News

Mit Nano den Plaques auf der Spur
Forscher aus Adlershof und von der Berliner Charité arbeiten an der Weiterentwicklung eines Elementmikroskops:
In den menschlichen Körper zu blicken, den Zustand von Gefäßen und Organen möglichst exakt zu bestimmen, ist Ziel moderner medizinischer Bildgebung. Lebenswichtige Fragen gilt es zu beantworten. Drohen Herzinfarkt…

Mauern zum Einstürzen bringen
Nachwuchsforscher präsentierten beim ersten Falling Walls Lab Adlershof ihre Ideen für die Welt von morgen:
Breaking the walls of Biomarker Sensing: Wie sich Biomarker von Krankheiten mithilfe von Laseranalyse und DNA-Origami in einem Tropfen Blut aufspüren lassen. So lautet die Ultrakurzform der Idee von Christian Heck,…

Bezahlbare Energie für die ganze Welt
Autarsys konstruiert Batteriespeicher für eine dezentrale Stromversorgung:
Von kleinen Dörfern in der dritten Welt über abgeschnittene Eilande bis zum fernen Wellness-Luxus-Resort: Autarsys bringt Strom für alle. Geräuschlos und sauber – bis in die entlegensten Winkel der Erde. Eine Idee,…

Grundsteinlegung von zwei weiteren EUROPA-CENTER-Neubauten in Adlershof
Am Forum und Ecowiss / Fertigstellung 2018:
Am 24. Oktober 2017 wurde mit der Grundsteinlegung von zwei weiteren EUROPA-CENTER Gebäuden in Berlin Adlershof offiziell der Baustart verkündet. Rund 50 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Nach Fertigstellung…

Tetris Adlershof erhält German Design Award
Wohngebäude am Groß-Berliner Damm gewinnt in der Kategorie Architektur:
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rat für Formgebung und zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit. Aus über 5.000 Einreichungen für 2018 wählte die Jury 45 Gewinner aus,…
Lokale Agenda 21 fördert nachhaltige Projekte in Treptow-Köpenick
Anträge für 2018 jetzt einreichen:
Mit dem Beschluss zur Lokalen Agenda 21 in Treptow-Köpenick im Jahr 2004 bekennt sich der Bezirk zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen sozial gerechten, ökonomisch tragfähigen und die Umwelt schützenden…

Es geht los
Fünf Teams sind Teilnehmer der ersten Gründerwerkstatt Adlershof:
Kiwi, Boreal Lights, INIT, Vestaxx und Inuru heißen die fünf Gründerteams, die an der ersten Gründerwerkstatt Adlershof (GWA) teilnehmen. Ihre Themen kreisen um sauberes Trinkwasser für die ärmsten Regionen der Erde,…

Deutscher Kindersoftwarepreis für "it Matters Games" aus Adlershof
Platz 1 für ihre App "PetHotel Premium":
Wochenlang haben deutschlandweit 3280 Kinder in 15 Bibliotheken die 40 für den Deutschen Kindersoftwarepreis 2017 nominierten Spiele getestet und die Sieger ermittelt. Auf der Frankfurter Buchmesse wurden nun die…

Die entscheidenden ersten Femtosekunden
Forscher am MBI erfüllen einen lang gehegten Traum bei der Beobachtung molekularer Konversion:
Die Beobachtung der entscheidenden ersten Femtosekunden in einer photochemischen Reaktion erfordert experimentelle Techniken, die sich nicht im typischen Arsenal der Femtosekundenchemie finden. Solch schnelle Dynamik…

Neuer Phasenübergang in topologischen Isolatoren entdeckt
Materialforscher untersuchen Halbleiter mit spannenden Eigenschaften:
Physiker des HZB haben an BESSY II Materialien untersucht, die zu den topologischen Isolatoren gehören. Dabei entdeckten sie einen neuen Phasenübergang zwischen zwei unterschiedlichen topologischen Phasen. Eine dieser…
Helmholtz International Research Schools fördern junge Spitzenforscher
HZB und Humboldt-Universität unterstützen Promovierende in der Solarenergieforschung:
Um jungen Nachwuchstalenten eine internationale Promotion zu ermöglichen, hat die Helmholtz-Gemeinschaft ein neues Förderinstrument geschaffen: „Helmholtz International Research Schools“. In der ersten…

eagleyard holt neuen Chief Technology Officer an Bord
Dr. Dirk Schumann ist seit Oktober 2017 neuer CTO und Geschäftsführer:
Bei der eagleyard Photonics GmbH erfolgte zum neuen Geschäftsjahr ein Wechsel in der Geschäftsführung: Dr. Thomas Laurent übergab zum 1. Oktober seine Aufgaben als CTO an Dr. Dirk Schumann, der damit auch in die…
Hüter der Geschichte
Im Adlershofer Archiv werden mehr als 200 Jahre HU-Universitätsgeschichte aufbewahrt:
Gesammelt und aufbewahrt werden in der Regeny-Straße 5 historische Dokumente und Akten der Berliner Universität seit dem Jahre 1810. Darunter finden sich auch die Bescheinigungen von berühmten Abgängern der HU, wie…

Photon counting camera LINCam now available from PicoQuant
The LINCam from Photonscore which operates in the time domain is now part of PicoQuant’s detector line-up with single photon sensitivity:
PicoQuant proudly announces the inclusion of the LINCam, a photon counting camera manufactured by Photonscore, to its line up of single photon sensitive detectors. The LINCam is a single photon counting device working…

Adlershofer InDeLa GmbH bietet Labor-Informations-Management-System LIMS
Für alle IT-Fragestellungen im Labor:
Das LIMS zeichnet sich durch gute Performance und hohe Stabilität aus. Die IT-Produkte sind modular aufgebaut und flexibel. Sie können auf die verschiedenen Bedürfnisse eingestellt werden, ohne dass der Programmcode…

Christian Heck gewinnt Falling Walls Lab Adlershof
„Breaking the Wall of Biomarker Sensing“ bei Finale der internationen FWC 2017:
Wie können Krankheiten im menschlichen Blut möglichst frühzeitig erkannt werden? An der Lösung dieser Frage arbeitet Christian Heck, Doktorand der School of Analytical Sciences Adlershof (SALSA) an der…

Studieren auf dem Campus Adlershof
Die wichtigsten Infos für Studierende zum Campus Adlershof und seinem Umfeld :
Für den Campus Adlershof gibt es eine kompakte Übersichtsseite für Studierende - mit vielen nützlichen Informationen für Erstsemester.

Erste Photonik-Tage Berlin-Brandenburg in Adlershof
Bedeutendste Photonik-Branchenveranstaltung in der Hauptstadtregion:
Am 18. und 19. Oktober 2017 finden im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof erstmals die Photonik-Tage Berlin-Brandenburg statt. Unter den 400 bis 500 erwarteten Teilnehmern sind auch Gäste bzw.…

Auszeichnung für Prof. Dr. Günter Steinmeyer
HU-Physiker und MBI-Forscher wurde zum Fellow der American Physical Society gewählt:
Prof. Dr. Günter Steinmeyer, Leiter der Abteilung Festkörperlichtquellen am Max-Born-Institut und seit September 2017 Professor für Nichtlineare Ultrakurzzeitoptik am Institut für Physik der Humboldt-Universität zu…

6 Mio. Euro für neue Graduiertenschule zum Thema Data Science
Digitalisierungsforschung unter Leitung der Helmholtz-Gemeinschaft, des Einstein Center Digital Future und der Berliner Universitäten:
Berlin bekommt eine neue wissenschaftliche Einrichtung im Bereich der Digitalisierung: Mit sechs Millionen Euro fördert die Helmholtz-Gemeinschaft die internationale Graduiertenschule HEIBRiDS. Die "Helmholtz Einstein…