News

Adlershofer Robotikhersteller lädt ein zum Girls' Day 2018
Industrie 4.0 – Was ist das? Automation und Robotik zum Kennenlernen:
InSystems Automation beteiligt sich am Girls' Day 2018 und lädt interessierte Schülerinnen ins Unternehmen ein. Der Maschinenbauer entwickelt kundenspezifische Transportroboter für die Industrie, die von allein…

PTB und ASML nehmen bei BESSY II ein neues Forschungs-Strahlrohr in Betrieb
Licht für die Technologie der Zukunft:
Die fortschreitende Miniaturisierung der Mikroelektronik macht es unumgänglich: Zukünftig müssen die Strukturen auf den Mikrochips und anderen Bauteilen mithilfe von Lithografie im EUV-Bereich hergestellt werden, also…

Adlershofer HU-Wissenschaftler für herausragende Leistungen in Chemie und Mathematik ausgezeichnet
Anne Fuhrmann punktet in Chemie, Nicolas Perkowski auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie:
Gleich mehrere Wissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) wurden jetzt für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt. Anne Fuhrmann, Doktorandin bei Professor Stefan Hecht hat den Carl-Roth-Förderpreis der…

Moritz Kirchner gewinnt den Adlershofer Science Slam
450 begeisterte Zuschauer bersuchten den ersten Slam des Jahres:
Am 22.03.2018 hieß es zum ersten Mal in diesem Jahr im Adlershofer Bunsensaal „Battle den Horst“. Im ausverkauftem Haus stellten sich mutige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dem Publikum. Dabei waren…

Jugend forscht – erfolgreich mit plastikfressenden Larven, akustischer Orientierungshilfe und Fleischschnelltest
15 Jungforscher aus Berlin, darunter 3 Projekte aus dem Regionalwettbewerb Berlin-Süd, qualifizieren sich für das Bundesfinale:
Für den 53. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich 15 talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin qualifiziert. Die Landessieger wurden in der Hauptstadt ausgezeichnet. Beim…

HZB-Forscherin gewinnt Dissertationspreis auf der Frühjahrstagung der Deutschen-Physikalischen Gesellschaft
Dr. Nele Thielemann-Kühn ausgezeichnet für herausragende Magnetismus-Forschung :
Dr. Nele Thielemann-Kühn hat auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Berlin den Dissertationspreis der AG Magnetismus erhalten. Der „INNOMAG e.V. Dissertationspreis 2018 zeichnet…
Hanna Christian war der erste weibliche "Kameramann" aus Adlershof
Im rbb-Fernsehen erzählt von 40 Jahre DDR-Fernsehen hinter der Kamera:
Bei der Geburt des ostdeutschen Fernsehfunks schon stand Hanna Christian als erste Kamerafrau auf der ganzen Welt hinter dem Kasten. Seit damals begleitete sie die Adlershofer Fernsehgeschichte von deren Start bis zum…

Bild des Adlershofer Trudelturms gewinnt Sony World Photography Award
Mit seiner Aufnahme vom Trudelturm in Berlin-Adlershof hat Andreas Pohl vom Institut für Optische Sensorsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) den ersten Platz in der offenen Kategorie…

Berlin Adlershof: Daten und Fakten
Berlin Adlershof ist Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark und Berlins größter Medienstandort – eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept. Auf einem Gebiet von 4,2 km² sind 1.072 Unternehmen…

Hochtechnologie gibt Impulse für Berliner Wirtschaft
Berlin Adlershof 2017 wieder überdurchschnittlich gewachsen / Umsätze über zwei Mrd. Euro / Mehr als 40 Marktführer im Technologiepark:
Das überdurchschnittliche Wachstum des Hochtechnologiestandorts Berlin Adlershof setzte sich 2017 auf eindrucksvolle Weise fort. Ende vergangenen Jahres zählte dieser 1.088 Unternehmen und wissenschaftliche…

