News
Berlin Adlershof: Ein attraktives Portal für Berlin
Berlin Adlershof ist eines der erfolgreichsten infrastrukturellen und wirtschaftlichen Aufbauprojekte im Osten Deutschlands:
Mit 645 Unternehmen, zwölf außeruniversitären Forschungsinstitute und den naturwissenschaftlichen Fakultäten der renommierten Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin Adlershof zählt heute zu den weltweit größten…
Berlin Adlershof: An Attractive Gateway to Berlin
Within less than a decade an integrated science, business and media location has been created in Berlin Adlershof:
Eighteen research institutions and 645 companies with approximately 10,000 employees are now situated on an 420 hectare (1,038 acres) area. Today Adlershof is already considered one of the largest science and…
Jahrhundert des Photons
Thomas Elsässer, Direktor am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie in Berlin Adlershof, über den Stand aktueller Forschung und zunehmender Anwendung optischer Technologien:
Adlershof Magazin: Fachleute bezeichnen das 21. Jahrhundert als das des Photons, also der Nutzung des Lichts. Weshalb entwickeln sich gerade optische Verfahren zu einer der dominierenden…
Optik-Boom in Berlin und Brandenburg
Berliner Morgenpost, 04.03.2004 Berlin - Die optischen Technologien entwickeln sich in der Region Berlin-Brandenburg zu einer Wachstumsbranche ersten Ranges. Bei einigen Firmen liege das Umsatzwachstum zwischen…
Lichtblick für die Hauptstadt
Kongressmesse LASER-OPTIK-BERLIN (LOB) erstmals im Adlershofer Studio G eröffnet/Aussteller loben verbesserte Bedingungen und Organisation :
Die Kongressfachmesse LASER-OPTIK-BERLIN (LOB) hat am Mittwoch Vormittag (03. März) in Berlin Adlershof begonnen. 122 Aussteller aus dem In- und Ausland zeigen auf der zweitägigen Veranstaltung, die erstmals im Studio…
Erst in zehn Jahren am Ziel
Wissenschaftler und Techniker des Berliner High-Tech-Standortes Adlershof arbeiten für die "Rosetta"-Kometenmission:
An der mehrjährigen Vorbereitung der heute (2. März) vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch Guayana aus gestarteten europäischen Kometenmission "Rosetta" waren Unternehmen und Forschungseinrichtungen des…
Kampf dem Sonnen-Übel
Dem schwarzen Hautkrebs mit Laser-Diagnostik auf der Spur:
Sonnenhungrige sind gewarnt: Der schwarze Hautkrebs befindet sich auf dem Vormarsch. Klar ist, je früher Krebs erkannt wird, desto größer sind die Überlebenschancen. Noch aber gibt es keine sofort verfügbare und…
Lichtblick für Berlin
LASER-OPTIK startet in der Adlershofer Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien / Impulse für die Wirtschaft / Neuer Auftritt in Deutschlands modernstem Studio:
Mit einem großen Aufgebot an fachlicher Kompetenz in den Optischen Technologien beginnt am 03. März 2004 um 09.00 Uhr die sechste LASER-OPTIK-BERLIN. Es ist die zweitgrößte Kongress-Messe dieser Art in Deutschland.…
Besser ätzen dank Industriekooperation
Erfolgreiches Entwicklungsprojekt mit SENTECH Instruments / Neue Perspektiven für Galliumnitrid-Mikrowellenbauelemente am FBH:
Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) hat dazu beigetragen, dass die Adlershofer Firma SENTECH eine neue Plasmaquelle für ein Ätzgerät entwickeln konnte. Der ICP-Ätzer SI 500 mit der…
Lichtgestalten
Forscher und Firmen in Adlershof bauen winzige Laserdioden, die zur Tumorbehandlung oder zum Schweißen von Blechen eingesetzt werden:
Der Tagesspiegel, 25.02.2004, Sonderthema Von Thomas de Padova Wer das Forschungsinstitut betritt, setzt den Fuß zunächst auf den schwarzen Knopf der Schuhsohlenreinigungsmaschine. Dann öffnet sich die Glastür.…
Wissenschaftler aller Länder
Die Fachmesse Laser-Optik-Berlin macht sich weltweit einen Namen:
Der Tagesspiegel, 25.02.2004 Von Heiko Schwarzburger Lasertechnik und Optik für Experten: Alle zwei Jahre kommen Forscher und Unternehmer nach Berlin, um sich über die neuesten Trends in dieser aufstrebenden…
Mehr Mitarbeiter als vor der Wende
Pharmahersteller Berlin-Chemie schafft Sprung unter Top 20 / Stammsitz wird kräftig ausgebaut:
Berliner Zeitung, 24.02.2004 von Peter Kirnich BERLIN, 23. Februar. Der Arzneimittelhersteller Berlin-Chemie hat erstmals den Sprung unter die 20 größten deutschen Pharmaproduzenten geschafft. Grundlage dafür…
Ferdinand-Braun-Institut entwickelt neue Laserklasse
Hochbrillante Lichtquellen für die Messtechnik und die Materialanalyse aus Adlershof:
Pressemitteilung aus dem Forschungsverbund Berlin: Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) in Berlin-Adlershof hat einen weltraumtauglichen Diodenlaser entwickelt, der zehnmal mehr…
LOB 2004: Ausstellung ausgebucht
Aktuelle Informationen zur LASER-OPTIK-BERLIN 2004:
LOB News Nr. 1, 20.02.2004 Die sechste LASEROPTIKBERLIN ist ausgebucht. Die letzten Ausstellungsflächen am neuen Veranstaltungsort (Studio G Berlin Adlershof) konnte MesseOrganisator Eberhard Stens von der TSB…
Beistand im Mittelstand
Der Innovationsstammtisch im IPW stellte das Förderprogramm "Netzwerk-Management Ost" (NEMO) vor :
Manfred Ronzheimer Jede Firma muß ihren eigenen Weg zum Markterfolg finden. Aber in manchen Fällen helfen Kooperationen, diesen Weg zu beschleunigen. Unterstützung für ostdeutsche Unternehmen bietet das…
Adlershof in San Jose
Berliner und Brandenburger Unternehmen erfolgreich auf der Messe Photonics West:
Pressemitteilung WISTA-MANAGEMENT GMBH und OpTecBB, 19. Februar 2004 Eine erfolgreiche Bilanz zogen 13 Unternehmen aus Berlin und Brandenburg, die an der Photonics West im kalifornischen San Jose Ende Januar…
Ein Platz für Kreative und Praktiker
Quelle: Handelsblatt vom 18.02.2004 Als Daniel Brühl in "Good bye, Lenin!" für seine Mutter ein Zimmer im DDR-Stil einrichtete, standen die Kulissen in Berlin-Adlershof im Studio Berlin. Und wenn im April Helge…
Zwei neue Förderprogramme des BMBF "Biophotonik II" und "Mikrosysteme"
Im Rahmen des Förderprogramms "Optische Technologien" hat das BMBF eine Förderung zum Themenfeld "Biophotonik II" ausgeschrieben. Für das neue Rahmenprogramm "Mikrosysteme" stellt das BMBF bis 2009 ca. 260 Millionen Euro zur Verfügung. :
1. Biophotonik II- Ausschreibung Die Ausschreibung des BMBF zum Thema Biophotonik II richtet sich an Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Ziel ist die…
Lichtblicke: LASER-OPTIK-BERLIN 2004
Messe und Kongress für Optische Technologien am 03. und 04. März 2004 Berlin Adlershof:
Am 03. und 04. März treffen sich wieder Wissenschaftler, Unternehmer, Ingenieure, Studenten und die interessierte Fachöffentlichkeit mit Affinität zu den Optischen Technologien zur sechsten LASER-OPTIK-BERLIN (LOB).…
Girls' Day - Mädchenzukunftstag am 22. April 2004
Der Girls' Day Mädchenzukunftstag am 22.4.2004 ist ein bundesweiter jährlich wiederkehrender Aktionstag zur Berufswahlorientierung von Mädchen. An diesem Tag wird den Mädchen die Möglichkeit gegeben, einen Einblick in…