• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Schriftzug: Adlershof. Science at work. © WISTA Management GmbH
25.03.2024

Berlin Adlershof: Daten und Fakten

Berlin Adlershof ist Deutschlands größter und erfolgreichster Wissenschafts- und Technologiepark sowie Berlins größter Medienstandort – eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept. Auf einem Gebiet von 4,6 km²…

Menschengruppe bei der Grundsteinlegung © HOWOGE / Schnitger
22.03.2024

Grundsteinlegung für größte Schule der Berliner Schulbauoffensive

HOWOGE errichtet Gemeinschaftsschule für mehr als 1.300 Kinder und Jugendliche in Johannisthal/Adlershof:

Allein das Grundstück für die neue Gemeinschaftsschule ist mit 3,5 Hektar fast so groß wie fünf Fußballfelder. Mehr als 1.300 Kinder und Jugendliche sowie rund 140 Pädagoginnen und Pädagogen werden hier ab 2026 jeden…

Gruppenfoto Science Slam © WISTA Management GmbH
22.03.2024

And the winner is: Hanjo Hamann

Mit einem Vortrag über verloren gegangene Postsendungen gewann der Jurist den ersten Adlershofer Science Slam des Jahres:

Am 21.03. fand der erste Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ des Jahres 2024 statt. Mutige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich wieder auf die Bühne im Bunsen-Saal getraut, um ihre Forschung in…

Portät Dr. Patricia Löwe, Referentin für Unternehmenskommunikation beim Forschungsverbund Berlin.
21.03.2024

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Patricia Löwe

Referentin für Unternehmenskommunikation beim Forschungsverbund Berlin e.V.:

Sofort nach dem Abitur zog es Dr. Patricia Löwe aus Südbrandenburg nach Berlin, wo sie Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Religions-/Kulturwissenschaft studierte. Erste Berufserfahrung sammelte sie in…

Frau Dr. Kern mit der Urkunde und DPG-Präsident Prof. Dr. Joachim Ullrich © MBI
21.03.2024

SKM-Dissertationspreis 2024 der DPG für Lisa-Marie Kern

Für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit erhält die Physikerin den Dissertationspreis der Sektion Kondensierte Materie der DPG:

Die Fachverbände der Sektion Kondensierte Materie (SKM) loben einmal jährlich den Dissertationspreis aus. Fünf ausgewählte FinalistInnen präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen eines Symposiums während der…

Foto: © WISTA Management GmbH
21.03.2024

Spannende Einblicke zum EasterConnect 2024 von BPW und WISTA in Adlershof

Frühlingshafte Ostereiersuche, Netzwerken am Osterfeuer und Entdeckungstour durch den Technologiepark:

WISTA Management GmbH und Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) luden am 20. März 2024 zum EasterConnect Netzwerkabend mit Ostereiersuche und Osterfeuer in den Technologiepark in Adlershof…

Dr. Ta-Shun Chou hält die Urkunde in den Händen
20.03.2024

IKZ-Forscher Ta-Shun Chou erhält Nachwuchspreis der DGKK und gewinnt INAM Start-up-Wettbewerb

Der Nachwuchswissenschaftler wurde für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet des Kristallwachstums geehrt:

In diesem Jahr ehrt die Deutsche Gesellschaft für Kristallzüchtung und Kristallwachstum (DGKK) den Postdoktoranden Dr. Ta-Shun Chou vom IKZ mit dem Nachwuchswissenschaftlerpreis für seine hervorragende Forschung zur…

Deckblatt Impulspapier
20.03.2024

Mobilitätswende braucht Verkehrsverlagerung und -vermeidung

Forschungsprojekt der Reiner Lemoine Stiftung zeigt auf, warum die deutsche Verkehrswendepolitik derzeit nicht auf Klimakurs ist:

In einem neu veröffentlichten Impulspapier fasst der Verkehrs- und Energieökonom Marlin Arnz die Ergebnisse eines vierjährigen Forschungsprojekts zum Potenzial der Mobilitätswende zusammen. Maßnahmen, die auf…

20.03.2024

Kathrin Goldammer zu Vorständin bei Women in Green Hydrogen gewählt

Die RLI-Geschäftsführerin unterstützt den Verein in politischen Angelegenheiten:

RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer ist seit dem 16. Februar 2024 Vorständin der Women in Green Hydrogen (WiGH). Bei einem Jahrestreffen in Berlin wählten die Vereinsmitglieder ihren ersten Vorstand. Women in…

Rico Regner (rechts) und Küchenchef Malte Schreiber, Green Curve © WISTA Management GmbH
20.03.2024

Wertvolle Pausen

Rico Regner betreibt in Adlershof die grüne Kantine Green Curve:

Hätte Rico Regner nicht auf den Rat seiner Mutter gehört, wäre vielleicht alles ganz anders gekommen: „Finde doch erst einmal heraus, was du eigentlich machen möchtest“, sagte sie. Und so zog es den damals 18-jährigen…

Skizze Problem des Handlungsreisenden © HZB
19.03.2024

Wo Quantencomputer wirklich punkten können

Ein Team um Prof. Dr. Jens Eisert zeigt, dass eine bestimmte Klasse von Optimierungsproblemen durch Quantencomputer schneller gelöst werden kann als mit konventionellen Methoden:

Das Problem des Handlungsreisenden gilt als Paradebeispiel für kombinatorische Optimierungsprobleme. Nun zeigt ein Berliner Team um den theoretischen Physiker Prof. Dr. Jens Eisert der Freien Universität Berlin, dass…

HU-Psychologin Jennifer Haase © WISTA Management GmbH
18.03.2024

Menschen und Maschinen sind mittelmäßig originell

HU-Psychologin Jennifer Haase untersucht die Kreativität von Menschen und KI-Systemen:

Angeborenes Genie, ein sensibles Nervensystem oder doch bloß ein Trainingseffekt? Die Frage, was Kreativität ist und wie sie gefördert werden kann, treibt die Psychologin Jennifer Haase seit mehr als 15 Jahren um. Am…

Ultraviolettes photonenzählendes Doppelkamm-Spektrometer
18.03.2024

Optische Frequenzkämme machen Ultraviolett-Spektroskopie empfindlicher und präziser

Neue Technik ermöglicht Experimente im ultravioletten Spektralbereich bei sehr schwachen Lichtstärken:

In einer aktuellen Veröffentlichung in Nature berichten Forscher des Max-Born-Instituts (MBI) in Berlin und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching über eine neue Technik zur Entschlüsselung der…

Professor Dr. Nathalie Picqué in ihrem Forschungslabor, Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) in Berlin
15.03.2024

Nathalie Picqué ist neue Direktorin am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)

Die Physikerin wird am Institut einen neuen Bereich für Präzisionsphysik aufbauen:

Professor Dr. Nathalie Picqué baut als Direktorin am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) in Berlin einen neuen Forschungsbereich auf. Ihre Berufung Ende 2023 ist verbunden mit…

Professorin und Arbeitsgruppenleiterin Janine George © WISTA Management GmbH
15.03.2024

Auf der Suche nach neuen Materialien

Wie der BAM Simulationsrechnungen und maschinelles Lernen helfen:

Mit Simulationsrechnungen und maschinellem Lernen fahndet Janine George nach effizienteren Materialien für die Energiewende. Das spart viel Zeit und hilft zudem, neue Arten zu finden, die die Wissenschaft bisher noch…

Galliumoxid-Substrate © IKZ / Volkmar Otto
15.03.2024

IKZ beschleunigt Bemühungen um Energieeffizienz mit fortschrittlicher Leistungs­umwandlungs­technologie

Weiterentwicklung der Galliumoxid-Technologie verspricht Optimierungen in Hochleistungs- und Hochspannungs­anwendungen:

Der Handlungsbedarf für fortschrittliche Leistungsumwandlungssysteme nimmt zu, da die EU ehrgeizig auf netto-null Emissionen abzielt. Der Hauptfokus liegt auf der Optimierung des Energieübertrags vom Netz zur…

Diagramme mit Messergebnissen © MBI
15.03.2024

Ultraschnelles Schalten mit Licht in korrelierten Materialien

Forschungsteam manipuliert die elektrische Widerstandsfähigkeit des Materials mit Licht – ein Weg für opto-elektronisches ultraschnelles Schalten in zukünftigen Mikroelektronik-Anwendungen:

Materialien, die sich theoretisch nur schwierig beschreiben lassen, sind oft die faszinierendsten. Sie stellen Forscher:Innen vor große Herausforderungen, um ihr einzigartiges Verhalten zu verstehen, insbesondere wenn…

Porträt Dr. Robert Seidel © HZB / Kevin Fuchs
14.03.2024

HZB-Forscher Robert Seidel erhält ERC-Consolidator Grant für WATER-X

Im Projekt werden Nanopartikel untersucht, die als Katalysatoren bei der Produktion von „grünem“ Wasserstoff eingesetzt werden:

Der Physiker Dr. Robert Seidel hat einen Consolidator Grant des European Research Council (ERC) eingeworben. In den kommenden fünf Jahren erhält er damit Fördermittel von insgesamt zwei Millionen Euro für sein…

Adlershof Journal März/April 2024: Cover
14.03.2024

Adlershof Journal März/April 2024

Das ist die Zukunft: Von Quantencomputing, maschinellem Lernen und Cybersicherheit:

Im Gespräch mit Johannes Klick, der Hackern das Handwerk legt // KURO: Ein Start-up bringt Schwung in die Bauindustrie // Wertvolle Pausen: Adlershofs grüne Kantine

14.03.2024

Stärker als die Natur: Optimierte Radikale für neuartige Katalysatoren

Forschungsteam bildet Phenoxyl-Radikale mit verbesserter Oxidationsfähigkeit im Labor nach:

Die Natur nutzt Enzyme für verschiedene Stoffwechselprozesse. Diese biologischen Katalysatoren sind in ihrer Wirkung extrem effizient. Von großem Interesse sind daher für Forschung und Industrie biomimetische…

  • 1
  • ...
  • ...
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ...
  • ...
  • 465
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo