News

Mikroplastik in Böden schnell und genau nachweisen
BAM-Forschern gelingt Analyse und Identifizierung von Kunststoffpartikeln in Bodenproben mittels NIR-Spektroskopie:
Mikroplastik findet sich fast in jedem Ökosystem, in Wasser, Luft und Böden. Dennoch fehlen genaue Kenntnisse über die tatsächlichen Mengen und seine Verteilung. Die Ursachen dafür liegen sowohl in der Ähnlichkeit der…

An der Walther-Huth-Straße entstehen Schulungs- und Büroräume, Hostel und Co-Working Space
Die Adlershof Projekt GmbH hat für das Land Berlin eine ca. 1.700 m² große Fläche an der Walther-Huth-Straße/Segelfliegerdamm vermarktet:
Der Investor plant, auf der Fläche sowie dem dahinterliegenden Grundstück ein Gebäude mit einer Mischnutzung mit den Schwerpunkten Schulung, Co-Working Space, Büro, Hostel, Produktion, Verkauf und Gastronomie zu…

Wie Moleküle im Laserfeld wippen
MBI-Forscher veröffentlichen erste Studie eines mehratomigen Moleküls mittels transienter Absorptionsspektroskopie auf Attosekunden-Zeitskalen (ATAS):
Wenn Moleküle mit dem oszillierenden Feld eines Lasers wechselwirken, wird ein unmittelbarer, zeitabhängiger Dipol induziert. Dieses sehr universelle physikalische Prinzip liegt vielfältigen Phänomenen zu Grunde.…

Es ist wieder Känguru-Zeit!
Mit einem Beutel voll Mathe lädt der 25. Känguru-Wettbewerb zum Knobeln und Rechnen ein:
In über 10.000 deutschen Schulen steht der dritte Donnerstag im März im Zeichen der Mathematik. Zum 25. Mal findet am 21. März 2019 der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Es wird geknobelt, probiert, gerechnet,…

Was könnte künstliche Photosynthese beitragen, um die globale Erwärmung zu begrenzen?
Forscher veröffentlichen Berechnungen, um CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen, und plädieren für drastische Reduzierung von Emissionen:
Wenn die CO2-Emissionen nicht rasch genug sinken, muss künftig CO2 aus der Atmosphäre entfernt werden, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Nicht nur Aufforstung oder Biomasse, sondern auch neue Technologien für…
Genauere Daten führen nicht unbedingt zu richtigeren Entscheidungen
HU-Forscher plädieren für mehr Kompetenzvermittlung in Schulen beim Umgang mit Daten:
Führen genauere Daten zu besseren Entscheidungen? Eine Studie zeigt: Zumindest bei Schülern ist dies nicht unbedingt der Fall. Forscher plädieren deshalb für mehr Kompetenzvermittlung in Schulen beim Umgang mit…

5000 mal schneller als ein Computer
Ein atomarer Gleichrichter für Licht erzeugt einen gerichteten elektrischen Strom:
Wenn Licht in einem Halbleiterkristall ohne Inversionssymmetrie absorbiert wird, können elektrische Ströme erzeugt werden. Wissenschaftler am Max-Born-Institut haben jetzt gerichtete Ströme bei Terahertzfrequenzen…

Reiner Lemoine Institut (RLI) ist Partner in Projekt des „Sofortprogramms Saubere Luft“ in Berlin
Mit dem vom BMWi geförderten Projekt soll der Ausbau der E-Mobilität vorangetrieben werden:
Das RLI ist Partner im Projekt Aufbau von Mobile Metering Ladepunkten im öffentlichen Raum, das im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017 bis 2020“ durchgeführt wird. Die Genehmigung für das Projekt, das vom…

5400 Gigabyte Bilddaten vom Mars
Seit 15 Jahren sendet die DLR-Stereokamera HRSC Rohmaterial zur Erde / ESA-Mission Mars Express wurde schon siebenmal verlängert und dauert voraussichtlich bis Ende 2022:
Vor 15 Jahren, am frühen Samstagabend des 10. Januar 2004, saßen und standen über ein Dutzend Wissenschaftler dicht gedrängt in einem winzigen schmucklosen Raum im DLR-Forschungszentrum Berlin-Adlershof und starrten…
Die Emotionen bleiben
Neurokognitive Studien von HU-Psychologen zeigen, dass die Beurteilung von Personen auch durch explizit unsichere Informationen stark beeinflusst wir:
Wörter und Phrasen wie „angeblich“, „mutmaßlich“ oder „wird verdächtigt“ werden in der alltäglichen Kommunikation, in den sozialen Medien und in der Medienberichterstattung über Personen häufig verwendet, um den…

UVphotonics und Ferdinand-Braun-Institut (FBH) mit neuen UV-LEDs auf der Photonics West 2019
Kundenspezifische UV-LEDs und -Module – realisiert mit Emissionswellenlängen von 320 nm bis 233 nm:
Auf der Photonics West 2019 präsentiert UVphotonics UV-LEDs, die im UVB- und UVC-Spektralbereich emittieren. Zu den Anwendungen der LEDs gehören Sensorik, Fototherapie und Pflanzenbeleuchtung. Zusammen mit dem…

Neue dynamische Sonden für Ionen in Wechselwirkung mit Biomolekülen
MBI-Wissenschaftler charakterisieren Phosphat-Ionen-Wechselwirkung in Lösung durch 2D-IR-Spektroskopie:
Ionenpaare aus negativ geladenen Phosphatgruppen und positiven Magnesiumionen sind ein wichtiges Strukturelement von DNA und RNA in wässriger Umgebung. Schwingungen der Phosphatgruppen wurden jetzt als selektive…

LichtHaus baut Firmensitz am Groß-Berliner Damm
Auf 7.259 m² entstehen ein Bürogebäude mit gläsernem Kamerahaus, ein Atelier-Gebäude sowie ein Fundus- und Lager-Gebäude:
Die Adlershof Projekt GmbH hat als städtebaulicher Entwicklungsträger für den Bereich Johannisthal/Adlershof für das Land Berlin eine 7.259 m2 große Fläche am Groß-Berliner Damm an die Firma LichtHaus vermarktet. Das…

Kambodschas Tropenwälder weichen Gummibaumplantagen
Studie von Geographen der HU belegt den Zusammenhang zwischen Zerstörung von Wäldern und Kautschukpreis:
Seit Mitte der 2000er Jahre stieg vor allem aufgrund des Wachstums der chinesischen Reifen- und Automobilindustrie die weltweite Nachfrage nach Naturkautschuk. In einer in Nature Plants veröffentlichten Studie…

Adlershof Journal Januar/Februar 2019
Reicht der Schwung? Wie unsere Gründer vorankommen:
Entdeckt: Reste eines Bomberwracks gefunden // Verkauft: Aus opTricon wird Chembio // Entwickelt: Muttermilchtest und Schnittmuster-App //

Da kann ja jeder Bauer bloggen
Wie die Digitalisierung etablierte Geschäftsmodelle ablöst – und was dabei nervt. Essay von Simone Janson:
Ob Impfstoffe auf Zuckerbasis, Oberflächenanalyse zur Qualitätskontrolle, Laserherstellung, Forschung an effektiveren Solarzellen oder neue optoelektronische Bauteile: In Deutschland haben es neue Ideen schwer.…

An der Schnittstelle von Start-ups und etablierten Unternehmen
Im Gespräch mit Madlen Dietrich, Innovation Scout für die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB):
Madlen Dietrich weiß, wo gute Ideen stecken und wie sie in Wirtschaftswachstum münden. Seit 2016 ist sie für die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) als Innovation Scout tätig. Ihr Augenmerk liegt auf dem…

Der Baumeister
Matthias Blankenburg fand in Adlershof Reste eines Bomberwracks:
Auf einmal griff der Bagger nicht mehr in hellen Kies. Tiefschwarzer, dreckiger Sand kam aus dem Boden. In der Luft verbreitete sich ein muffiges Aroma: „Das war kein natürlicher Geruch“, sagt Matthias Blankenburg.…

Zur Starthilfe in die Gründerwerkstatt
Adlershofer Talenteschmiede zieht nach einem Jahr positive Bilanz:
Seit einem Jahr gibt es die Gründerwerkstatt Adlershof. Sie fördert technische und technologieorientierte Teamgründungen auf dem Campus. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Der Vertriebschef braucht konzernweite…

Zukunftstechnik kennt kein Alter
Dietmar Harting gründet mit 79 Jahren die Perinet GmbH:
Industrie 4.0 ist in aller Munde. Die Gründer der Adlershofer Perinet GmbH handeln. Sie schaffen die nötige IT-Infrastruktur für digital vernetzte, sensorisch überwachte Industrieprozesse. Dafür setzt das…