Adlershofer Startup bringt E-Mobility mit Akku-Automaten in Fahrt
"Wechsel-Akku-Infrastruktur" von GreenPack entsteht als Kooperationspilotprojekt in Berlin:
Die Kooperationspartner GreenPack mobile energy solutions GmbH, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, Bundesverband solare Mobilität BSM und Bundesverband Energiespeicher BVES blicken auf einen erfolgreichen…

Den ganzen Menschen im Blick
Adlershofer Gesundheitsnetzwerk stellt sich vor / Einzigartiger und ganzheitlicher Service / Beitrag zur psychischen und körperlichen Gesundheit:
Wer achtsam ist, blickt nicht nur auf seine eigene Gesundheit, sondern auch auf die seiner Kollegen und die seiner Mitarbeiter. Die WISTA-MANAGEMENT GMBH (WISTA), Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und…

Mit Donuts ins Hinterstübchen schauen
Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ am 22. März 2018 :
„Battle den Horst“ ist zurück. Am 22. März heißt es in Adlershof wieder Bühne frei für fünf Nachwuchswissenschaftler, die ihre Forschungsthemen auf humorige Art präsentieren. Das Themenspektrum ist weit und reicht von…

InSight-Mission zum Mars
DLR-Maulwurf HP³ wurde zur Startbasis transportiert:
Die ersten 1480 Kilometer von Denver zum kalifornischen Raketenstartgelände Vandenberg Air Force Base in Kalifornien sind geschafft – an Bord eines Flugzeugs. Die nächsten 485 Millionen Kilometer in Richtung Mars…

Lösungen gesucht: Mathe kurz vor Ostern
Über 900.000 Schülerinnen und Schüler zum Känguru-Wettbewerb 2018 angemeldet:
Kurz vor Ostern sind an zahlreichen Schulen mathematische Überraschungen versteckt. Am 15. März findet der internationale Känguru-Wettbewerb statt. Mehr als 900.000 Schülerinnen und Schüler aus über 11.000 deutschen…

WISTA verlost drei Coworking Plätze
Am 2. Kontaktabend des BPW in Adlershof netzwerken und gewinnen!:
Zum zweiten Mal ist der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg, kurz BPW, in Adlershof zu Besuch. Gemeinsam mit der WISTA-MANAGEMENT GMBH (WISTA) richtet er einen Kontaktabend für Gründer und junge Unternehmer…

Familiennetzwerk in Adlershof soll ausgebaut werden
Kinder-Jugend-Gesundheits-Dienst des Bezirks sucht Räume für Familienangebote:
Das Familiennetzwerk in Adlershof soll ausgebaut werden. Nach aktuellem Stand einer Umfrage fehlen Krabbelgruppen, niederschwellige Beratungsangebote für Familien, Beratung für psychisch kranke Eltern, Eltern-Cafés…

Ingolf V. Hertel erhält Honorarprofessur
HU würdigt den Gründungsdirektor des Max-Born-Instituts und IGAFA-Ehrenvorsitzenden:
Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) verleiht eine Honorarprofessur an Prof. Dr. Ingolf Hertel und würdigt damit seine herausragenden fachwissenschaftlichen Arbeiten, seine Verdienste um den Wissenschaftsstandort…

Fortschritt bei solarer Wasserstofferzeugung
Nanostrukturierung erhöht die Effizienz von Metall-freien Photokatalysatoren um den Faktor Elf:
Polymere Kohlenstoffnitride entfalten unter Sonnenlicht eine katalytische Wirkung, die sich für die Produktion von solarem Wasserstoff nutzen lässt. Allerdings ist die Effizienz dieser günstigen, metallfreien…

Ein Kreisel aus Licht
Adlershofer MBI entwickelt neues Verfahren zu Charakterisierung extrem kurzer Lichtpulse:
Kurze, rotierende Lichtpulse verraten viel über die innere Struktur von Materialien. Ein internationales Team von Physikern um Prof. Misha Ivanov vom Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie…