News

Internationales Wissenschaftsteam entwickelt neue Mikroskopiemethode
Neue Methode liefert hochauflösende Echtzeitvideos aus dem Mikrokosmos:
Ein Wissenschaftsteam unter Leitung von Forschenden des Max-Born-Instituts in Berlin, des Helmholtz-Zentrums Berlin, des Brookhaven National Laboratory (USA) und des Massachusetts Institute of Technology (USA) hat…

„Wir spielen keine Nebenrolle, sondern eine der Hauptrollen“
Anne Becker vom Adlershofer Fundus über die Gemeinsamkeiten mit Sophie Linnenbaums hierarchischer Filmwelt in „The Ordinaries“:
Ein Besuch des Adlershofer Fundus ist überwältigend. Auf knapp 4.000 Quadratmetern finden sich im Keller der Ernst-Augustin-Straße 7 unter anderem Königskronen und Ritterrüstungen, Schilder von Bushaltestellen, alte…

Schritt für Schritt
Start-up Pendulum vereinfacht Ganganalyse:
Fit zu sein bis ins hohe Alter – wer wünscht sich das nicht? Doch die ersten Anzeichen für eine Krankheit sind meist nur dem geschulten Sachverstand zugänglich. Biomarker nennen Mediziner:innen solche Veränderungen,…

Ein Hauch Sizilien in Adlershof
Der deutsch-italienische Foodtruck mit Gourmet-Sandwiches und Burgern:
Einst trafen sich in einem österreichischen Restaurant ein sizilianischer und ein deutscher Koch. Gemeinsam gründeten sie „FOOD – Taste of the world on the road“, einen Foodtruck mit Gourmet-Sandwiches – seit sechs…

Wärme aus der Tiefe
BTB verfolgt Speicherprojekt zur nachhaltigeren Energieversorgung Berlins:
In einem deutschlandweit bislang einzigartigen Pilotprojekt will der Energieversorger BTB GmbH künftig klimaschonende Fernwärme durch einen saisonalen Tiefenspeicher gewinnen. Erkundungsbohrungen des Deutschen…

Wo sich die Zukunft materialisiert
Im neuen Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) forschen Wissenschaftler:innen zu hybriden Materialien:
Ein Ort für Innovation: Im Rahmen des neuen Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) forschen Wissenschaftler:innen der Humboldt-Universität zu Berlin und weiterer Berliner Forschungseinrichtungen zu neuen…

Auf dem Weg zum klimaneutralen Flug
Innovatives Projekt für nachhaltiges Kerosin am Helmholtz-Zentrum Berlin gestartet:
Die Energiewende im Verkehr ist eingeläutet. Weg von klimaschädlichen Treibstoffen, wie Benzin oder Diesel, hin zu klimaneutralen Antrieben wie Akkus, geladen mit Strom aus erneuerbarer Energie, heißt die Devise. Doch…

Der Erdvermesser
Christian Freier arbeitet in Adlershof an Quantensensoren:
Ein Deutscher, ein Amerikaner, ein Australier. Und eine Idee, die alle drei faszinierte: Physikalische Grundlagenforschung, in diesem Fall ein damals neues Messverfahren, basierend auf der Nutzung lasergekühlter…

Große Herausforderungen, große Zukunft
Die Wissenschaftsstadt Adlershof boomt. Verfügbare Flächen sind rar geworden. Ist eine Erfolgsgeschichte auserzählt? Weit gefehlt. Denn: Im Südosten Berlins gibt es viel Neues. Die Zukunft wird spannend.:
Adlershof: Blaupause für Technologieparks weltweit, von Amerika bis China. Eine Erfolgsgeschichte. Eine, die auserzählt ist? Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH, huscht ein leichtes Lächeln über…

Adlershof Journal Januar/Februar 2023
Zurück in die Zukunft – Das nächste Kapitel:
Wo sich die Zukunft materialisiert: Neues Forschungszentrum für hybride Materialien // Gemeinsam, geschichtsbewusst, offen und zukunftsorientiert: Die Präsidentin der Humboldt-Universität im Gespräch // Auf dem Weg…

