How

EUROIMMUN nutzt Scienion Arrayer für Biochip-Entwicklung und Produktion:

Die EUROIMMUN AG – einer der führenden Hersteller immunbiochemischer Tests – wird die sciFLEXARRAYER Technologie von Scienion nutzen, um multiplexe Diagnostika zu entwickeln und neue Testformate zu produzieren.…

17.02.2011

Wie man Innovationspromotor wird

Anmeldung zum "unternehmensinternen Innovationsberater und -manager" sofort möglich:

Im April 2011 startet die Ausbildung im Rahmen des vom Bundesministerium und Forschung geförderten Forschungsprojektes Grundlagen nachhaltiger Innovationsfähigkeit: Vertrauenskultur und Evolutionäre Wissensproduktion…

Bild: © DLR
16.02.2011

Hautnah am Nachwuchs

Staatssekretär Dr. Knut Nevermann und Jutta Koch-Unterseher beim DLR:

Staatssekretär Nevermann informiert sich über Forschungsprojekte und die Aktivitäten im Bereich der Nachwuchsförderung des DLR . Thomas Reiter Raumfahrtvorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR),…

16.02.2011

Mehr Bio-Sprit durch CO₂

Adlershofer Cyanobakterien: "Das ist eine Wahnsinnsrate":

Bei der Spritproduktion in den Zellen von Cyanobakterien werden diese darauf getrimmt, maximale Mengen Ethanol zu erzeugen, doch dabei nur minimal zu wachsen. Wie das geht, zeigt die Adlershofer Firma Cyano…

Bild: © DLR
16.02.2011

Dissertation initiiert neue Forschungsrichtungen in der Organischen Chemie, der Physikalischen Chemie und der Experimentalphysik

Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2010 für gehörlosen Dr. Ingo Barth vom Max-Born-Institut:

Die Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e.V., die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie und die Gesellschaft Deutscher Chemiker vergeben den Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis 2010 an Herrn Dr. Ingo…

16.02.2011

Eingebettete Systeme - Steuern, Regeln, Überwachen

Fraunhofer FIRST präsentiert Entwicklungen auf der embedded world in Nürnberg vom 1.-3. März:

aXBench – Software für das individuelle Auto Ob Navigationssysteme oder elektrische Fensterheber – moderne Autos funktionieren nicht mehr ohne Software, die im Fahrzeug auf bis zu achtzig Steuergeräte von…

Bild: © DLR
16.02.2011

Weniger CO2 durch Fahrassistenzsysteme im Straßenverkehr

DLR und ADAC arbeiten zusammen in EU-Projekt:

Informations- und Kommunikationstechnologien und Intelligente Verkehrssysteme haben das Potenzial, Menschen und Güter umweltschonender und energieeffizienter von "A" nach "B" zu bringen. Das EU-Projekt "eCoMove", an…

15.02.2011

Neu: Der Adlershof-Termin-Alarm

Immer 24h früher informiert:

Damit Sie bei unseren Top-Terminen stets auf dem Laufenden bleiben, gibt es ab sofort den Adlershofer Twitter-Termin-Alarm: 24 Stunden vor jedem Highlight werden Sie automatisch über den Twitter Kanal…

© Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH
15.02.2011

Ausgezeichnet, Astro!

Preis für Adlershofer Kleinsatellitenplattform TET-1 im Wettbewerb "Land der Ideen":

Die Kleinsatellitenplattform TET-1 gehört zu den Preisträgern des Jahres 2011 im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen": Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten rückt der Wettbewerb Ideen und Projekte in den…

14.02.2011

Plakatwettbewerb „Was läuft denn hier ab?“

Polyprint sucht noch bis 28.2. Schülerplakate für's Forum Köpenick:

Die Digitaldruckerei Polyprint aus Adlershof veranstaltet zum zweiten Mal den Plakatwettbewerb der Schulen in Treptow-Köpenick. Alle Schüler des Bezirkes ab Klassenstufe 10 sind aufgerufen, bis zum 28. Februar 2011…

09.02.2011

Mobil, genau und schnell

Fraunhofer FIRST zeigt auf der CeBIT 2011 TPEG-basierte Verkehrsservices für mobile Endgeräte:

TPEG (Transport Protocol Experts Group) heißt das Zauberwort für die nächste Generation von Navigationsgeräten. Sie bringen den Nutzer nicht nur schnell von A nach B, sondern informieren ihn lückenlos und aktuell,…

09.02.2011

Wer Schwein hat

SOLON-PV-Module resistent gegen Ammoniak:

Ein neuer Test des TÜV Rheinland bringt es ans Licht: alle derzeit erhältlichen Serien an SOLON-Modulen haben den Ammoniak-Test des TÜV Rheinland bestanden. Das macht sie hervorragend geeignet für Solaranlagen auf…

08.02.2011

Solon Photovoltaik zieht zum Adlershofer Oktogon

2.500 m² in der Sheddachhalle gemietet:

„Am Oktogon - Campus für Gewerbe und Technologie“ hat einen neuen Mieter. Die Solon Photovoltaik GmbH mietet 2.500 m² - damit sind 75 Prozent der Fläche belegt. Für rund sechzig Millionen EUR entstehen nach und nach…

08.02.2011

Solon stellt 1.6 MW Solaranlage in Tucson fertig

Kooperation mit Tucson Electric Power Company:

Tucson-based SOLON Corporation, one of the largest providers of turnkey solar power plants and manufacturer of crystalline silicon solar modules in the U.S, today announced the completion of a 1.6 megawatt (MW) solar…

© IZM
08.02.2011

Prof. Dr. Klaus Dieter Lang zum Leiter des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM bestellt

Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik:

Der international anerkannter Experte für Miniaturisierungstechnologien und Systemintegration in der Mikrosystemtechnik, hatte diese Position bereits seit April 2010 kommissarisch wahrgenommen. Prof. Lang ist…

07.02.2011

Erstes Großkraftwerk mit klebbarem PV-System

SOLON beliefert italienisches Dachprojekt mit 4 MWp Leistung // Auf Basis von kristallinen Modulen:

Die SOLON SE liefert ab Ende Januar kristalline Module mit einer Gesamtleistung von 4 MWp für ein solares Dachkraftwerk im italienischen Massa, Toskana. Bei dem Projekt des Unternehmens BioEnergon kommt ausschließlich…

04.02.2011

HU erhält Professur für „Chemische Biologie“

Gemeinsame Grundlagenerforschung zu biologischen Prozessen in der Chemie mit Leibniz-Institut :

Das Institut für Chemie der Humboldt-Universität erhält eine Leibniz-Humboldt-Professur für „Chemische Biologie“. In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) wollen die Chemiker einen…

04.02.2011

Ein Titelbild wert

FBH auf dem Cover des IEEE Journal of Quantum Electronics:

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik aus Adlershof, hat es in der aktuellen Ausgabe des renommierten IEEE Journal of Quantum Electronics No. 47 auf das Cover des Magazins…

04.02.2011

Blitzgeschwinde Suche

Fraunhofer FIRST präsentiert eine sprachbasierte Version seiner Onboard-Suche FlashFind:

Nutzer mobiler Geräte schätzen den Zugriff auf Informationen, die auch unterwegs überall und jederzeit abrufbar sind. Dennoch sind Suchvorgänge, etwa die Auswahl eines Reiseziels aus dem Kartenmaterial eines…

03.02.2011

Bester Durchblick mit "innovativen Kontaktlinsen-Technologien"

Thomas Kordick wird LensWista AG-Vorstand :

Die LensWista AG mit Sitz in Berlin hat Thomas Kordick (47) mit Wirkung vom 1. Februar 2011 zum Vorstand (CEO) berufen. Der bisherige Global Head of Sales & Customer Excellence bei der US-amerikanischen CIBA Vision…

  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo