News

X-SPEX sagt Teilnahme an Embedded World 2020 ab
Dem Sog der großen Distributoren und Halbleiterhersteller folgend, verzichtet auch X‑SPEX auf eine Teilnahme als Aussteller auf der traditionellen Messe:
Der Berliner Spezialist für Embedded Video-Systeme X-SPEX ist seit über 15 Jahren jährlich als Aussteller auf der Messe Embedded World in Nürnberg vertretet. Aufgrund des potenziell geringen Nutzens durch sehr viele…

Bahnbrechendes Verfahren für metallische Beschichtungen
Adlershofer Start-up ORELTECH GmbH entwickelt leitende Tinten und Fluide:
Die junge ORELTECH GmbH entwickelt leitende Tinten und Fluide, die sich in Inkjet-Druckern verarbeiten lassen. Auch Edelmetallbeschichtungen – etwa Platin auf Brennstoffzellenmembranen – lassen sich mit dem Verfahren…

Initiative BR 50 gegründet – Gemeinsam für die Wissenschaftsmetropole
Zusammenschluss von 41 außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus Berlin:
Berlin als internationale Wissenschaftsmetropole zu stärken, ist Ziel einer gemeinsamen Initiative der außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Hauptstadt. Sie haben sich zur BR 50 (Berlin Research 50)…

Ist der Regenwurm ein Feinschmecker?
Antworten auf diese und andere Fragen bietet der „Jugend forscht“-Besuchertag – 26. Februar in Adlershof:
Ist der Regenwurm ein Feinschmecker? Wie kann ich mir selbst einen Androiden bauen? Wie lange macht die Creme mich schön? Antworten auf diese und andere spannende Fragen liefern Berliner NachwuchswissenschaftlerInnen…

Neuer Detektor beschleunigt die Proteinkristallographie
MX-Beamline an BESSY II arbeitet zwei- bis dreimal schneller als bisher:
An einer der drei MX-Beamlines am HZB wurde ein neuer Detektor installiert. Im Vergleich zum alten Detektor ist der neue besser, schneller und empfindlicher. Er ermöglicht es, binnen kürzester Zeit vollständige…

Erneuerbare Off-Grid-Systeme eröffnen neue Wege für Klimaschutz und Stromversorgung
Forscher des Reiner Lemoine Instituts (RLI) legen Studie zur Bedeutung von Off-Grid-Systemen vor:
Um bis 2030 allen Menschen Zugang zu Stromversorgung zu ermöglichen, müssen insgesamt mehr als 1,2 Milliarden Menschen einen neuen Zugang zu Elektrizität erhalten. Die Mehrheit hiervon gilt als stark bedroht durch die…
Techniker Krankenkasse startet #Whatsnext-Studie
Befragung richtet sich an Verantwortliche für HR und BGM, Geschäftsführende sowie Gestalter betrieblicher Gesundheit:
Start der #Whatsnext2020-Studie mit dem Titel "Erfolgsfaktoren für gesundes Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt" am 17.02.2020. Die Erste Studie, ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Betriebliche…

BAUER Elektroanlagen überzeugt als Top-Arbeitgeber
In seinem aktuellen Arbeitgeber-Ranking analysierte das Nachrichtenmagazin FOCUS-BUSINESS rund 900.000 Unternehmensprofile des Bewertungsportals kununu.com:
Mit einer einmaligen Untersuchung von rund 900.000 Unternehmensprofilen des Bewertungsportals kununu.com und einer qualitativ hochwertigen Methodik ermittelte das Nachrichtenmagazin FOCUS-BUSINESS die besten…

Lichtpulse bewegen Spins von Atom zu Atom
Forscher lösen die Frage, wie Laserpulse die Magnetisierung durch ultraschnellen Elektronentransfer zwischen verschiedenen Atomen manipulieren können:
Wenige nanometerdünne Filme aus magnetischen Materialien sind ideale Testobjekte, um grundlegende Fragestellungen des Magnetismus zu untersuchen. Darüber hinaus haben solche dünnen magnetischen Filme wichtige…

Dissertationspreis Adlershof 2019 geht an Dr. Hanna Drimalla
Die Psychologin erforschte, was der Gesichtsausdruck über Empathie verrät:
Dr. Hanna Drimalla erhielt am 12. Februar 2020 den mit 3.000 Euro dotierten Dissertationspreis Adlershof für das Jahr 2019. Ihre Doktorarbeit entstand am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin…

„Die Zelle sieht aus wie nach einem Marathonlauf“
Röntgenmikroskopie an BESSY II zeigt, wie Nanopartikel Zellen verändern können:
Nanopartikel dringen leicht in Zellen ein. Wie sie sich dort verteilen und was sie bewirken, zeigen nun erstmals hochaufgelöste 3D-Mikroskopie-Aufnahmen an BESSY II. So reichern sich bestimmte Nanopartikel bevorzugt…

Mathe-Känguru startet in die 26. Runde
Deutschlands teilnehmerstärkster Schülerwettbewerb will Lust auf Mathematik machen / Anmeldung bis 21. Februar 2020:
Der dritte Donnerstag im März steht auch dieses Jahr im Zeichen der Mathematik. Am 19. März 2020 findet der 26. Känguru-Mathematikwettbewerb statt und in über 11.000 deutschen Schulen wird geschätzt, gerechnet,…

Reiner Lemoine Institut (RLI) feiert Jubiläum
10 Jahre Forschung für die Energiewende – seit 2017 in Adlershof:
Das Reiner Lemoine Institut (RLI) hat sich zu einem angesehenen Akteur und Partner in der Energiesystemanalyse und -modellierung, bei Mobilität mit Erneuerbaren Energien und bei Elektrifizierungsstrategien im globalen…

MiniTec integriert neue Tochterunternehmen und investiert in Adlershof
MiniTec ist weiter auf Wachstums- und Expansionskurs und hat die Integration zweier Berliner Tochterunternehmen abgeschlossen. Die W&P GEAT GmbH und W&P Wolf & Partner GmbH firmieren seit Anfang 2018 als MiniTec…

Weltrekord: HZB-Team erhöht Wirkungsgrad von Perowskit-Tandemsolarzelle auf 29,15 Prozent
Anerkannt auch in den NREL-Charts:
Pressemitteilung HZB Im Rennen um immer höhere Wirkungsgrade liegt ein HZB-Entwicklungsteam wieder vorne. Die Gruppen von Steve Albrecht und Bernd Stannowski haben eine Tandemsolarzelle aus den Halbleitern Perowskit…

HZB-Forscher beteiligen sich an Konsenserklärung für Perowskit-Testverfahren
Sammlung von Alterungs-Messprotokollen in Nature Energy publiziert:
Expertinnen und Experten aus 51 Forschungseinrichtungen haben sich nun auf die Verfahren geeinigt, um die Stabilität von Perowskit-Solarzellen zu messen und ihre Qualität zu bewerten. Die Konsenserklärung wurde in…

Neues DIRIS D04-Board von X-SPEX
11 mm flacher Video-Rekorder als Standard-Produkt mit der Flexibilität eines kundenspezifischen Designs:
Der Berliner Spezialist für Embedded Video-Systeme X-SPEX bietet mit dem DIRIS D04-Board ein für alle Anwendungsfälle konfigurierbares All-In-One-System. Mit einer Größe von 160 mm x 90 mm passt es in übliche Gehäuse…

Angespannte Wohnungsmärkte, Gedankenlesen und Spektroskopie
Drei Nominierte für den Adlershofer Dissertationspreis / Verleihung am 12. Februar 2020 im Technologiepark Adlershof:
Am Mittwoch, den 12. Februar 2020, ab 15 Uhr, heißt es im Technologiepark Adlershof wieder Bühne frei für den Wissenschaftsnachwuchs: Der Dissertationspreis Adlershof wird im Erwin Schrödinger-Zentrum (Rudower…

A²-Innovationsprogramm präsentierte Ideen für die Smart City
Pilotprojekte beim „Demo Day“ in Adlershof vorgestellt:
Am 29. Januar 2020 hieß es wieder „Demo Day“ im Technologiepark Berlin Adlershof. Start-ups und Industriepartner stellten die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit im Rahmen des A²-Innovationsprogramms Smart City vor. In…

NASA zeichnet Markus Krutzik aus
Sein Team entwickelte ein Instrument, mit dem erfolgreich ultrakalte Atome auf der Internationalen Raumstation (ISS) erzeugt wurden:
Ende letzten Jahres wurde dem Cold Atom Laboratory (CAL) Team am Jet Propulsion Laboratory (JPL), USA, der “NASA Group Achievement Award” verliehen. Dieser Preis würdigt auch die Leistungen von Dr. Markus Krutzik, der…