Gemeinsam, geschichtsbewusst, offen und zukunftsorientiert
Im Gespräch mit Julia von Blumenthal, seit 1. Oktober 2022 Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin (HU):
Adlershof Journal: Welche Schwerpunkte haben Sie sich für Ihre Amtszeit gesetzt? Julia von Blumenthal: Die Vielzahl aktueller Krisen und Entwicklungen stellt uns als Gesellschaft derzeit vor enorme Herausforderungen…

Die digitale Stadt – die Zukunft der Zukunftsorte
Essay von Dr. Hans-Hermann Albers, Architekt, Stadtforscher und Unternehmensberater aus Berlin:
Seit inzwischen zwei Jahrzehnten ist die Digitalisierung der Städte ein besonders prägendes Thema im internationalen Stadtentwicklungsdiskurs. Unter dem Begriff „Smart City“ geht es dabei einerseits um den Bau von…

Mit dem Adlershof-Jahreskalender auf dem Laufenden bleiben!
Jeden Monat neue Highlights aus der Wissenschaftsstadt entdecken:
Ein Must-have aus der WISTA-Marketingabteilung: Der Adlershof Jahreskalender ist dank der trendigen Pixelgrafiken nicht nur was fürs Auge, sondern auf jedem Kalenderblatt verbergen sich hinter den QR-Codes viele…

Startschuss für neues Stadtquartier am Segelfliegerdamm
Erste Maßnahmen beginnen ab 11. Januar 2023:
Am Segelfliegerdamm beginnen die vorbereitenden Maßnahmen zum Bau des neuen Stadtquartiers. Im Auftrag der Eigentümerin Bauwert Segelfliegerdamm GmbH wird ab dem 11. Januar 2023 mit der Fällung der Bäume begonnen,…

Die Zukunft im Blick
Die Geschäftsstelle Zukunftsorte will Berlins Forschungs- und Entwicklungsstandorte enger miteinander vernetzen und Freiraum für Innovation schaffen:
„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.“ Alan Kay gilt als Erfinder des Ausdrucks „Personal Computer“ und gehört zu jenen Informatiker:innen, die die zukünftige praktische Nutzung…

Ökosystem für die Chemiewende
Mit der „GreenCHEM“-Initiative soll die Hauptstadtregion als europäisches Zentrum für Grüne Chemie etabliert werden:
Drei Universitäten, zwei Chemieunternehmen und ein wachsendes Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft planen, die Hauptstadtregion als europäisches Zentrum für Grüne Chemie zu etablieren. Der Bund fördert die…

DFG verlängert Förderung für gemeinsame Fluorforschung von BAM und fünf Universitäten
Für die Erforschung weiterer Anwendungsmöglichkeiten bringt der Sonderforschungsbereich die Expertise verschiedener Fachrichtungen zusammen:
Gemeinsam mit fünf Universitäten erforscht die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Materialeigenschaften und neue Anwendungen von Fluor. Der Sonderforschungsbereich "Fluor-Spezifische…

Wechsel in der Geschäftsführung der GFaI
Gregor Wrobel leitet seit 1. Januar die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik:
Dr. Frank Weckend war vom Oktober 2007 an Geschäftsführer der GFaI und hat mit sehr viel Kraft, Energie und Erfolg die GFaI geleitet. Mit dem 01.01.2023 übernimmt Gregor Wrobel (bisher stellvertretender…

FBH auf der Photonics West 2023
Das Institut präsentiert auf der Messe neue und weiterentwickelte Halbleiter-Lichtquellen:
Auf der Photonics West 2023 in San Francisco (USA) stellt das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) seine neu und weiterentwickelten Diodenlaser und UV-Leuchtdioden (LEDs) vor. Das FBH präsentiert sich sowohl auf der Messe…

KI-gestützte Software schafft Durchblick bei komplexen Daten
HZB-Team entwickelt Software, um die Datenauswertung von Experimenten deutlich zu verbessern:
Experimentelle Daten sind oft nicht nur hochdimensional, sondern auch verrauscht und voller Artefakte. Das erschwert es, die Daten zu interpretieren. Nun hat ein Team am HZB eine Software konzipiert, die mit Hilfe von…