News

Zum Tod von Prof. Dr. Wolfgang Sandner
Ehemaliger Direktor des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie verstarb unerwartet mit 66 Jahren:
Prof. Dr. Wolfgang Sandner starb am Samstag, 5. Dezember, völlig unerwartet im Alter von 66 Jahren. Am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) war Sandner ein Mann fast der ersten…

Hoffnung für die Cola?
51. Wettbewerbsrunde Jugend forscht startet mit Infotreffen in Adlershof:
Mit einem Informationstreffen startet die 51. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht am 9. Dezember 2015 im Technologiepark Adlershof. Hier können sich die in diesem Jahr über 150 angemeldeten Teilnehmerinnen und…
Rekord-Kapitalrunde über 50 Millionen US-Dollar für Batteriepionier Younicos
Finanzierung von First Solar und Grupo ECOS:
Der Berliner Speicherpionier Younicos zeichnet 50 Millionen US-Dollar Wachstumskapital, um das Geschäft mit intelligenten Energiespeicherlösungen weltweit weiter voranzutreiben. Die Finanzierung stammt von einem…

Beste Aufnahmen des HZB Science-Photowalk gekürt
Vernissage am 15. Dezember 2015:
Zum zweiten Mal lud das Helmholtz-Zentrum Berlin am 6. November 2015 Hobbyfotografen zu einem Fotospaziergang durch die Labore und den Elektronenspeicherring ein. 47 Fotografen haben fast 200 Wettbewerbsbilder…
"Internationale Abende" zur Integration von Flüchtlingen in den Berufs- und Bildungsmarkt
Adlershof ergreift Initiative:
Wissenschaftler, Unternehmer und Studenten aus dem Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof wollen sich für die Integration von Flüchtlingen in den Berufs- und Bildungsmarkt engagieren. Auf Initiative von…

Technologietour „Stromnutzung im Stadtquartier“
Am 12. November fand in Adlershof die dritte Technologietour im Rahmen der Energiestrategie Berlin-Adlershof 2020 statt. Die von der WISTA-MANAGEMENT GMBH und der Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gGmbH organisierte…

Adlershofer Streetfood-Markt wird zum Weltmarkt
Kulturelles bereichert die kulinarischen Angebote in der Vorweihnachtszeit:
Vom 01. bis 23. Dezember 2015, jeweils dienstags bis freitags von 11.00 bis 21.00 Uhr öffnet der weihnachtliche Weltmarkt seine Pforten, an bekannter Stelle, der sogenannten verlängerten Rumplerzeile hinter dem Forum…

Intelligente Solartechnik auch an entlegensten Standorten
skytron® energy stattet neun PV-Anlagen mit 55 MWp in Südostasien aus:
Das Berliner Unternehmen skytron energy hat in Thailand neun Solaranlagen mit insgesamt 55MWp installierter Leistung mit seiner modernen Monitoring-, Regelungs- und Überwachungstechnik ausgestattet. Die jüngst…

Mikro- und makroskopische Veränderungen im Innern von Materialien filmen
EDDI-Beamline an BESSY II leistet nun noch deutlich mehr:
Seit Kurzem ist es möglich, auch hochaufgelöste dreidimensionale Bilder des mikroskopischen Aufbaus zu erhalten, und zwar mit einer Geschwindigkeit von bis zu vier Bildern pro Sekunde. Zeitgleich kann wie zuvor…
HU-Wissenschaftler beim „Forum Junge Spitzenforscher“ prämiert
Stefan Dietzel überzeugt mit Entwicklung einer verlässlichen und sicheren drahtlosen Übertragung von Informationen:
Dr. Stefan Dietzel vom Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist auf dem „Forum Junge Spitzenforscher“ mit dem Forschungspreis 2015 geehrt worden. Bei dem diesjährigen Wissenschaftswettbewerb…
Grundstein für Nummer Zwei von Dreizehn auf dem Adlershofer Campus "Am Oktogon" gelegt
Größte privatwirtschaftliche Immobilieninvestition in Adlershof entwickelt sich:
Am 26. November 2015 fand die Grundsteinlegung für das neue Büro-/Laborgebäude B2, dem zweiten von insgesamt 13 Neubauten auf dem 55.000 Quadratmeter großen, von der immobilien-experten-ag. entwickelten Campus "Am…

Berliner Energieversorger BTB weiht Power-to-Heat-Anlage ein
Im Technologiepark Adlershof wird überschüssiger Strom in Wärme umgewandelt und gespeichert:
Strom zu Gas umwandeln oder doch mithilfe von Akkus speichern? Was machen, wenn mehr Strom da ist als benötigt wird? Viele Speichermöglichkeiten haben sich in der Praxis bisher als zu teuer oder zu ineffizient…

Adlershofer Dienstleister helfen Flüchtlingskindern
Über 150 Kinder sind mit ihren Familien im Wohnheim am Groß-Berliner Damm untergebracht. Witterungsbedingt müssen sie in den nächsten Wochen und Monaten die meiste Zeit im Haus spielen. Das nahmen Adlershofer…

Adlershof Special 43
Gründerland:
Gründen auf der Überholspur // Rocket trifft Adlershof // Kollaborative Innovation //

Start-ups in Berlin – Hype oder Speerspitze eines deutschen Silicon Valley?
Editorial von Alexander von Falkenberg, Geschäftsführer High-Tech Gründerfonds Management GmbH:
Schon seit einigen Jahren erlebt Berlin einen beeindruckenden Boom. Im Fahrwasser der Bundesregierung zogen zunächst Verbände, Kanzleien und etablierte Unternehmen nach Berlin. Heerscharen von Handwerkern und…
Adlershof auf der Micro Photonics Preview
26. bis 27. November 2015, Messe Berlin:
Die WISTA-MANAGEMENT GMBH begrüßt die Micro Photonics Preview 2015, die aus der ehemaligen laser photonics sowie der µSYS hervorgegangen ist, als einen richtigen Schritt hin zur Etablierung einer regelmäßigen…

Rocket-Ventures meets Adlershof
Zwei Gründerszenen trafen aufeinander:
Berlin ist Gründerhauptstadt. Mehr als 1.200 Start-ups gibt es hier. Träger des Booms ist die angesagte Szene in Berlins Mitte. Ganz vorn: Rocket Internet. Die Firmenschmiede hat neben dem Online-Versandhaus Zalando…

Digitales Win-win
Axel Springer Plug and Play fördert technologisch anspruchsvolle Start-ups:
...wie das Adlershofer Unternehmen Phizzard, das eine Touchscreen-Lösung entwickelt hat, mit der Kunden im Laden auf Anhieb Kleidung in der richtigen Größe finden. CEO Peer Hohn und Ulrich Schmitz, Geschäftsführer der…

Gründen in Adlershof
Adlershof bietet den perfekten Standort für Hightech-Gründer, die langfristig planen und nachhaltig wachsen wollen:
Je präziser die Oberfläche einer Flugzeugtragfläche gefertigt ist, desto weniger Turbulenzen treten auf. Der Treibstoffverbrauch sinkt. Die optischen Messinstrumente des Berliner Start-ups 5micron können…

Unterstützung für die Flüchtlinge in der Unterkunft am Groß-Berliner Damm 59
Spendenteam „Johannisthal hilft“ wirbt für Spenden:
Die Flüchtlings-Unterkunft am Groß-Berliner-Damm 59, im Gästehaus des Bundesverwaltungsamtes, beherbergt seit Mitte Oktober etwa 600 Flüchtlinge, darunter viele Familien. Der Träger der Einrichtung ist der Christliche…