News

Erzeugung von Lichtschwingungen durch Elektronenverschiebung in Quantenstrukturen
Team von MBI und PDI demonstriert neues Konzept zur Erzeugung ultrakurzer THz-Wellenzüge, das auf der optischen Steuerung von Elektronenbewegungen in einem Quantenbauelement beruht:
Zeitabhängige elektrische Ströme senden elektromagnetische Wellen aus – dieser elementare physikalische Vorgang ist die Grundlage der drahtlosen Telekommunikation. Die Übertragung dieses Effekts auf die ultrakurzen…

Neubau für die BAM: Planung eines Forschungsgebäudes in Adlershof gestartet
Bundesbau Baden-Württemberg plant das Großprojekt in Integrierter Projektabwicklung / Infoveranstaltung am 25. Januar:
In Berlin-Adlershof soll bis 2027 das neue Forschungsgebäude GBD 149 für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entstehen. Mit der Steuerung beauftragt, geht der Bundesbau mit Zustimmung des…

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Heike Legler
Inhaberin und Geschäftsführerin der Legler Objekt & Konzept GmbH:
Jeden Monat porträtiert das Ladies Network Adlershof (LaNA) eine weitere Persönlichkeit aus Adlershof mit dem Ziel, weibliche Karrieren aus Naturwissenschaft und Technik präsenter zu machen. Die studierte…

Zukunftsachse Adlershof – Lausitz
Entlang des Siedlungssterns – der Bewegungsachsen von Berlin nach Brandenburg – wird die Arbeitswelt der Zukunft entwickelt:
Teurer Wohnraum, Stau auf den Straßen, Trend zum Homeoffice: Diese drei Faktoren haben in Adlershof eine Idee reifen lassen, die bald Schule machen könnte. Ihr Name: Innovationsachsen. Menschen müssen nicht mehr zur…

Eine Zukunft aus Licht
Der „iCampus Cottbus“, ein Vorhaben zum Strukturwandel der Lausitz, hat auch für Adlershof viele Vorteile:
Sie war die „Herz-Lungen-Maschine“ der DDR: Die Lausitz förderte einmal 200 Millionen Tonnen Kohle im Jahr. Etwa 100.000 Menschen verdienten damit ihren Lebensunterhalt. Spätestens 2038 soll Schluss sein mit dem…

Strategien gegen Stress und Stau
Interview mit Ralf Blank, Projektmanager des Gesundheitsnetzwerks Adlershof:
Tagtäglich pendeln unzählige Arbeitnehmer:innen hin und her. Die Folge sind verstopfte Straßen und gestresste Beschäftigte. Was das konkret für den Technologiepark Adlershof bedeutet – immerhin arbeiten hier aktuell…

Ein Wiki für die Perowskit-Solarzellenforschung
Ein internationales Expertenteam hat eine Open-Source-Datenbank konzipiert, um Erkenntnisse zu Perowskit-Halbleitern systematisch zu erfassen:
Aus mehr als 15.000 Fachveröffentlichungen hat ein internationales Expertenteam Daten zu Metallhalogenid-Perowskit-Solarzellen gesammelt und eine Datenbank dafür entwickelt. Die Datenbank mit ihren…

Drucken eines elektronischen Regenbogens
Kombination aus Farbdruck und chemischem Tuning ermöglicht gedruckte Spektrometer:
Forscher des Innovation Lab HySPRINT am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben mit einem Tintenstrahldruckverfahren eine Reihe von Photodetektoren auf Basis eines hybriden…
BAM erneut für familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet
Forschungseinrichtung erhält Zertifikat zum audit berufundfamilie zum dritten Mal in Folge:
Von Arbeitsorganisation über Wiedereinstieg nach Familienpause bis zu individueller Personalentwicklung: Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) konnte in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen…

Verbesserte Analytik in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Adlershofer LUM GmbH geht vertriebliche Partnerschaft mit der französischen Firma LABORATOIRES HUMEAU ein:
Im November 2021 hat die LUM GmbH eine vertriebliche Partnerschaft mit der französischen Firma LABORATOIRES HUMEAU gestartet, um den Kunden der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie den entsprechenden…

WISTA Management GmbH spendet 8.000 EUR
Unterstützung für soziale und nachhaltige Projekte aus Treptow-Köpenick:
Mit Spenden im Wert von insgesamt 8.000 Euro zeigt die WISTA Management GmbH auch in diesem Jahr wieder, dass sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht wird und Nachhaltigkeit fördert. Augenmerk liegt darauf,…

Auf die nächsten 30 Jahre!
Der Technologiepark Adlershof feierte 2021 ein rundes Jubiläum:
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Das 30jährige Jubiläum des Technologieparks Adlershof fiel ins zweite Jahr der Corona-Pandemie. Sicher hätte die Campus-Gemeinde diesen Jahrestag in normalen Jahren anders,…
WISTA Management GmbH verurteilt Antisemitismus in jeder Form
Betreibergesellschaft des Technologieparks solidarisiert sich mit Betroffenen nach antisemitischen Vorfällen in Adlershof:
In der vergangenen Woche ist es in Berlin Adlershof zu mehreren antisemitischen Vorfällen gekommen. Der Chanukka-Leuchter auf dem Marktplatz Adlershof wurde schwer beschädigt. Ein Mann am S-Bahnhof Adlershof wurde…

Es funkt: Erstes 5G-Signal für das Campusnetz im Technologiepark Adlershof steht
Bis ins Frühjahr 2022 wird das Netz weiter ausgebaut / Errichtung eines Showrooms ist geplant:
Im Technologiepark Adlershof wird derzeit eines der ersten 5G-Campusnetze in Berlin aufgebaut. Dies ergänzt die einzigartige digitale Infrastruktur Adlershofs ideal. Das Campusnetz errichtet die Logicalis GmbH im…

Forschungsbohrung in Adlershof brachte erste Bohrkerne nach oben
Das Projekt GeoFern untersucht die Eignung des Berliner Untergrunds für saisonale Wärmespeicherung:
Die Erkundungsbohrung des Deutschen GeoForschungsZentrums in Berlin-Adlershof hat am Montag, 13. Dezember, eine Tiefe von 300 Metern erreicht. Es wurden seit Bohrbeginn Mitte November bereits zahlreiche Bohrkerne…

Von der Natur lernen, Ressourcen effektiver nutzen und schädliche Auswirkungen vermeiden
5 Trendsetter für den LUM-Wissenschaftspreis YSA 2022 nominiert:
Vom 24. bis 25. Januar 2022 veranstaltet die LUM GmbH die 10. Internationale Konferenz zur Dispersionsanalyse und Materialtestung. Prof. Dr. Dr. Lerche, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Komitees und LUM…

HPS erweitert Produktpalette: Erstmalig Speicher für Gewerbe und Mehrfamilienhäuser
Ganzjahres-Stromspeicher multi-picea kann bis zu 15.000 kWh Solarstrom speichern:
HPS Home Power Solutions (HPS), Anbieter von picea, dem Ganzjahres-Stromspeicher auf Basis von grünem Wasserstoff im Gebäudebereich, hat sein Produktportfolio erweitert. Mit der neu entwickelten Steuerungs- und…

Humboldt-Forschungspreis für Kookrin Char am IKZ
Der Wissenschaftler forscht gemeinsam mit dem IKZ und dem Leibniz-Wissenschaftscampus GraFOx und ist einer der führenden Pioniere auf dem Gebiet der Oxidelektronik:
Die Alexander von Humboldt-Stiftung ehrt die Zusammenarbeit zwischen Kookrin Char und dem IKZ sowie dem Leibniz-Wissenschaftscampus GraFOx auf dem Gebiet der Oxidhalbleiter mit einem hoch anerkannten…

Ernst-Eckhard-Koch-Preis und Innovationspreis Synchrotronstrahlung verliehen
Freundeskreis des HZB zeichnete herausragende Forscher/-innen während des HZB-Nutzertreffens aus, an dem rund 450 Personen teilgenommen haben:
In diesem Jahr zeichnete der Freundeskreis des HZB die herausragende Promotionsarbeit von Dr. Fredrik Johansson (Institut des NanoSciences de Paris, CNRS, Sorbonne) mit dem Ernst-Eckhard-Koch-Preis aus. Der…

Die Humboldt-Universität und das Land Berlin unterzeichnen Klimaschutzvereinbarung
HU verpflichtet sich zu CO₂-Einsparungen durch Sanierung, Anlagenoptimierung und Ausbau erneuerbarer Energien bis Ende 2030:
Die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, und die Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, haben eine Klimaschutzvereinbarung (KSV) zwischen der HU…